Wer in der Freizeit, am Wochenende oder im Sommerurlaub gerne und viel unterwegs ist, kennt das: Taschen und Koffer sind schnell voll. Gerade in der täglichen Pflege sind dann funktionale Produkte gefragt. Essentials von Alpecin, Plantur 39, Linola, ALCINA und KAREX gehören aufgrund der kompakten Größe, ihrer einfachen Anwendung und ihrer Produktleistung in jeden Kulturbeutel – und machen Lust auf Schutz sowie Pflege unterwegs.
Alpecin und Plantur 39 im Handgepäck
Die Haarpflege spielt auch unterwegs eine wichtige Rolle, insbesondere dann, wenn sie erblich bedingtem oder menopausalem Haarausfall vorbeugen und daher täglich angewendet werden soll. Speziell für einen Kurzurlaub oder einen Wochenendtrip bieten sich die praktischen Reisegrößen der Coffein-Haarpflege-Produkte Alpecin Coffein Shampoo C1, Alpecin Coffein-Liquid und Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo an. Das Liquid ist zudem besonders praktisch ohne Wasser anzuwenden, liefert Energie direkt an die Haarwurzel und belebt die Kopfhaut bei jeder Anwendung spürbar – perfekt für den Urlaub und leichtes (Hand-)Gepäck.
Schutz und Pflege von Linola
Keine Reise ohne Sonnenschutz! Die Linola Sonnen-Hautmilch bietet genau das – auch für empfindliche und trockene Haut. Durch ein ausgewogenes und hochwirksames UV-A-/UV-B-Filtersystem mit LSF 50 wird die Haut von Erwachsenen, Babys und Kleinkindern optimal geschützt. Die Öl-in-Wasser-Emulsion lässt sich leicht auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt keine klebrigen weißen Rückstände.
Wir sehnen uns nach warmen Tagen, aber luftige Kleidung im Sommer kann zum Reiben von Haut auf Haut führen. Auch staut sich vermehrt Schweiß in Hautfalten. Hier ist guter Schutz vor Wundreiben gefragt. Der Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und hält so Reizstoffe sowie Nässe von der Haut fern, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Besonders nützlich ist ein solcher Schutz bei sportlichen Belastungen wie Laufen, Radfahren, Reiten oder Rudern – perfekt also für Outdoor-Aktivitäten bei warmem Wetter.
UV-Control Serum bietet Schutz vor Hautalterung
Fehlt noch die passende Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor für Sie und Ihn, denn durch UV-A- und UV-B-Strahlen entstehen lichtbedingte Schädigungen, die Hautalterung verursachen. Das UV Control Serum von ALCINA schützt mit Lichtschutzfaktor 25 und dem Energie Coenzym Q10 die Haut vor Alterungserscheinungen, wie Falten und Pigmentflecken. Damit ist das Serum die perfekte Anti-Aging-Pflege für jeden Tag. Je nach Sonneneinstrahlung und Hauttyp sollte das UV Control Serum zusätzlich mit höherem Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme kombiniert werden.
Zahnpflege (nicht nur) für kleine Urlauber
Die tägliche Zahnpflege ist ein Muss, auch im Urlaub. Insbesondere für Kinder ist eine Zahnpasta wichtig, die vor Karies schützt und unbedenklich bei Verschlucken ist. Dafür landet die KINDER KAREX Zahnpasta mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP) im Kulturbeutel, die den Zahnschmelz schützt und repariert. Sehr praktisch: Die Zahnpasta passt mit einer Verpackungsgröße von 50ml bestens in kleine Taschen.
Wer an Hautpflege denkt, der denkt an Pflege von Gesicht bis zu den Füßen. Ein Areal wird dabei immer wieder vergessen: die Kopfhaut. Sie benötigt genauso Zuwendung, schließlich ist sie buchstäblich der Nährboden für schönes Haar. Jetzt soll der Trend „Skinification“ dafür sorgen, dass die Hautpflege nicht an der Stirn aufhört. Hierfür werden Wirkstoffe aus der Kosmetik für die Kopfhaut eingesetzt. Eine Komponente, die kaum noch fehlen darf, ist Hyaluronsäure. Als Feuchtigkeitslieferant ist sie Bestandteil der Plantur 39 Hyaluron Serie, die speziell für die Bedürfnisse trockener und juckender Kopfhaut entwickelt wurde.
„Leider ist die Kopfhaut oft der blinde Fleck in der Haarpflege. Dabei lautet die eigentliche Formel „Gepflegte Kopfhaut = gepflegtes Haar.“ Es ist ein Paradoxon, dass die Hautpflege bei der Stirn aufhört, denn die Kopfhaut ist gewissermaßen die Verlängerung der Gesichtshaut. Warum ihr also nicht auch Pflegeaufmerksamkeit schenken? Belohnt wird das mit gesundem Haar“, so Dr. Schulze zur Wiesche, Leiter der Forschung und Entwicklung von Dr. Wolff.
Coffein + Hyaluron: Das Dreamteam für das Haar ab 39
Empfindliche, gestresste Kopfhaut kann neben anderen Faktoren auch Einfluss auf Haarausfall haben. Eine trockene Kopfhaut, die zu Schuppen neigt, verhindert, dass ausreichend Sauerstoff an die Haarwurzeln gelangt. Zudem gehen durch Kratzen Haare verloren. Die Kombination aus Coffein und Hyaluron, in Plantur 39 Hyaluron, beugt nicht nur hormonell bedingtem Haarausfall vor, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit von Kopfhaut und Haar aus.
Feuchtigkeit und Pflege für gestresste Kopfhaut
Die Fähigkeit von Hyaluron Feuchtigkeit zu speichern, macht sich die Hautpflege seit Jahren zunutze (1 Gramm kann bis zu 6 Liter Wasser speichern). Auch für trockene und juckende Kopfhaut ist das Gold wert, denn diese kann durch eine gestörte Barriere besonders viel Feuchtigkeit verlieren. Ein weiterer Benefit: Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, kommt vor allem im Bindegewebe als langkettiges Molekül vor und gilt als gut verträglicher Inhaltsstoff. Die Plantur 39 Hyaluron Serie ist zudem extra mild formulier und enthält Wirkstoffe, die verhindern, dass der Haut Fett und Feuchtigkeit bei der Haarwäsche entzogen wird. Zudem wirkt Allantoin entzündungshemmend und beruhigend. Das Antioxidans Vitamin E schützt vor Umwelteinflüssen und regt die Zellenregeneration an. Durch diese besondere Galenik, also die Formulierung der Wirkstoffe in einem idealen Verhältnis, kann Plantur 39 die Kopfhaut wieder in Balance bringen und ein gesundes Haarwachstum anregen.
TIPP: Extra-Pflege mit der passenden Spülung
Ist die Kopfhaut gesund, sollte ein Conditioner nur in den Haarlängen verwendet werden, sonst kann es zu einem fettigen Ansatz kommen. Trockene Kopfhaut hingegen hat einen gestörten Lipidfilm, ihr tut die Extra-Pflege gut. Daher haben wir bei der Formulierung der Plantur 39 Hyaluron Spülung darauf geachtet, dass sie auch auf der Kopfhaut angewendet werden kann. Durch die leicht cremige Textur wirkt sie besonders wohltuend und verleiht dem Haar neuen Glanz.
Neues Medikament “Axhidrox®” gegen krankhaftes Schwitzen in den Achseln ab August in Deutschland
Neue Studien in der Karies- und Haarausfall-Forschung
Auch im zweiten Corona-Jahr gelang der Bielefelder Dr. Wolff Group ein stabiles Wachstum. Starke Marken, innovative Produkte, fortschreitende Internationalisierung und weitere Digitalisierung bilden das Fundament in bewegten Zeiten. Wie im Vorjahr standen auch 2021 folgende Themen im Fokus: Gesundheit der Mitarbeitenden, Supply Chain, Cash-Management sowie die Forschung und Entwicklung neuer Produkte. So verzeichnete die Bielefelder Dr. Wolff Group 2021 mit 357,2 Mio. Euro den bisher höchsten Umsatz in der 117-jährigen Unternehmensgeschichte (2020: 341,1 Mio. Euro), erzielte ein Plus von knapp fünf Prozent und steigerte den Umsatz somit trotz Corona in den vergangenen beiden Jahren.
Ausbau internationaler Standorte
Auch der Export legte weltweit trotz Corona weiter zu. Mit Finnland kommt ein neuer internationaler Standort hinzu, während die Teams in den USA, in Singapur und China weiter ausgebaut wurden. Insgesamt betreibt das Unternehmen damit global 12 Standorte für Marketing und Vertrieb in den Regionen. „Wir setzen auf weiteres, sehr dynamisches Wachstum. Dafür bauen wir die Märkte weiter aus, werden auch in den kommenden Jahren konsequent möglichen Krisenszenarien trotzen und aktiv in Forschung und unsere Marken investieren”, bekräftigt Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Group.
Potentiale durch innovative Produkte und fortschreitende Digitalisierung
Mit dem Ausbruch des Krieges in Europa, den Folgen der aufkommenden Inflation, zunehmendem Kostendruck und einer weiter angespannten Corona-Lage, sind die Herausforderungen deutlich gewachsen. Dennoch betont Dörrenberg: „Wir bleiben langfristig optimistisch, werden unsere erfolgreichen und evidenzbasierten Produkte weiter globalisieren und auch unser Team, das heute aus rund 800 Mitarbeitenden besteht, vergrößern. Außerdem sind wir mit unserem bereits 2014 begonnenen Digitalisierungskurs weit vorangeschritten und werden diesen konsequent erweitern“, so Dörrenberg im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Allgemein setzt das Unternehmen auf Forschung für neue innovative Produkte. Im Bereich Kosmetik stehen die Fortsetzung der Internationalisierung im Bereich Hair Care sowie der Ausbau der Sparte Oral Care ganz oben auf der Agenda. Im Bereich Arzneimittel erschließt die Dr. Wolff Group mit der EU-weiten Einführung des neuen Arzneimittels “Axhidrox®” ein weiteres Geschäftsfeld.
Produkt aus Bielefeld unterstützt Virus-Prophylaxe
Von Beginn der Pandemie an galt bei Dr. Wolff die Maxime, bestehende Corona-Schutzmaßnahmen bestmöglich zu ergänzen und einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten. Aus dem Segment Oral Care heraus entstand im Jahr 2021 ein Konzept zur Unterstützung der Virus-Prophylaxe auf Basis einer antiviralen Mund- und Rachenspülung. Zuletzt bestätigte eine Gruppe von 13 Wissenschaftlern[1] die Effektivität zur Reduktion der SARS-CoV-2 Viruslast im Mund- und Rachenbereich. Eine besondere Erwähnung fand das von Dr. Wolff eingesetzte tensidbasierte Wirkkonzept, wohingegen insbesondere antiseptische Wirkstoffe kaum Effekte aufzeigten. „Wir ersetzen keine Impfung und keine der etablierten Hygiene-Maßnahmen. Wir ergänzen diese. Bemerkenswert ist, dass gerade Verbraucherschutzzentralen die Arbeit von angesehenen Wissenschaftlern und Universitätskliniken öffentlich anzweifeln und teilweise sogar juristisch bekämpfen“, beschreibt der 54-jährige geschäftsführende Gesellschafter die aktuelle Diskussion um die antivirale Mund- und Rachenspülung.
Forschungserfolg und neue Therapieoption: Medikament gegen übermäßiges Schwitzen
Nach rund zehnjähriger Forschung und Entwicklung hat Dr. Wolff 2022 ein neues Medikament gegen übermäßiges Schwitzen unter den Armen auf den Markt gebracht. Nach erteilter Zulassung ist das Medikament unter dem Namen “Axhidrox®” bereits in Österreich erhältlich. Der Start in Deutschland soll im August erfolgen. In Deutschland leiden mindestens vier Millionen Menschen an der sogenannten primären Hyperhidrose, einer chronischen Erkrankung mit hoher Dunkelziffer. Betroffene schwitzen übermäßig viel, ohne erkennbare Ursache. Der dermatologischen Sparte bei Dr. August Wolff ist es mit der Entwicklung der Creme, die 1 % Glycopyrroniumbromid (GPB) enthält, gelungen, Patientinnen und Patienten mit sogenannter schwerer primärer axillärer Hyperhidrose eine neue Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.
„Unser Präparat ermöglicht, als bisher einzige anticholinerge Creme in Europa, eine äußerliche Behandlung der schweren primären axillären Hyperhidrose mit dem Wirkstoff GPB. Wir sind davon überzeugt, mit diesem Medikament auch Patientinnen und Patienten helfen zu können, die mit bisherigen Behandlungsmöglichkeiten keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen konnten“, beschreibt der Familienunternehmer. Daten mehrerer klinischer Studien lieferten die Grundlage für die Zulassung in elf europäischen Ländern. Die Daten der zulassungsrelevanten Phase 3a-Studie wurden bereits 2021 im hoch angesehenen „British Journal of Dermatology“ veröffentlicht.[2] Die Publikation der Daten der Phase 3b-Studie wird in Kürze erwartet. In Deutschland wird das Präparat Dermatologen erstmals Mitte Juli im Rahmen eines wissenschaftlichen Kongresses vorgestellt. Dr. Wolff wird das Präparat schrittweise, direkt oder mit Partnern, in den elf EU-Ländern vermarkten.
Ausblick
„Kaum jemand konnte und wollte sich vorstellen, dass auf die Pandemie unmittelbar die nächste Krise folgen würde. Wir wissen, dass wir uns auf ein „Leben mit Krise“ einstellen und daher sehr flexibel bleiben müssen“, beschreibt Dörrenberg die aktuellen Rahmenbedingungen. Insgesamt ist die Lage in der gesamten Supply Chain angespannt. Auch für Dr. Wolff als Hersteller von leistungsfähigen Produkten steigen die Herausforderungen, aber auch die Chancen. So bestätigte kürzlich die Unternehmensberatung McKinsey mit Daten[3] zur Konsumenten-Einstellung und zum Kaufverhalten, wie bedeutsam die Entwicklung innovativer Produkte mit echtem Benefit sei. Zusätzlich soll die weitere Internationalisierung Unabhängigkeit für das Bielefelder Unternehmen sichern. Auf diesem Weg plant die Bielefelder Dr. Wolff Group auch im laufenden Geschäftsjahr mit weiterem Wachstum. „Mit dem Launch des Arzneimittels “Axhidrox®” gegen starkes Schwitzen in den Achseln wollen wir unsere eigenen Standorte europaweit ausbauen und dieses Arzneimittel auch so schnell wie möglich nach Asien bringen“, erläutert Dörrenberg. Auch den Auftakt der diesjährigen Tour de France in Dänemark nutzt der Shampoo-Hersteller, um über die Aufmerksamkeit des eigenen Radprofiteams, aktiv mit Alpecin in den dänischen und von dort in den gesamten skandinavischen Markt einzusteigen. Neben den starken Marken und Produkten mit hohem Leistungsversprechen, setzt Dr. Wolff weiterhin auf Digitalisierung. Die Unternehmenseinheit eWolff beschäftigt derzeit über 30 Digitalspezialisten und soll bis Jahresende auf 50 Mitarbeitende anwachsen. Die Bürofläche dieser Einheit wurde innerhalb der Dr. Wolff-Zentrale verdoppelt und der interne Austausch zu digitalen Themen erheblich gesteigert. “Damit sind wir insgesamt sehr gut gerüstet, um neben anstehenden Herausforderungen auch die kommenden Chancen anzugehen”, so Dörrenberg.
Die Geschäftsbereiche im Detail
Pharmazeutischer Bereich
Dermatologie:
Sondereffekte, die in 2020 und Anfang 2021 insbesondere durch die intensive coronabedingte Nutzung von Händedesinfektion und antiviraler Mund- und Rachenspülung auftraten, wiederholten sich durch die Lockerungen in 2021 nicht. Mit insgesamt 57,5 Mio. Euro lag der Umsatz dennoch rund 7 Mio. über dem „Vor-Corona-Ergebnis“. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz mit Dermatika etwa 50 Mio. Euro.
Gynäkologie:
Nie waren mehr Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Die sich verändernde Demographie führt auch zu einer sich verändernden Kommunikation. „Wir sehen eine neue Offenheit, Dinge anzusprechen“, schildert Dörrenberg und macht weitere Potentiale in der Sparte aus. Die gynäkologischen Produkte von Dr. Wolff leisten seit Jahren einen großen Beitrag, beispielsweise in der hormonfreien Therapie, die insbesondere in den Leitlinien vieler internationaler Märkte von Bedeutung sind. Im abgelaufenen Jahr konnte die Marke Vagisan im In- und Ausland wieder um 4 Prozent zulegen. Der Umsatz betrug 38,6 Mio. Euro. Passend zur neuen Offenheit ist weiterhin die Sexologin Ann-Marlene Henning Markenbotschafterin, die schwierige Themen wie Scheidentrockenheit offen thematisiert.
Kosmetischer Bereich
Oral Care:
Mit über 33 Mio. Euro Umsatz wächst Dr. Wolff mit fluoridfreien Produkten in der Kategorie Oral Care (+ 16 Prozent) um ein Vielfaches dynamischer als der Markt. Laut Industrieverband Körperpflege‐ und Waschmittel (IKW) stagniert die gesamte Kategorie Mund‐ und Zahnpflegemittel bei rund 1,6 Prozent. Im Bereich Oral Care sieht Dörrenberg auch zukünftig großes Potential. Mit der Marke Bioniq® weitet das Unternehmen seine internationalen Aktivitäten aus. Daneben ist die Marke Karex mit ihrer Kinder Zahnpasta und beinahe verdoppeltem Umsatz enorm erfolgreich unterwegs. Im Juni 2022 wurde das Portfolio um die neue Junior Karex Zahnpasta ergänzt. Investitionen in Infrastruktur und Organisation am Standort Bielefeld sind die Konsequenz. Im Oral Care Bereich bildet die Forschung mit weitreichenden Studien zu moderner Kariesprophylaxe und Aufklärung um europäische Reglementierung zur Dosierung fluoridhaltiger Zahnpasta einen Schwerpunkt. Mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird seit Jahren aktiv an der Evidenz des Wirkstoffkomplexes rund um den Inhaltsstoff Hydroxylapatit gearbeitet. Die kanadische Organisation Health Canada hat Kinder Karex in 2022 offiziell gelistet und empfiehlt die fluoridfreie Zahnpasta aus Deutschland allen kanadischen Zahnmedizinern. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre wurde weltweit so intensiv zu Hydroxylapatit und seinen positiven Einflüssen auf die Zahngesundheit geforscht, wie zu keinem anderen Oral Care Inhaltsstoff. In zahlreichen Studien und Publikationen wird gezeigt, dass Hydroxylapatit eine echte Alternative zu Fluorid darstellt[4].
Plantur:
Nach starken Lockdown-Sondereffekten, insbesondere mit Farbeffekt-Produkten, wuchs die Plantur-Range im Vorjahr nochmals um 19 Prozent. Mit einem Gesamtumsatz von knapp 85,5 Mio. Euro erreichen die Produkte der weiblichen Coffein-Shampoo-Linie beinahe das Niveau der Männer-Marke Alpecin. Nach wie vor ist sowohl für viele Frauen als auch Männer das entscheidende Kaufkriterium, aktiv etwas gegen den Haarausfall tun zu können. Coffein ist das Mittel der Wahl. Bestätigt werden die Bielefelder Wissenschaftler immer wieder durch internationale Experten, so wie das Urteil einer britischen Forschergruppe um Dr. Gil Westgate (University of Bradford), deren Publikation[5] bestätigt, dass Coffein der besterforschte Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs gegen Haarausfall ist.
Alpecin:
Rund jeden zweiten Mann betrifft im Laufe seines Lebens Haarausfall. Die Ursache für Haarausfall ist in 80 Prozent der Fälle erblich bedingt. Die Entwicklung zu bremsen und effektive Vorbeugung zu leisten, dafür steht Alpecin Coffein-Shampoo. Die Aufklärung und das Bewusstsein, gerade junger Männer ist für das Bielefelder Unternehmen bedeutsam. Der gesamte Markt für Haarpflegemittel verliert laut IKW im Jahr 2021 um 2,4 Prozent. Alpecin dagegen ist in diesem Segment ein Treiber. Die Marke legt in Deutschland um über 5 Prozent zu. International gewinnt das Coffein-Shampoo aus Bielefeld sogar 27 Prozent. Der kumulierte Umsatz beläuft sich somit auf 93,4 Mio. Euro.
Alcina:
Mit insgesamt zwei Lockdowns war das Friseurgeschäft bis in das Jahr 2021 von der Pandemie beeinträchtigt. Alcina konnte aufgrund unternehmensweiter Digital-Aktivitäten reagieren. Die neue Kollektion „Vielfalt“ und sämtliche anschließende Seminar- und Workshopreihen wurden digital präsentiert und in wöchentlichen Online-Präsentationen inhaltlich vertieft. Dennoch kamen die persönliche Bindung und Beratung im B2B-Segment zu kurz. Mit einem Umsatz von 37 Mio. Euro erreichte Alcina mit Hair-, Skin Care und dekorativer Kosmetik nicht das „Vor-Corona-Niveau“. Für das laufende Jahr gilt es, das Geschäft mit Saison-Editionen und vor allem mit Haarfarben zu beleben.
Gesamtumsatz Dr. Wolff Group im JahresvergleichUmsatz der Dr. Wolff Group in Markenanteilen
[1] Meister T. L. et al. Mouthrinses against SARS-CoV-2 – High antiviral effectivity by membrane disruption in vitro translates to mild effects in a randomized placebo-controlled clinical trial”. Elsevier, 2022 July. https://doi.org/10.1016/j.virusres.2022.198791
[2] Abels C, Soeberdt M, Kilic A, Reich H, Knie U, Jourdan C, Schramm K, Heimstaedt-Muskett S, Masur C, Szeimies RM. A 1% glycopyrronium bromide cream for the topical treatment of primary axillary hyperhidrosis: Efficacy and Safety Results from a Phase 3a Randomised Controlled Study. Br J Dermatol. 2021 Jan 14. doi: 10.1111/bjd.19810
[3] McKinsey & Company Europe Consumer Pulse Survey, 4/12-4/18/2022 n= 5.075 (France, Germany, Italy, Spain, UK) sampled to match European general population 18+ years
[4] u.a. Meta-Analyse Limeback et al.2021: Limeback, H., Enax, J. & Meyer, F. Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis. Can J Dent Hyg 55, 148-159 (2021); v55n3.pdf (cdha.ca)
[5] Daniels, G., Akram, S., Westgate, G. E. & Tamburic, S. Can plant-derived phytochemicals provide symptom relief for hair loss? A critical review. Int. J. Cosmet. Sci.41, 332-345, doi:10.1111/ics.12554 (2019).
Lange Haare verknoten schnell und das Kämmen sowie Frisieren wird zur Tortur? Damit ist jetzt Schluss! Denn nun gibt es eine Wunderwaffe in Sprühformat, die bei der täglichen Haarpflege aus “Au!” ein “Wow!” macht: Das Plantur 21 #langehaare Oh Wow! Spray.
Die All-in-One-Pflege zum Sprühen
Angewendet auf dem feuchten Haar, entwirrt das Oh Wow! Spray und verbessert die Kämmbarkeit, ohne zu beschweren. Direkt vor dem Styling aufgesprüht, bietet es einen zuverlässigen Hitzeschutz bis 230 Grad. Damit schützt das Leave-In-Produkt vor den zwei größten Feinden langer Mähne: Dem Bürsten nasser Haare sowie „Heißmachern“ wie Föhn, Glätteisen & Co.
Die Pflege-Formel mit Biotin, Magnesium und Zink versorgt das Haar mit wertvollen Nährstoffen, die es zum Gesundbleiben benötigt. Das Oh Wow! Spray reduziert Frizz deutlich und verleiht sofort mehr Glanz – für spürbar und sichtbar gesundes, langes Haar!
Alles für Langhaar-Fans
Mädels, die von langen Haaren à la Rapunzel träumen, kommen mit der Pflegeserie Plantur 21 #langehaare diesem Ziel näher. Das Sortiment bietet mit Nutri-Coffein-Shampoo und Conditioner die ideale Unterstützung bei der Haarwäsche. An waschfreien Tagen hält der Booster die Coffein-Versorgung der Haarwurzel aufrecht. Mit dem Oh Wow! Spray bietet Plantur 21 nun eine stimmige Ergänzung für Längen und Spitzen.
Plantur 21 #langehaare ist eine Haarpflegeserie, die ein Ziel hat: natürlich langes Haar ohne Extensions. Die Produktlinie basiert auf einem Nutri-Coffein-Complex, der das Haarwachstum verbessert und den Haaren einen täglichen Wachstumskick verleiht.
Lange Haare ohne tägliche Haarwäsche mit Coffein? Das geht!
„Tägliches Haarewaschen ist so 90er“: Viele Mädels möchten nicht jeden Tag ihre Haare waschen. Aber genauso wenig möchten sie auf die tägliche Coffein-Dosis für langes Haar verzichten. The struggle is real! Für all die Coffein-Verfechterinnen, denen das häufige Haarewaschen nicht in den Kram & Kalender passt, gibt es nun ein Kopfhaut-Serum mit Nutri-Coffein-Complex: Den Plantur 21 #langehaare Booster.
Es war noch nie so einfach, lange Haare zu bekommen
Das neue Leave-in-Produkt von Plantur 21 #langehaare versorgt die Haare mit dem nötigen Coffein-Kick für langes Haarwachstum – und das ganz ohne Haarwäsche. Das Serum wird einfach scheitelweise auf die Kopfhaut aufgetragen, einmassiert und nicht ausgespült. Mikronährstoffe wie Biotin, Zink und Magnesium sorgen zusätzlich für eine gesunde und gepflegte Kopfhaut.
Schluss mit den Bad Hair Years – dank der #langehaare Serie
Wenn der Geduldsfaden kurz, aber das Traumhaar lang ist, dann hilft die #langehaare Serie von Plantur 21. Der neue Booster ist die perfekte Ergänzung zu der Pflegeroutine mit dem Plantur 21 #langehaare Shampoo & Conditioner.
Pflege-Tipps: So wird aus „lang“ noch „länger“
täglich ein Coffein-Produkt benutzen (wahlweise Shampoo oder Booster)
die Haare nie mit heißem, sondern nur mit lauwarmem Wasser waschen
das Haar sanft trocken tupfen und nicht wild mit einem Handtuch rubbeln
beim Föhnen und Glätten gilt die Devise: Weniger (Temperatur) ist mehr
auf Haargummis mit Metallverbindungen verzichten
auf eine ausgewogene Ernährung achten und strenge Diäten meiden
(16. April 2020)Das öffentliche Leben steht derzeit still. Ganz im Gegensatz zum störenden Haar-Ansatz – der wächst unaufhaltsam und wird immer breiter. Auch wenn der Friseur des Vertrauens nicht Hand anlegen kann, können Braunhaarige von Zuhause selbst etwas gegen den unliebsamen Balken tun: Mit dem Plantur 39 Color Braun Shampoo & der passenden Farb-Spülung.
Tschüss Ansatz und erste graue Härchen Plantur 39 Color Braun hilft, die Zeit zwischen den Friseurbesuchen zu überbrücken. Die Farbserie bietet eine unkomplizierte und sichere Lösung für Ansatz-geplagte Brünette. Die Farbstoffe der Produkte lagern sich von außen ans Haar und bewirken so eine gewisse Farbvertiefung. Von Haarwäsche zu Haarwäsche wird das Braun intensiver. Erste graue Haare oder ein nachwachsender Haaransatz werden kaschiert.
Eine kombinierte Anwendung von Shampoo und Spülung verstärkt den Farbeffekt. Je nachdem, welche Farbintensität gewünscht ist, verbleiben Shampoo und Spülung zwei bis fünf Minuten im Haar. Danach wird gründlich ausgespült.
Coffein meets Farbe: Kein Ansatz, kein Haarausfall, keine Haarsorgen Die Colorprodukte von Plantur 39 enthalten zusätzlich einen Wirkstoff-Complex, der die Haarwurzel vor menopausaler Wachstumsschwäche schützt. Das Coffein ist bereits nach 120 Sekunden an der Haarwurzel nachweisbar und hemmt den negativen Einfluss des Testosterons auf die Energieversorgung des Haares.
Plantur 39 Color Braun Phyto Coffein Shampoo, 250 ml, EUR 9,99 Plantur 39 Color Braun Farb-Spülung, 150 ml, EUR 6,99 Mehr Informationen gibt es hier: www.plantur39.de/haaransatz
(24. Januar 2020) Frauen erleiden Sorgenmomente, wenn der prüfende Blick im Spiegel offenbart: Das Haar wird dünner, die Kopfhaut sichtbar und der Scheitel breiter. Haarausfall ist eine häufige Begleiterscheinung des Älterwerdens. Mit dem Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum können auch Frauen, die nicht täglich ihre Haare waschen können oder wollen, gezielt dem menopausalen Haarausfall vorbeugen.
Warum täglich Coffein so wichtig für Frauen in der Menopause ist Um dem Haarausfall in der Menopause optimal entgegen zu wirken, ist eine tägliche Coffein-Dosis notwendig. Die spezielle Coffein-Kombination sorgt für ein 24-Stunden-Depot und schützt vor den Testosteron-Attacken, die in den Wechseljahren zunehmend die Haarwurzeln schwächen.
Immer weniger Frauen waschen täglich die Haare Eine Haarwäsche mit einem coffeinhaltigen Shampoo ist somit ein tägliches Muss, um die Haarwurzel vor Wachstumsschwäche zu schützen. Doch mit dem Älterwerden nimmt die Bereitschaft seine Haare täglich zu waschen ab. Gemäß einer repräsentativen gfk-Umfrage waschen lediglich 11 Prozent der Frauen ab 50 jeden Tag die Haare.*
Tonikum sichert Coffeinversorgung auch an Tagen ohne Haarwäsche Mit dem Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum können Frauen auch ohne zeitaufwändiges Waschen ihr Haar vor dem vorzeitigen Ausfall schützen. Das klare Tonikum wird nicht ausgewaschen, sondern verbleibt als Leave-On-Pflege im Haar. Es eignet sich also speziell für Frauen, die nicht täglich ihr Haar waschen, aber es trotzdem optimal versorgt wissen möchten.
Zeitersparnis im Badezimmer Die Flasche des Tonikums enthält eine Dosierspitze, mit der das Produkt einfach und gezielt am Haaransatz aufgetragen werden kann. Es trocknet nach kurzer Zeit und lässt die Haare nicht fettig aussehen. Schon nach wenigen Minuten kann das Haar wie gewohnt gestylt und frisiert werden.
Online und im Handel erhältlich Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum 200 ml, UVP 8,99 EUR Mehr Informationen zum Produkt gibt es auf unserer Tonikum-Themenseite.
Junge Frauen wünschen sich vor allem eins: Eine lange Rapunzel-Mähne. Damit auch ungeduldige Köpfe schneller an ihr Zentimeter-Ziel kommen, gibt es nun das Plantur 21 #langehaare Nutri-Coffein-Shampoo und den passenden Nutri-Conditioner. Mit diesem wachstumsanregenden Duo heißt es künftig: Extensions adé und willkommen natürlich lange Haare. Denn das Coffein verbessert das Haarwachstum und lässt den Traum von langen Haaren zusehends schneller wahr werden.
Coffein gibt den Wachstumskick – Mikronährstoffe den Energieschub
Coffein macht nicht nur müde Mädchen munter, sondern regt auch das Haarwachstum an. Der spezielle Nutri-Coffein-Complex in Plantur 21 dringt schon bei der täglichen Haarwäsche bis in die Haarwurzel vor und pusht sie mit einem Wachstumskick. Mikronährstoffe wie Biotin, Zink und Magnesium sorgen für einen zusätzlichen Energieschub.
Die richtige Pflege ist das A und O für lange Haare
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für lange Haare ist die richtige Pflegeroutine. Deshalb enthalten die Plantur 21 #langehaare Produkte wertvolle Pflegestoffe wie den Cashmere-Extrakt. Auch wenn das Haar durch tägliches Styling und Färben gestresst wird – das Haar bleibt glänzend und geschmeidig. So überstehen auch die Längen und Spitzen die Styling-Strapazen. Die beste Voraussetzung für eine lange Haarpracht.
Tipps für lange Haare
Kopfmassagen regen die Durchblutung und damit das Haarwachstum an
Das richtige Zopfgummi benutzen: Zopfgummis mit Metallteilen beschädigen die Haarstruktur und das Haar kann abbrechen
Kaputte Spitzen sollten regelmäßig abgeschnitten werden, damit das Haar gesund weiterwachsen kann