Keine Angst vor Kälte: Linola pflegt trockene Haut im Winter  

Weiterlesen
01.12.2023

Die kalte Jahreszeit stellt eine besondere Herausforderung für unsere Haut dar. Unser größtes Organ reagiert auf die niedrigen Temperaturen und die Heizungsluft oft mit Trockenheit, Spannungsgefühlen und Juckreiz. Besonders betroffen sind Menschen, die zu Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen neigen. Linola, unsere Marke für medizinische Hautpflege, bietet mit den Kosmetika Linola Hautmilch, Linola Forte Hautmilch und Linola Baby & Kind Pflegemilch reichhaltig sowie dem Arzneimittel Linola Fett Produkte für die tägliche Basispflege und Intensivpflege trockener und beanspruchter Haut – insbesondere bei Kälte im Winter. 

Kaltes Wetter = trockene Haut? 

Doch warum ist die Haut bei Kälte eigentlich deutlich stärker beansprucht? Kalte Luft enthält weniger Feuchtigkeit als warme Luft. Dadurch verdunstet die Feuchtigkeit in der Haut schneller und die Haut verliert mehr Feuchtigkeit als üblich. Außerdem produziert die Haut bei Kälte weniger Talg, der normalerweise dazu beiträgt, die Haut geschmeidig zu halten. Dadurch kann die Haut schneller austrocknen und rissig werden. 

Abhilfe für strapazierte Haut im Winter

Die Linola Hautmilch ist eine Körperlotion mit Distelöl, das wertvolle Linolsäuren enthält. Damit gelingt die tägliche Basispflege bei trockener und beanspruchter Haut. Die Hautmilch hilft dabei, die schützende Barrierefunktion der Haut zu regenerieren. Die Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Fettgehalt von 35% ist eine geschmeidige Milch und hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut. Sie ist somit ideal geeignet für die großflächige Anwendung auf dem Körper. 

Linola Hautmilch | Körperlotion für trockene Haut

Die Linola Forte Hautmilch ist eine intensiv pflegende Lotion für juckende, gereizte oder zu Neurodermitis neigender Haut. Die in der Hautmilch enthaltenen Öle mit wertvollen Linolsäuren regenerieren die natürliche Hautschutzbarriere, was den Feuchtigkeitsverlust der Haut reduziert. Das ist besonders wichtig bei Kälte. Zusätzlich lindert die Wasser-in-Öl-Emulsion Juckreiz für bis zu 24 Stunden und reduziert Trockenheit sowie Spannungsgefühle.

Linola Forte Hautmilch | Creme gegen Juckreiz & trockene Haut

Die Linola Baby & Kind Pflegemilch reichhaltig wurde speziell für die sehr trockene, zu Neurodermitis neigende Haut von Babys und Kindern entwickelt. Sie spendet Feuchtigkeit, lindert Trockenheit und kann so Juckreiz vorbeugen. Sie enthält wertvolle Öle mit Linolsäuren, die die natürliche Hautschutzbarriere stärkten und Bisabolol, das Hautirritationen lindert. Die Pflegemilch reichhaltig versorgt sowohl Gesicht als auch Körper mit Feuchtigkeit, indem sie einen sanften Schutzfilm auf der Haut hinterlässt. Die Linola Baby & Kind Pflegemilch reichhaltig enthält gut verträgliche Inhaltsstoffe und verzichtet auf Parfüm, um die empfindliche Haut nicht zusätzlich zu reizen.

Linola Baby & Kind Pflegemilch reichhaltig

 

Wenn eine kosmetische Pflege nicht ausreicht, kann das seit Generationen bewährte Arzneimittel Linola Fett helfen. Die Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Fettgehalt von 60 % enthält als Wirkstoff ungesättigte Fettsäuren und fördert so den natürlichen Regenerationsprozess der Haut. Damit gibt die Creme der Haut wertvolle Lipide zurück und wirkt Entzündungen und Juckreiz entgegen. 

Linola Fett | Fettcreme für sehr trockene Haut

Diese und viele weitere Produkte der Marke Linola richten sich an Menschen in jeder Lebensphase, die gerade im Winter unter trockener, juckender und gereizter Haut leiden. Die Produkte sind in Apotheken erhältlich. 

Mehr Infos finden Sie unter: Trockene Haut, rissige, juckende oder entzündete Haut – Linola 

Pflichttext

Linola Fett

Wirkstoff: ungesättigte Fettsäuren. Anwendung: Zur unterstützenden Anwendung bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems (Neurodermitis) im subakuten bis chronischen Stadium.

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Linola Baby & Kind – medizinische Hautpflege für die Kleinsten  

Weiterlesen
29.09.2023

Nichts ist so zart wie die Haut von Babys und Kindern und gleichzeitig so empfindlich. Da sie dünner und noch nicht so ausgereift ist wie Haut von Erwachsenen, kann sie schnell austrocknen und reagiert dadurch empfindlich auf Reize.   Die Pflegeserie von Linola Baby & Kind hat sich ganz dem Schutz der sensiblen Neugeborenen- und Kinderhaut verschrieben.  

Die Hautverträglichkeit der Produkte ist dermatologisch bestätigt. Alle Produkte wurden bewusst ohne Parfüm, Mikroplastik, Silikone, Paraffine und Vaseline formuliert, um die besonderen Bedürfnisse der jungen Haut zu berücksichtigen und das Risiko für Irritationen zu minimieren – selbst bei Neigung zu Neurodermitis.   

“Besonders die Inhaltsstoffe haben mich nicht nur als Hebamme, sondern auch als Mutter überzeugt. Ich kann Linola Baby & Kind zu 100% allen Eltern für die Pflege der Haut ihrer Babys und Kinder empfehlen”, so Edith Janzen, Hebamme im Geburtshaus Bielefeld. 

Relaunch: Little Lino wird zu Linola Baby & Kind 

Die seit 2019 bekannte Baby- und Kinderpflegeserie „Little Lino“ hat nicht nur ein neues modernes Design erhalten, sondern auch eine Verbesserung der Rezeptur und einen neuen Namen. Ab Oktober wird Linola Baby & Kind nicht nur in der Apotheke, sondern ebenso in der Drogerie (dm, Rossmann und Müller) vertrieben.  

In der Drogerie, wie auch in der Apotheke, sind die Pflegelotion sensitive, die Duschpflege & Shampoo sowie die Wundschutzcreme erhältlich. Die Pflegemilch reichhaltig wurde speziell für trockene bis sehr trockene Kinderhaut entwickelt, die zu Neurodermitis neigt. Für diese medizinische Hautpflege ist eine adäquate Beratung in der Apotheke unabdingbar. Aus diesem Grund bleibt die Pflegemilch reichhaltig apothekenexklusiv. 

Die Linola Baby & Kind Pflegelotion sensitive:  

  • beruhigt und regeneriert empfindliche Haut mit Linolsäure & Bisabolol  
  • schützt die Haut vor dem Austrocknen  
  • lässt sich leicht auftragen & zieht sehr schnell ein  
  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet  
  • ohne Parfüm, Mikroplastik, Silikone, Paraffine und Vaseline  

Die Linola Baby & Kind Pflegemilch reichhaltig: 

  • beruhigt und regeneriert trockene Haut mit Linolsäure 
  • Bisabolol lindert Hautirritationen 
  • hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut 
  • spendet Feuchtigkeit, lindert Trockenheit und beugt so Juckreiz vor 
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt 
  • ohne Parfüm, Mikroplastik, Silikone, Paraffine und Vaseline 


Die Linola Baby & Kind Duschpflege & Shampoo sensitive: 

  • reinigt sanft und pflegt empfindliche Haut 
  • mild zu den Augen 
  • auch bei Neigung zu Neurodermitis geeignet 
  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet 
  • ohne Parfüm, Mikroplastik, Silikone, Paraffine und Vaseline 

Die Linola Baby & Kind Wundschutzcreme sensitive: 

  • Schützt den Babypo vor Reizungen und Wundwerden  
  • Beruhigt die Haut und lindert Rötungen 
  • Auch bei Neigung zu Neurodermitis geeignet 
  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet 
  • Ohne Parfüm, Mikroplastik, Silikone, Paraffine und Vaseline 

Mehr Infos finden Sie unter: Trockene Haut, rissige, juckende oder entzündete Haut – Linola 

Bei Rückfragen

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Cortisonfreie Linola Duo erfährt große Nachfrage

Weiterlesen
23.06.2023
  • Wirkt gegen stark juckende Hauterkrankungen und Entzündungen 
  • Für Kinder bis 12 Jahre erstattungsfähig

  

Seit April ist Linola Duo von Dr. Wolff rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Von Beginn an war die Nachfrage nach der cortisonfreien Creme, die Juckreiz lindert und die Haut beruhigt, extrem hoch. Trotz einer sehr optimistischen Planung zum Launch des Produktes – mit digitalen und klassischen Werbemaßnahmen- war das Präparat im Juni kurzfristig vom Hersteller nicht lieferbar. Apotheken können weiterhin wie gewohnt über den Großhandel ihren aktuellen Bedarf bedienen. Parallel laufen alle Werbemaßnahmen für Linola Duo weiter.

„Wir sind begeistert, dass unser neues Produkt bei Linola genau die Lücke im Markt geschlossen hat für Betroffene, die auf der Suche nach einer cortisonfreien Alternative zur Linderung ihrer Hautprobleme sind. Die starken Abverkäufe von Linola Duo in den Apotheken in den ersten Wochen nach Markteintritt haben unsere Erwartungen übertroffen und bestärkten unsere Position im Arzneimittelmarkt“, so der geschäftsführende Gesellschafter Eduard R. Dörrenberg.  

Auch jetzt im Sommer kommt Linola Duo verstärkt zum Einsatz. Die Creme lindert Beschwerden von nicht-infektiösen Entzündungsreaktionen der Haut, die bei Neurodermitis (atopische Dermatitis), akuten und chronischen Ekzemen sowie allergischen Hauterkrankungen auftreten können. Die Wirkstoffkombination aus Levomenol (alpha-Bisabolol) und Heparin-Natrium wirkt entzündlichen und allergischen Prozessen in der Haut entgegen und lindert den damit verbundenen Juckreiz nachweislich.  

Levomenol kann die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen und damit die Entzündung lindern. Heparin-Natrium wirkt antiallergisch und juckreizlindernd. Zusätzlich enthält die Creme pflegende Inhaltsstoffe, wie Mandelöl und Dexpanthenol. Zudem ist die Öl-in-Wasser-Emulsion unparfümiert, leicht aufzutragen und färbt nicht. Durch die pflegende Formulierung kann sie auch im Gesicht oder an empfindlichen Körperstellen angewendet werden. Linola Duo eignet sich zur Behandlung von akuten sowie chronischen Beschwerden. Da die Creme ohne Cortison formuliert ist, ist sie für die Langzeittherapie geeignet und verursacht keine Haut-Verdünnung (Haut-Atrophie).   

Linola Duo ist in der Apotheke rezeptfrei erhältlich. Die cortisonfreie Creme ist für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahre geeignet. Mit einem Rezept vom Arzt ist Linola Duo erstattungsfähig bis zu einem Alter von 12 Jahren. 

Mehr zu Linola Duo finden Sie online unter: Linola Duo Creme mit Levomenol und Heparin-Natrium | LINOLA

Linola Duo 30 g Creme PZN: 18375700 AVP: 14,98 € 
Linola Duo 80 g Creme PZN: 18375717 AVP: 29,96 € 

Voteile von Linola Duo: 

  • wirkt juckreizlindernd, antiallergisch und entzündungshemmend 
  • geeignet zur Anwendung bei entzündlichen, nicht-infektiösen, stark juckenden und allergischen Hauterkrankungen z. B. akuten und chronischen Ekzemen, Neurodermitis (atopische Dermatitis) 
  • auch im Gesicht oder an anderen empfindlichen Körperstellen anwendbar 
  • cortisonfrei 
  • ohne Parfüm, Farbstoffe, Alkohol und Parabene 

Pflichttext:  

Wirkstoff: Levomenol, Heparin Natrium   

Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 0,30 g Levomenol und 20.000 I.E. Heparin Natrium (aus Schweinedarmmukosa) Sonstige Bestandteile: Mandelöl, Mittelkettige Triglyceride, Tetradecan-1-ol, Citronensäure, Polypeptide aus Kollagen, all-rac-alpha-Tocopherolacetat, Dexpanthenol, gereinigtes Wasser, Gemisch aus Tetradecan-1-ol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Macrogolmyristylether (4 EOEinheiten), Macrogolcetylstearylether (15 EO-Einheiten) und Macrogolcetylstearylether (25 EO-Einheiten); Konservierungsmittel: Sorbinsäure, Salicylsäure.  Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von entzündlichen, nicht-infektiösen, stark juckenden und allergischen Hauterkrankungen z. B. akuten und chronischen Ekzemen, atopischer Dermatitis (Neurodermitis) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.  Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei Blutungsneigung und Thrombozytopenien. Anwendung nur bei intakter Haut und nicht bei offenen Verletzungen oder auf Schleimhäuten. Mögliche örtlich begrenzte Hautreaktionen durch Cetyl- und Stearylalkohol, Sorbinsäure Nebenwirkungen: Sehr selten: allergische bzw. pseudoallergische Reaktionen (Vasculitis allergica). Warnhinweise: enthält Cetyl- und Stearylalkohol, Sorbinsäure, Apothekenpflichtig, Stand 12/2022 Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld 

Bei Rückfragen

AQ0A0801

Marcel Klöpping

Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-243 E-Mail schreiben

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Urlaubs-Essentials im Kulturbeutel: Schutz und Pflege für den Sommer

Weiterlesen
15.05.2023
  • Pflegende & schützende Begleiter für den Urlaub und unterwegs:
    • Haarpflege von Alpecin und Plantur 39 in praktischer Reisegröße
    • Linola Schutz-Balsam und Sonnen-Hautmilch
    • ALCINA UV Control Serum
    • KINDER KAREX Zahnpasta als Karies-Schutz

Wer in der Freizeit, am Wochenende oder im Sommerurlaub gerne und viel unterwegs ist, kennt das: Taschen und Koffer sind schnell voll. Gerade in der täglichen Pflege sind dann funktionale Produkte gefragt. Essentials von Alpecin, Plantur 39, Linola, ALCINA und KAREX gehören aufgrund der kompakten Größe, ihrer einfachen Anwendung und ihrer Produktleistung in jeden Kulturbeutel – und machen Lust auf Schutz sowie Pflege unterwegs.

Alpecin und Plantur 39 im Handgepäck

Die Haarpflege spielt auch unterwegs eine wichtige Rolle, insbesondere dann, wenn sie erblich bedingtem oder menopausalem Haarausfall vorbeugen und daher täglich angewendet werden soll. Speziell für einen Kurzurlaub oder einen Wochenendtrip bieten sich die praktischen Reisegrößen der Coffein-Haarpflege-Produkte Alpecin Coffein Shampoo C1, Alpecin Coffein-Liquid und
Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo an. Das Liquid ist zudem besonders praktisch ohne Wasser anzuwenden, liefert Energie direkt an die Haarwurzel und belebt die Kopfhaut bei jeder Anwendung spürbar – perfekt für den Urlaub und leichtes (Hand-)Gepäck.

Schutz und Pflege von Linola

Keine Reise ohne Sonnenschutz! Die Linola Sonnen-Hautmilch bietet genau das – auch für empfindliche und trockene Haut. Durch ein ausgewogenes und hochwirksames UV-A-/UV-B-Filtersystem mit LSF 50 wird die Haut von Erwachsenen, Babys und Kleinkindern optimal geschützt. Die Öl-in-Wasser-Emulsion lässt sich leicht auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt keine klebrigen weißen Rückstände.

Wir sehnen uns nach warmen Tagen, aber luftige Kleidung im Sommer kann zum Reiben von Haut auf Haut führen. Auch staut sich vermehrt Schweiß in Hautfalten. Hier ist guter Schutz vor Wundreiben gefragt. Der Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und hält so Reizstoffe sowie Nässe von der Haut fern, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Besonders nützlich ist ein solcher Schutz bei sportlichen Belastungen wie Laufen, Radfahren, Reiten oder Rudern – perfekt also für Outdoor-Aktivitäten bei warmem Wetter.

UV-Control Serum bietet Schutz vor Hautalterung

Fehlt noch die passende Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor für Sie und Ihn, denn durch UV-A- und UV-B-Strahlen entstehen lichtbedingte Schädigungen, die Hautalterung verursachen. Das UV Control Serum von ALCINA schützt mit Lichtschutzfaktor 25 und dem Energie Coenzym Q10 die Haut vor Alterungserscheinungen, wie Falten und Pigmentflecken. Damit ist das Serum die perfekte Anti-Aging-Pflege für jeden Tag. Je nach Sonneneinstrahlung und Hauttyp sollte das UV Control Serum zusätzlich mit höherem Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme kombiniert werden.

Zahnpflege (nicht nur) für kleine Urlauber

Die tägliche Zahnpflege ist ein Muss, auch im Urlaub. Insbesondere für Kinder ist eine Zahnpasta wichtig, die vor Karies schützt und unbedenklich bei Verschlucken ist. Dafür landet die KINDER KAREX Zahnpasta mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP) im Kulturbeutel, die den Zahnschmelz schützt und repariert. Sehr praktisch: Die Zahnpasta passt mit einer Verpackungsgröße von 50ml bestens in kleine Taschen.

Das sind die Essentials für den Kulturbeutel:

Neu bei Linola: Cortisonfreie Creme – Linola Duo – wirkt gegen starken Juckreiz und Entzündungen

Weiterlesen
04.04.2023

Starkes Jucken und Entzündungen der Haut können sehr störend und belastend sein. Auch wenn die Faktoren vielfältig sind, und von Kontaktallergien über akuten Ekzemen bis hin zu chronischen Erkrankungen, wie Neurodermitis reichen können, ist das Mittel der Wahl häufig eine cortisonhaltige Creme. Bei Linola gibt es jetzt mit dem Arzneimittel Linola Duo (rezeptfreie Creme aus der Apotheke) ein alternatives Therapiekonzept, das anstelle von Cortison auf die Kombination der Wirkstoffe Levomenol (Bisabolol) und Heparin-Natrium setzt.  

Das Wirkstoff-Duo wurde speziell für die Bedürfnisse entzündlicher, nicht infektiöser, stark juckender und allergischer Hauterkrankungen entwickelt: Juckreiz wird spürbar gelindert und -Ekzeme können abheilen. 

Während der natürliche Wirkstoff Levomenol – auch bekannt als alpha-Bisabolol – entzündungshemmend wirkt, ist Heparin-Natrium antiallergisch und juckreizlindernd. Mandelöl und Dexpanthenol beruhigen und pflegen die Haut zusätzlich. Zudem ist die Öl-in-Wasser-Emulsion unparfümiert, leicht aufzutragen und färbt nicht. Durch die schonende Formulierung kann sie auch im Gesicht oder an empfindlichen Körperstellen angewendet werden. Linola Duo eignet sich zur Behandlung von akuten sowie chronischen Beschwerden. Da die Creme ohne Cortison formuliert ist, verursacht sie auch in der Langzeittherapie keine Haut-Verdünnung (Haut-Atrophie) oder weiße Flecken.  

Linola Duo 30 g Creme PZN: 18375700 AVP: 14,98 € 
Linola Duo 80 g Creme PZN: 18375717 AVP: 29,96 € 

Linola Duo: 

  • wirkt juckreizlindernd, antiallergisch und entzündungshemmend 
  • geeignet zur Anwendung bei entzündlichen, nicht-infektiösen Hauterkrankungen – z. B. akuten und chronischen Ekzemen, Neurodermitis (atopische Dermatitis) 
  • auch im Gesicht oder an anderen empfindlichen Körperstellen anwendbar 
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt 
  • cortisonfrei
  • ohne Parfüm, Farbstoffe, Alkohol und Parabene
  • geeignet ab 3 Jahren

Pflichttext: 

Wirkstoff: Levomenol, Heparin Natrium  

Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 0,30 g Levomenol und 20.000 I.E. Heparin Natrium (aus Schweinedarmmukosa) Sonstige Bestandteile: Mandelöl, Mittelkettige Triglyceride, Tetradecan-1-ol, Citronensäure, Polypeptide aus Kollagen, all-rac-alpha-Tocopherolacetat, Dexpanthenol, gereinigtes Wasser, Gemisch aus Tetradecan-1-ol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Macrogolmyristylether (4 EOEinheiten), Macrogolcetylstearylether (15 EO-Einheiten) und Macrogolcetylstearylether (25 EO-Einheiten); Konservierungsmittel: Sorbinsäure, Salicylsäure.  

Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von entzündlichen, nicht-infektiösen, stark juckenden und allergischen Hauterkrankungen z. B. akuten und chronischen Ekzemen, atopischer Dermatitis (Neurodermitis) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.  

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei Blutungsneigung und Thrombozytopenien. Anwendung nur bei intakter Haut und nicht bei offenen Verletzungen oder auf Schleimhäuten. Mögliche örtlich begrenzte Hautreaktionen durch Cetyl- und Stearylalkohol, Sorbinsäure,  

Nebenwirkungen: Sehr selten: allergische bzw. pseudoallergische Reaktionen (Vasculitis allergica).  

Warnhinweise: enthält Cetyl- und Stearylalkohol, Sorbinsäure 

Stand 12/2022 Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld 

Bei Rückfragen

AQ0A0801

Marcel Klöpping

Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-243 E-Mail schreiben

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Mit der Gesichtscreme sensitive erweitert Linola das Produktportfolio    

Weiterlesen
30.01.2023

Jeder Zweite in Deutschland beschreibt seine Haut als sensibel. Sensible Haut im Gesicht reagiert häufig auf Reize, die normalerweise keine Reaktionen auslösen. Der Grund für Brennen, Stechen, Jucken, Kribbeln, Rötungen oder Spannungsgefühle ist eine gestörte Hautschutzbarriere, oder eine Veränderungen in der Sensibilität der Haut. Reize werden anders wahrgenommen und so kommt es zum Feuchtigkeitsmangel und ggf. Trockenheitsfältchen, zum schnelleren Eindringen von Reizstoffen.  

Nachdem bereits Linola Gesicht bei vielen Betroffen für Linderung bei sehr trockener bis hin zu neurodermitischer Haut gesorgt hat, wird die Range ab Ende Februar 2023 um die Linola Gesicht sensitive erweitert.     

Gesichtscreme für empfindliche Haut ohne Duftstoffe 

Die Linola Gesicht sensitive versorgt empfindliche Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern regeneriert den natürlichen Hautschutz mit wertvollen pflanzlichen Lipiden. Die Feuchtigkeitscreme ohne Duftstoffe, Mineralöle und Mikroplastik beruhigt gereizte Haut, regeneriert die Hautschutzbarriere und macht sie widerstandsfähig gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Die leichte Creme-Textur zieht schnell ein, ist angenehm auf der Haut und auch ideal als Make-up Grundlage geeignet. 

Empfindliche Haut reagiert besonders sensibel auf Umwelteinflüsse wie Kälte oder trockene Luft, beziehungsweise auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Parfüm oder Konservierungsstoffe. Die Ursache ist häufig, zusätzlich zur erhöhten Sensibilität, eine gestörte Hautschutzbarriere, die dazu führt, dass die Haut weniger Feuchtigkeit speichern kann und Schadstoffe schneller eindringen. Linola Gesicht sensitive enthält regenerierende Linolsäuren, die Teil der Strukturlipide der Hautschutzbarriere sind. So hilft sie der Haut ihren Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren und reduziert Spannungen. 

Die Linola Gesicht sensitive kann täglich morgens und abends auf das gereinigte Gesicht aufgetragen werden. Natürlich kann Linola Gesicht sensitive auch in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie schon bei Kindern ab 3 Jahren angewendet werden. 

Linola Gesicht sensitive 50ml, PZN: 18294982, AVP 14,99€  

Die Linola Gesicht sensitive:  

  • auf die speziellen Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut abgestimmte Gesichtspflege
  • wertvolle Linolsäuren regenerieren und stärken die natürliche Hautbarriere  
  • schützt die Haut vor dem Austrocknen 
  • lindert Spannungsgefühle 
  • zieht schnell ein und ist auch ideal als Make-up Grundlage geeignet 
  • ohne Farbstoffe, Mineralöle und Mikroplastik 

Entspann dich mal, Haut!  

Weiterlesen

Die neue Linola Gesicht sensitive schützt die Haut und bringt Sie ins Gleichgewicht  

Besonders nach anhaltend kalten Temperaturen zickt unsere Haut gerne mal. Trockene, gerötete Stellen bis hin zu einem Brennen sind keine Seltenheit. Eine normale Tagespflege reicht oft nicht mehr aus. Das Tragen von Mütze, Schal und warmer Kleidung erzeugt oftmals zusätzliche Reibung. Ein schneller Handlungsbedarf ist nötig! Doch keine Sorge, mit einer optimalen Pflege, können Sie Ihre Haut wieder besänftigen.   

Die Ursachen von sensibler Haut:  

Empfindliche Haut braucht eine besondere Pflege. Sie reagiert besonders sensibel auf äußere Einflüsse, wie Umweltfaktoren, Kälte, trockene Luft oder bestimmte Inhalts- und vor allem Duftstoffe. Auch weitere äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Kälte und Wind oder Luftverschmutzung können ihr zu schaffen machen. Selbst Stress oder eine ungesunde Ernährungsweise macht sich bei empfindlicher Haut schneller bemerkbar. Häufig haben Betroffene Spannungsgefühle, trockene Hautstellen, Rötungen oder sogar ein Brennen im Gesicht. Zusätzlich zur besonderen Empfindlichkeit dieser Haut, kommt häufig eine gestörte Hautbarriere. Einerseits entsteht dadurch ein Feuchtigkeitsmangel, der eine trockene Haut und die Entstehung von Trockenheitsfältchen begünstigt. Andererseits können durch die gestörte Schutzbarriere äußere Reizstoffe schneller in die Haut eindringen und zu Spannungsgefühlen und Brennen führen.  

Die Rettung: Gesichtscreme für empfindliche Haut ohne Duftstoffe 

Wenn Sie schnelle Hilfe bei sensibler Haut benötigen, lindert eine Gesichtscreme wie die Linola Gesicht sensitive (rezeptfrei in der Apotheke) die Beschwerden. Die Creme unterstützt mit ihren wertvollen pflanzlichen Lipiden die Regeneration der natürliche Hautbarriere, vermindert so den Feuchtigkeitsverlust und bringt die Haut zurück ins Gleichgewicht.  Die Feuchtigkeitscreme ohne Duftstoffe, Parfum, Mineralöle und Mikroplastik beruhigt gereizte Haut und macht sie widerstandsfähiger gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Die leichte Creme-Textur zieht schnell ein, ist angenehm auf der Haut und auch ideal als Make-up Grundlage geeignet. 

  Linola Gesichtscreme sensitive:  

  • auf die speziellen Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut abgestimmte Gesichtspflege  
  • wertvolle Linolsäuren regenerieren und stärken die natürliche Hautbarriere und schützen die Haut vor dem Austrocknen 
  • versorgt die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit 
  • lindert Spannungsgefühle 
  • zieht schnell ein und ist auch ideal als Make-up Grundlage geeignet 
  • ohne Duftstoffe, Farbstoffe, Mineralöle und Mikroplastik 
Linola Gesicht sensitive 50 ml, UVP 14,99€

Bei ersten Erkältungsanzeichen: Gurgeln! 

Weiterlesen
09.11.2022

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene empfiehlt viruzides Gurgeln 

Der Hals kratzt, die Nase läuft: Viele Menschen fragen sich derzeit: „Wie kann ich mich vor einer Erkältung schützen?” Das spiegelt sich auch in den Suchanfragen hiesiger Suchmaschinen wider. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat eine explizite Gurgel-Empfehlung ausgesprochen. Neben bekannten Präventionsmaßnahmen wie Hände waschen und Hände desinfizieren, scheint Gurgeln vielen hierzulande nicht in den Sinn zu kommen, während es in vielen Ländern bereits zur Routine gehört.  

In den häufigsten Fällen sind Viren im Mund- und Rachenraum die Verursacher einer Erkältung. Sie dringen über die Mundhöhle in den Körper, setzen sich dort fest und lösen eine Infektion der Atemwege aus. Wer regelmäßig gurgelt, unterstützt die Abwehr gegen Krankheitserreger. 

Gurgeln – die unterschätzte Hygienemaßnahme 

Eine antivirale Mund- und Rachenspülung wie die von Linola® sept hilft, sogenannte spezifisch behüllte Viren unschädlich zu machen und zu beseitigen. Die verwendeten Tenside sind sehr effektiv in der Reduktion von spezifisch behüllten Viren, so wird die Viruslast im Mund- und Rachenraum auf ein Minimum reduziert.1  

Die alkoholfreie Lösung von Linola enthält oberflächenaktive Substanzen und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Aktiv-Substanzen können sich an der Virusoberfläche anlagern. Das Eindringen des Virus in die Wirtszelle der oralen Schleimhaut kann somit auf physikalische Weise verhindert werden.  

Einfache Anwendung:  

Die Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung lässt sich dank der Dosierkappe leicht abmessen: Einfach 10 – 20 ml der Mund- und Rachenspülung abfüllen und circa 60 Sekunden mit der Lösung den Mund spülen und gurgeln, sodass auch der Rachenraum erreicht werden kann. Danach die Lösung ausspucken. Experten raten, das Produkt ein- bis zweimal täglich anzuwenden. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung vor oder nach sozialen Kontakten.  

  

 Linola® sept Antivirale Mund-und Rachenspülung 375 ml, PZN: 16878383  AVP: 11,47 € 

Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung 

 Antivirale Mund- und Rachenspülung 

  • Hilft spezifische behüllte Viren* unschädlich zu machen und zu beseitigen​ 
  • Schnelle Reinigung innerhalb von einer Minute 
  • Medizinprodukt 
  • Mit hilfreicher Dosierkappe 
  • Alkoholfrei 
  • Für Kinder ab 6 Jahre 

*getestet nach DIN EN 14476:201 

Erkältungszeit ist Mundspülzeit 

Weiterlesen
07.09.2022

Die Nase läuft, der Hals kratzt – diese Symptome einer Erkältung kennen wir alle. In den häufigsten Fällen sind Viren die Verursacher einer Erkältung. Sie lösen eine Infektion der Atemwege aus. Besonders vom Übergang des Sommers zum Herbst leiden viele Menschen unter einem schwachen Immunsystem. Durch die kälteren Temperaturen kühlen Schleimhäute in Nase und Rachen ab. Als Folge ziehen sich die Gefäße zusammen und die Durchblutung unserer Schleimhäute verschlechtert sich. Erkältungsviren nutzen diese günstigen Bedingungen, um in unseren Organismus einzudringen und nach zwei bis drei Tagen Inkubationszeit beginnt die Erkältung.  

Der Mund- und Rachenraum ist eines der maßgeblichen Einfallstore für Viren. Deshalb ist es wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten. Eine antivirale Mund- und Rachenspülung wie die von Linola® sept hilft, spezifisch behüllte Viren unschädlich zu machen und zu beseitigen. Die verwendeten Tenside sind sehr effektiv in der Reduktion von spezifisch behüllten Viren, d. h. die Viruslast im Mund- und Rachenraum wird auf ein Minimum reduziert.1  

Die alkoholfreie Lösung von Dr. Wolff enthält oberflächenaktive Substanzen und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Diese Aktiv-Substanzen können sich an der Virusoberfläche anlagern. Das Eindringen des Virus in die Wirtszelle der oralen Schleimhaut kann somit auf physikalische Weise verhindert werden.  

Einfache Anwendung:  

Die Linola® sept Mund- und Rachenspülung lässt sich dank der Dosierkappe leicht abmessen: Einfach 10- 20 ml der Mund- und Rachenspülung abfüllen und circa 60 Sekunden mit der Lösung den Mund spülen und gurgeln, sodass auch der Rachenraum erreicht werden kann. Danach die Lösung ausspucken. Experten raten, das Produkt ein- bis zweimal täglich anzuwenden. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung vor oder nach sozialen Kontakten.  

   

Linola®Antivirale Mund-und Rachenspülung 375 ml, PZN: 16878383  AVP: 11,47 € 

Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung 

 Antivirale Mund- und Rachenspülung 

  • Hilft spezifische behüllte Viren* unschädlich zu machen und zu beseitigen​ 
  • Schnelle Reinigung innerhalb von einer Minute 
  • Medizinprodukt 
  • Mit hilfreicher Dosierkappe 
  • Alkoholfrei 
  • Für Kinder ab 6 Jahre 

 *getestet nach DIN EN 14476:2013+A2:2019 

Tensid-Kombination in Linola® sept Antiviraler Mund- und Rachenspülung überzeugt in unabhängiger Studie  

Weiterlesen
05.09.2022
  •  Verringerung der Viruslast von Coronaviren belegt 

Für die Fachpresse

Schon seit längerer Zeit wird diskutiert, ob Mundspülungen das Corona-Virus unschädlich machen können. In einer kürzlich veröffentlichten Studie [1]der Universität Bochum wurden bei einem in vitro Suspensionstest zehn unterschiedliche antiseptische Wirkstoffe auf ihre Wirksamkeit gegen SARS-COV-2 Viren getestet. Diese Wirkstoffe werden aktuell in diversen Mundspülungen auf dem Markt genutzt. Sehr positiv abgeschnitten hat die Tensid-Kombination (siehe Surfactants) der Linola® sept Antiviralen Mund- und Rachenspülung.

Grafik Quelle: Virus Research 316, 198791 (2022)

Die Abbildung aus der unabhängigen Studie zeigt, dass die Tenside, die in der Linola® sept Antiviralen Mund- und Rachenspülung verwendet werden, im Vergleich mit anderen Wirkstoffen, sehr effektiv sind. „Selbst die 10-fache Verdünnung (0,1 % Wert) unserer Tensid Konzentration inaktiviert alle Viren bis zur Nachweisgrenze“, bestätigt der Dr. Wolff Forschungsleiter Dr. Erik Schulze zur Wiesche.

Starke Immunabwehr der Mundhöhle wichtig

Der Mund- und Rachenraum ist eines der maßgeblichen Einfallstore für Viren. Deshalb ist es wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten. Wer die Mundhygiene vernachlässigt, riskiert nicht nur lokale Infektionen, sondern erhöht auch das Risiko einer systemischen Ausweitung wie bei einer Erkältung oder Grippe. Eine Antivirale Mund- und Rachenspülung wie die von Linola® sept hilft, spezifisch behüllte Viren unschädlich zu machen und zu beseitigen, dient aber auch zur Vorsorge.

Die verwendeten Tenside sind wie oben beschrieben sehr effektiv in der Reduktion von spezifisch behüllten Viren, d. h. die Viruslast im Mund- und Rachenraum wird auf ein Minimum reduziert.[2]

Die alkoholfreie Lösung von Dr. Wolff enthält oberflächenaktive Substanzen und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Aktiv-Substanzen können sich an der Virusoberfläche anlagern. Das Eindringen des Virus in die Wirtszelle der oralen Schleimhaut kann somit auf physikalische Weise verhindert werden.

Linola® sept Antivirale Mund-und Rachenspülung 375 ml, PZN: 16878383  AVP: 11,47 €

Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung

Antivirale Mund- und Rachenspülung

  • Hilft spezifische behüllte Viren* unschädlich zu machen und zu beseitigen​
  • Schnelle Reinigung innerhalb von einer Minute
  • Medizinprodukt
  • Mit hilfreicher Dosierkappe
  • Alkoholfrei
  • Für Kinder ab 6 Jahre
  • *getestet nach DIN EN 14476:2013+A2:2019

[1] Meister et al. (2022). Mouthrinses against SARS-CoV-2 – High antiviral effectivity by membrane disruption in vitro translates to mild effects in a randomized placebo-controlled clinical trial. Virus Research 316, 198791

[2] Virus Research 316, 198791 (2022)