ALCINA KOLLEKTION Herbst/Winter 2022/2023
„Freigeist by Robert Mrosek“

Weiterlesen
26.08.2022

Steh zu deiner Haltung, sei ein Freigeist!

Die neue ALCINA Kollektion „Freigeist by Robert Mrosek“ ist eine Weiterentwicklung der letztjährigen Kollektion „Vielfalt“. Freigeist steht für die Vertretung einer Haltung. Freigeist ist ein Fashion-Statement. In unserer Gesellschaft ist es heute umso wichtiger, dass man ein klares Statement zu seinem Auftreten setzt sowie der eigenen Persönlichkeit und dem eigenen Ich Ausdruck verleiht. Freigeist heißt auch, sein eigenes Ich perfekt in Szene zu setzen.

Art-Director und Markenbotschafter Robert Mrosek hat erneut gemeinsam mit seinem Team, mit Fingerspitzengefühl und handwerklichem Können, bei jedem der sieben Modelle das Besondere „rausgekitzelt“. ALCINA zeigt je Model zwei Styling-Varianten und variiert die Looks – mal natürlich oder elegant, mal unangepasst. Jeder Look ist wunderbar wandelbar und bekommt immer einen besonderen Twist. Die Kollektion zeigt, dass z.B. ein Style die Gesichtskonturen weicher wirken und das Gesicht zum Strahlen bringt, ein anderer Style mit unkonventionellem Schnitt und spektakulärer Haarfarbe einen echten Hingucker kreiert – je nachdem was die Persönlichkeit ausdrücken möchte.

Sieben Modelle – 14 Looks

Rusty Brown und Big Waves prägen diesen Look. Große weiche Wellen rahmen Rubys Gesicht ein und unterstützen ihre Eleganz. Locken und Wellen wirken selbstbewusst, lässig und authentisch. Beim zweiten Look sorgen „sun-kissed“ Sommer-Locken für noch mehr Volumen und lassen die Mähne etwas wild aussehen. Natürlichkeit ist bei diesem Look mit definierten Locken und extra Volumen wichtig.

Color: Rusty Brown
Um die Lockenstruktur in Szene zu setzen, wird Rubys Naturton mit der Color Gloss + Care Emulsion 7.44 veredelt. Das Color Shampoo Kupfer ist die ideale Auffrischung für zu Hause (weitere Infos s. Lookbook S. 10).

Cut:
Natur-Locken haben eine besondere Ausstrahlung. Ist die Struktur erkannt, kann sie betont und genutzt werden.
Styling Look 1: Mit der Rundbürste die Struktur glätten, danach mit dem großen Lockenstab eine großzügige Bewegung ins Haar bringen, dabei die Spitzen auslassen. Um den weichen Wellen eine coole Eleganz zu geben, wird die Bewegung in den Spitzen mit dem Glätteisen unterbrochen.
Styling Look 2: Das Haar mit dem Diffusor trocknen. Vereinzelte Locken mit einem konischen Lockenstab nacharbeiten und akzentuieren.
Produkte für beide Looks: Haarspray zum Fixieren; Ultraleicht Salzspray für mehr Textur; Volumen-Schaum zum Föhnen; Lockenemulsion für perfekt gebündelte und definierte Locken; Schutzschild, um die Haare vor Hitze zu schützen

Der natürliche Afro von Sara verkörpert ein starkes Statement. Die runde Stufung des Cuts unterstreicht die einzigartige Locken-Pracht: natürlich, lässig, selbstbewusst und ungezwungen. Je kleiner die Locken, desto quirliger und charakteristischer wirkt der Look. In Look 2 verleiht der Updo dem natürlichen Look die Extraportion feminine Eleganz und lässt die Gesichtskonturen weicher wirken.

Color: Golden Brown
Für den goldigen Touch wird das Haar mit Color Shampoo Gold, Color Gloss + Care Emulsion 7.3 und Color Conditioning Shot Gold veredelt und zum Strahlen gebracht (s. Lookbook S. 16).

Cut:
Die perfekte Form setzt den Afro-Look in Szene. Durch runde Stufungen wird der Look betont.
Styling Look 1: Haare mit dem Diffusor sanft und lockenschonend trocknen und mit dem Kamm einzelne Strähnen personalisieren.
Styling Look 2: Haare am Unterkopf hochstecken und mit dem Kamm einzelne Strähnen herausarbeiten.
Produkte: Nutri Shine Öl-Elixir für mehr Glanz und Definition; Professional Haarspray für das Finish.

Der 90ties inspired Bixie-Cut ist zurück. Der Schnitt ermöglicht im Styling so viel Variabilität wie der Bob. Durch den freien Nacken gibt er – wie der Pixie – ein Gefühl von Leichtigkeit. Die karamellfarbenen Highlights kommen beim ersten Look durch die großartige Lockenstruktur optimal zur Geltung. Durch die vielen gestuften Layer und die Locken erhält der Style ein besonderes Volumen. Der rund geschnittene Pony umspielt Alisas Gesicht gekonnt und passt perfekt zum zweiten Look. Mit leicht nach innen geföhnten Spitzen entsteht ein eleganter Retro-Look.

Color: Salted Caramel
Die Locken wirken bei diesem Look besonders lebendig, wenn die Längen und Spitzen etwas aufgehellt werden. Für Soft Wetlights Abteilungen im Zickzack grob weben und Blondierung auftragen. Nach der Pflege mit A\CPlex wird das Haar mit einer Intensiv-Tönung in Karamellbraun veredelt (weitere Infos s. Lookbook S. 24).

Cut:
Der klassische Bob wird rund durchgestuft und bringt dadurch die natürliche Textur mit eleganten Locken richtig hervor. Für den Schnitt die Bereiche Mittelscheitel und Ohr zu Ohr Abteilung sowie am Hinterkopf zwei Abteilungen einteilen. Beide Abteilungen auf die Grundlänge 3 cm schneiden. Die Länge der Seiten wird von der Länge hinten übernommen. Im Ponybereich wird die Länge bestimmt und mit den Seiten diagonal verbunden.
Styling Look 1: Das Haar mit Feuchtigkeits-Spray entspannen und die Locken-Emulsion für schön gebündelte Locken verwenden. Das Haar mit dem Diffusor über Kopf trocknen. Dabei den natürlichen Schnitt und die Form beachten.
Styling Look 2: Mit dem Volumen-Schaum das Haar vom Punkt aus mit einer Rundbürste nach innen föhnen. Von der Ohr-zu-Ohr-Abteilung wird das Haar nach vorne geföhnt und der hintere Bereich mit Volumen dazu geföhnt.
Produkte: Volumen-Schaum zum Föhnen; Lockenemulsion für perfekt gebündelte und lebendige Locken; Feuchtigkeits-Spray für entspannte Haare; Professional Haarspray für das Finish.

Der Pixie Cut ist ein Statement Look par excellence, der die Gesichtskonturen schön zur Geltung bringt. Das knallige Pink und der unkonventionelle Schnitt strahlen Power und Lebensfreude aus. Die auffallend geschnittenen Koteletten und die kurze Baby Bangs-Partie prägen diesen edgy Look. Der Pony mit einem betont fransigen Finish fällt sanft in die Stirn. Ein lässiges Undone Styling unterstreicht den Charakter des Haarschnitts.

Color: Hot Pink
Um die Haarfarbe optimal in Szene zu setzen, wurde mit einem satteren Pink-Ton am Ansatz und heller werdenden Spitzen gearbeitet. Das Haar wird mit A\C Plex vorbehandelt und im ersten Step blondiert. Für ein perfektes Ergebnis wird ein kleiner Teil am Haaransatz verzögert aufgetragen. Um eine ideale Basis für Hot Pink zu erreichen, wird ein Ausgleich der Haarfarbe mit einer Intensiv-Tönung gemacht. Für das Hot Pink wird die Color Gloss + Care Emulsion in verschiedenen Steps in die Spitzen, den Ansatz und die Längen und Spitzen aufgetragen (weitere Infos s. Lookbook S. 30).

Cut:
Dieser Schnitt lebt von der Disconnection. Die vielen unterschiedlichen Längen in der Frisur machen diesen Haarschnitt aus. Zuerst wird der Bereich am Hinterkopf uniform kurz geschnitten. Für den Nackenbereich wird die Länge übernommen. Der Bereich in der Kontur wird erst zum Schluss personalisiert. Das Haar am Oberkopf wird auf die Länge des Hinterkopfes verzogen, mit der Texturizer-Schere wird die Länge angepasst. Das gesamte Haar im Pony-Bereich wird mit der Texturizer-Schere und einer vertikalen Fingerhaltung geschnitten. Im Anschluss wird der obere Bereich der Seiten kurz geschnitten. Nach dem Föhnen wird der Haarschnitt personalisiert. Für den besonderen Effekt kann an den Schläfen mit der Maschine eine Linie eingearbeitet werden.
Styling Look 1: Das Haar mit einer Föhnbürste trocknen und mit einer Rundbürste formen. Der Schnitt gibt die Stylingrichtung vor. Das vermeintlich Unperfekte ist gewollt.
Styling Look 2: Ganzstark in die Hände nehmen und der Kreativität freien Lauf lassen. Das Produkt einarbeiten und verteilen bis der Look cool ist.
Produkte für beide Looks: Ganzstark Festigungs-Paste zum Aufstellen, Zwirbeln und Modellieren; Aufgepudert Volumen- und Styling-Puder; Farbpflege-Schaum zur Pflege der gefärbten Haare; Haarspray zum Fixieren.

Der Short Bob unterstreicht Meilings Coolness. Bei dieser kürzeren Version des Klassikers endet das Haar ungefähr auf Höhe der Wangenknochen und reicht maximal bis zu den Ohrläppchen. Dadurch ist der Schnitt besonders markant und auffällig. Mit glattem Haar wirkt der kurze Bob stilvoll und markant. Der Hinterkopf bekommt leichte, dafür mehrere Stufen. Die Vorderpartie der Haare bleibt dabei etwas länger. So entsteht ein asymmetrischer Schnitt, der Volumen und Schwung in die Frisur bringt. Mit viel Volumen nach hinten gestylt entstehen beim zweiten Look eine gewisse Natürlichkeit und feminine Eleganz.

Color: Dark Graphite
Um Meilings asiatischen Typ zu unterstreichen, wird der Naturton mit einer Intensiv-Tönung in einem dunklen Graphit veredelt. Zur Abschlussbehandlung reinigt und entquillt die Color Creme save `n Shine das Haar und schließt die Coloration ab. Der Farbton passt perfekt zu dem stark strukturierten Haarschnitt und sorgt für einen glänzenden Auftritt

Cut:
Für diesen Look mit extrem weichen, fransigen Konturen, mit Höhen und Tiefen wird die volle Bandbreite der Scheren-Tools – von der Effilier- und Modellier- bis hin zur Texturschere – genutzt. Damit werden viele unterschiedliche Längen in das Haar gearbeitet. Für den Haarschnitt wird der Kopf in folgende Bereiche eingeteilt: Seitenscheitel und Ohr-zu-Ohr-Abteilung. Der Nackenbereich wird zuerst kompakt geschnitten und danach graduiert. Mit der Modellier-Schere wird die Schnittlinie weicher gestaltet. Den Nackenbereich links und rechts mit der Modellier-Schere abrunden. Die Seiten zuerst kompakt diagonal nach vorne schneiden. Danach werden die Texturen in die Schnittlinie eingearbeitet. Im Anschluss wird der Ponybereich geschnitten. Lange Seite zum Scheitel hin verziehen und mit der Modellier-Schere soft schneiden. Anschließend die Kontur personalisieren.
Styling Look 1: Das Haar wird mit dem wichtigsten Tool, unseren Händen, im natürlichen Fall zum Gesicht geföhnt. Danach werden einzelne Strähnen im Konturenbereich mit Ganzstark akzentuiert, um die Softness des Looks zur Geltung zu bringen.
Styling Look 2: Das Föhn-Spray auf das trockene Haar sprühen und mit den Händen arbeiten. Das Haar mit den Händen senkrecht nach oben ziehen, mit dem Föhn am Ansatz heiß anföhnen, auskühlen lassen und nach hinten wegziehen. Anschließend mit Ganzstark stylen.
Produkte: Volumen-Schaum zum Föhnen; Ganzstark Festigungs-Paste zum Aufstellen, Zwirbeln und Modellieren; Föhn-Spray für mehr Griffigkeit; Haarspray zum Fixieren

Der Klassiker mit akkuratem Schnitt: Bei dieser Variante des Bobs geht es um gerade Kanten und Linien. Alle Haare werden ohne Stufen auf eine Länge geschnitten. Klar fokussierte Linien mit Mittelscheitel und minimalistischem Sleek-Look bringen das klare, kühle Arctic Blonde besonders zur Geltung. Bei Look 2 wird der Bob mit einem asymmetrischen Scheitel sehr feminin und mit viel Volumen gestylt. Kaum eine andere Frisur ist gleichermaßen wandelbar und vielseitig.

Color: Arctic Blonde
Zur Vorbehandlung der Haare A\Cplex Step 1 nutzen und auf das komplette Haar sprühen.
Die Farbe Arctic Blonde ist frei von starken Reflexen aus dem Violett-, Silber- oder Gold-Bereich. Es ist ein absolut neutrales klares Blond – jung, frisch und edel. Für das klare Arctic Blonde wird das Haar mit der Intensiv-Tönung am Ansatz veredelt. Danach wird die Intensiv-Tönung auf das komplette Haar aufgetragen. Zur Abschlussbehandlung Color Creme Save `n Shine nutzen. Die Emulsion reinigt und entquillt das Haar und schließt die Coloration ab (s. Lookbook S. 44).

Cut:
Alexandras Look basiert auf den klar fokussierten Linien. Der klassische geradlinige Bob wird auf Kinnlänge kompakt geschnitten. Die perfekte kompakte Form wird mit der Maschine personalisiert. Für den Haarschnitt den Kopf in die Bereiche des Mittelscheitels und Ohr zu Ohr über den höchsten Punkt des Kopfes abteilen. Der Hinterkopf wird in vier Abteilungen eingeteilt. Alle Abteilungen werden auf die Grundlänge geschnitten. Es wird im natürlichen Fall und leicht konkav gearbeitet. Die Seiten werden in zwei Abteilungen geschnitten. Die Grundlänge vom Hinterkopf wird leicht diagonal nach vorne geschnitten. Der Haarschnitt wird nach dem Föhnen mit der Haarschneidemaschine personalisiert.
Styling Look 1: Beim Styling für Look 1 wird vom Mittelscheitel aus gearbeitet. Das Haar wird mit dem Volumen-Schaum flach und ohne Volumen mit einer Rundbürste geföhnt. Für den perfekten Abschluss wird das Haar mit dem Glätteisen bearbeitet. Dadurch bekommt der Look ein glatt glänzendes Finish.
Styling Look 2: Look 2 braucht Volumen. Mit der Rundbürste Volumen ins Haar bringen. Es wird mit einem tiefen Seitenscheitel gearbeitet. Dieser Look ist feminin mit bewegendem Volumen und Sprungkraft.
Produkte: Hyaluron Spray für Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit; Volumen-Schaum zum Föhnen; Glattgelock für eine glattere Haarstruktur; Struktur-Faser-Wachs für natürlichen Halt; Aufgepudert Volumen- und Styling-Puder; Haarspray zum Fixieren.

Der Fassonschnitt ist ein echter Klassiker unter den Männerfrisuren. Die soften Konturen des Schnitts unterstreichen Andrews markante Gesichtszüge. Die Haare werden natürlich und lässig gestylt, dabei wird mit den gegebenen Texturen gearbeitet. Das macht den Look authentisch. Dieser Style steht Männern jeden Alters. Doch der leicht grau-melierte und aschige Ton macht den Look besonders individuell.

Color:
Um den kühlen, aschigen Ton zu erzielen wurde nach einer Tiefenreinigung auf die Naturhaarfarbe eine Color Gloss + Care Emulsion 5.18 (3 Teile) und 3.0 (1 Teil) aufgetragen (weitere Infos s. Lookbook S. 52).

Cut:
Zuerst werden die Längen auf dem Oberkopf geschnitten. Im Anschluss werden die Seiten mit der Maschine an die obere Partie angepasst.
Styling Look 1: Mit dem Diffusor die natürliche Kontur akzentuieren und vom höchsten Punkt nach vorne zum Vorderkopf Volumen aufbauen.
Styling Look 2: Mit der Skelettbürste Ruhe und Struktur föhnen. Ein tiefer Scheitel macht diesen Look aus. Mit dem Struktur-Faser-Wachs eine gewisse Coolness und Eleganz stylen.
Produkte: Volumen-Schaum zum Föhnen; Haarspray zum Fixieren; For men Matt-Wax für Struktur

Pressekontakt Dr. Wolff-Gruppe
Nina Lauterbach              Tel.: +49 (0) 521 8808-634; E-Mail: nina.lauterbach@drwolffgroup.com

„Axhidrox®“ seit dem 01.08.2022 in Deutschland verfügbar

Weiterlesen
04.08.2022

Erstes topisches Anticholinergikum kann zur Therapie der schweren primären axillären Hyperhidrose verschrieben werden

In einer fast zehnjährigen klinischen Entwicklung hat Dr. August Wolff GmbH & Co. KG eine Creme mit dem Anticholinergikum Glycopyrroniumbromid (GPB) zur Therapie der schweren primären axillären Hyperhidrose zur Markreife entwickelt – das Fertigarzneimittel mit der Bezeichnung Axhidrox® 2,2 mg/Hub Creme.

Axhidrox® wurde vom 13.-16.07.2022 dem Fachpublikum auf der Fortbildungswoche (FOBI) 2022 in München vorgestellt. Seit dem 01.08.2022 steht Ärztinnen und Ärzten mit dieser Creme, die den Wirkstoff GPB 1 %ig enthält, eine neue Behandlungsoption zur Verfügung.

Die Verschreibungspflichtige Creme „Axhidrox®“ ist eine neue Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit schwerer primärer axillärer Hyperhidrose

Für die Behandlung von krankhaft starkem axillärem Schwitzen gab es bisher:

  • topischeTherapieoptionen (aluminiumhaltige Produkte, Iontophorese)
  • invasive Therapieoptionen (z. B. Botulinumtoxin A, Mikrowellen, Kürettage)
  • systemische Anticholinergika

Die neu entwickelte Creme mit 1 % GPB stellt ein bisher „fehlendes Puzzle-Teil“ im Management der Patientinnen und Patienten  mit schwerer primärer axillärer Hyperhidrose dar, indem sie dazu beiträgt, die Behandlungslücke zwischen den bisherigen lokalen und den invasiv/systemischen Therapieoptionen zu schließen. Die Creme wird in die Achselhöhle aufgetragen und wirkt dort lokal.

„Wir erweitern mit dieser Creme die therapeutischen Behandlungsoptionen für die schwere primäre axilläre Hyperhidrose und helfen so, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit dieser chronischen Erkrankung zu verbessern“, so Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Forschungsleiter der Dr. Wolff Group.

Wirksamkeit, Verträglichkeit und Verbesserung der Lebensqualität in klinischen Studien belegt

Die Zulassung der Creme mit 1% GPB gegen schwere primäre axilläre Hyperhidrose basiert auf Daten einer Phase 3a und 3b-Studie. Die positiven Ergebnisse des doppelblinden, Placebo-kontrollierten Phase-3a-Teils der Phase 3-Studie, mit einer Anwendungsdauer über 4 Wochen, mit 171 Teilnehmenden wurden im Januar 2021 im renommierten „British Journal of Dermatology“[1] publiziert.  

Darin konnte bei vierwöchiger täglicher Anwendung der 1%igen GBP-Creme gegenüber der Placebo-Vergleichsgruppe sowohl eine signifikante Reduktion der Schweißmenge in den Achseln als auch eine gleichzeitige Verbesserung der Lebensqualität nachgewiesen werden1. Des Weiteren zeigte die neue Creme neben einem schnellen Wirkeintritt eine gute lokale Verträglichkeit und milde bis moderate Nebenwirkungen. 

Im Phase 3b-Teil wurden Daten zur Langzeitsicherheit und -wirksamkeit der 1%igen GPB-Creme über 72 Wochen generiert. Insgesamt wurden 518 Teilnehmende eingeschlossen. Die Studienteilnehmer konnten das Studienpräparat ab Woche 5 bis zum Studienende flexibel (≥ 2x/Woche; 1x täglich) dosieren. Die Publikation der Ergebnisse aus dem Langzeit-Teil der Studie wird derzeit erstellt.

Das Produkt ist verschreibungspflichtig und kann somit nur auf Grundlage ärztlicher Verschreibung angewendet werden (ICD-10 R61.0). Erhältlich ab dem 1.8.2022 in Deutschland (PZN: 18186347).

Link zum Bild- und Informationsmaterial: Downloadbereich

Über Axhidrox®

Axhidrox® ist das erste Anticholinergikum, das zur topischen Therapie der schweren primären axillären Hyperhidrose zugelassen und seit dem 01.08.2022 auf dem deutschen Markt verfügbar ist. Die Creme mit 1 % Glycopyrroniumbromid wird in die Achselhöhle aufgetragen und reduziert dort signifikant die Schweißproduktion im Vergleich zu Placebo1.

Über Glycopyrroniumbromid 

Glycopyrroniumbromid (INN-Name, Abkürzung GPB) oder Glycopyrrolat (USAN-Name) ist eine bekannte anticholinerg wirkende Arzneimittelsubstanz, die in mehreren in der EU und den USA vermarkteten Produkten für verschiedene Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen zugelassen ist. GPB blockiert die Wirkung von Acetylcholin an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, die unter anderem für die Schweißdrüsenaktivierung verantwortlich sind. 

Über Hyperhidrose

Weltweit leiden ca. 5 % der Menschen an dauerhaftem übermäßigem Schwitzen ohne erkennbare Ursache, der sogenannten „primären Hyperhidrose“. Dabei handelt es sich um eine chronische Krankheit, die für die Patienten eine große Belastung darstellt und die Lebensqualität stark einschränkt. Die primäre Hyperhidrose kann in ihrem Schweregrad von leichter Nässe bis hin zu starkem Nachtropfen reichen und kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Dies kann die Arbeit, soziale Beziehungen, körperliche und Freizeitaktivitäten sowie die emotionale und psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Patienten mit primärer axillärer Hyperhidrose leiden unter einer übermäßigen Schweißproduktion in den Achselhöhlen, die über das Maß hinausgeht, das für die Regulierung der normalen Körpertemperatur erforderlich ist.

Über Dr. Wolff Dr. Wolff – der Name steht seit 1905 für Forschung, die Haut-, Haar- und Zahnprobleme der Bevölkerung mit innovativen Wirkstoffen löst. Im Mittelpunkt der Anstrengung steht der wissenschaftlich belegbare Nutzen der Produkte. Seit der Unternehmensgründung pflegt Dr. Wolff eine enge Zusammenarbeit mit namhaften Wissenschaftlern. Vom ersten Markenartikel Hämatopan bis zu den heute international verfügbaren Produkten liefert die hauseigene Forschung die Grundlage für neuartige Wirkstoffe und Produktentwicklungen. Das Unternehmen wird in vierter Generation familiengeführt und befindet sich mit rund 800 Mitarbeitern weltweit auf Wachstumskurs. Dr. Wolff ist in über 60 Ländern tätig. Weitere Informationen finden Sie unter: Dr. Wolff Group


[1] Abels C et al., British Journal of Dermatology 2021; 185(2):315-322.