Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Entdecken Sie unsere Stellenangebote und werden Sie Teil unseres Teams.
Jetzt bewerbenHier finden Sie Informationen
zum 15. Gynäkologischen Symposium
von Dr. Wolff
Symposium 2023
Liebe Interessierte,
im November ist es wieder so weit: Wir laden zum 15. Symposium für Infektionen in Gynäkologie und Geburtsmedizin ein.
Das Verständnis der Normalflora voraussetzend, wollen wir dennoch einführend auf die Beurteilung des Nativabstriches in der gynäkologischen Praxis eingehen. Kenntnisse der Störungen der Normalflora sind Voraussetzung für das Verständnis infektiologischer Erkrankungen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Es werden namhafte ReferentInnen zu ausgewählten Themen gynäkologischer und geburtshilflicher Infektionen einen aktuellen Überblick geben. Dermatologische Aspekte lichenoider Veränderungen der Vulva sollen das Wissen erweitern und helfen, diese Veränderungen von entzündlichen Vulvaerkrankungen differentialdiagnostisch zu unterscheiden. Neben dieser Thematik werden hormonelle und psychosomatische Aspekte Berücksichtigung finden.
Wir freuen uns auf ein lebhaftes Symposium mit reger Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers
Tagungsleitung
Die Anmeldung wird in Kürze hier freigeschaltet!
Wissenswertes zum Symposium 2023
12:30
Registrierung und Imbiss
13:30
Begrüßung
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers
INFEKTIOLOGIE/VAGINALFLORA
13:45
Vermeidung von Frühgeburtlichkeit mit Hilfe des Nativpräparates?
Prof. Dr. med. Werner Mendling
14:15
Muttermundverschluss – Eine wirksame Intervention zur Vermeidung von Spätaborten oder extremen Frühgeburten
Dr. med. Babett Ramsauer
14:45
Wer profitiert von einem CMV-Screening in der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Karl Oliver Kagan
15:15
Pause
HPV-Diagnostik
15:45
Die Bedeutung HPV-infizierter Reservezellen in der zervikalen Karzinogenese
Prof. Dr. med. Sigrid Regauer
16:15
Differenzialdiagnose zervikaler Veränderungen
Interaktive Diskussion mit Lernerfolgskontrolle
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers
16:45
Ende der Freitags-Sitzung
17:15
Bustransfer zum Hotel Bielefelder Hof,
Check-in
ab 19:00
Empfang auf der Empore im Hotel Bielefelder Hof
19:45
Abendessen im Restaurant GeistReich
09:00
Bustransfer vom Hotel zum Dr. Wolff Institut, Bielefeld
DERMATOLOGIE
09:30
Wie unterscheide ich einen Lichen planus von einem Lichen sclerous und einem Lichen simplex?
Dr. med. Barbara Eberz
10:00
Laseranwendung bei Dermatosen an der Vulva: Eine Studie
Dr. med. Irena Zivanovic
VAGINALES MIKROBIOM
10:30
Das gastrointestinale Mikrobiom und sein Einfluss auf die vaginale Flora
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Patrick Finzer
11:00
Pause
ENDOKRINOLOGIE
11:30
Hyperandrogenämie – Symptom oder Syndrom?
Dr. med. Ludwig N. Baumgartner
PSYCHOSOMATIK
12:00
Psychosomatische und sexualmedizinische Aspekte der (chronischen) Vulvodynie
Prof. Dr. med. Dietmar Richter
12:30
Abschluss-Fragerunde und Schlusswort
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers
12:45
Imbiss
PRIV.-DOZ. DR. MED. VOLKMAR KÜPPERS
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zytologisches Labor
Düsseldorf
DR. MED. BARBARA EBERZ
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Referenzzentrum für Vulvaerkrankungen
Vizepräsidentin Verein Interdisziplinäre Interessensgemeinschaft für Vulvaerkrankungen (ZVR 174112632, vive.co.at)
Mürzzuschlag
PRIV.-DOZ. DR. MED. DR. PHIL. PATRICK FINZER
Facharzt für Mikrobiologie und Facharzt für Laboratoriumsmedizin
dus.ana – Düsseldorf Analytik
Praxis für med. Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin
Düsseldorf
PROF. DR. MED. KARL OLIVER KAGAN
Leitung Pränatale Medizin
Universitätsprofessor für Pränatale Medizin
Department für Frauenheilkunde
Universitäts-Frauenklinik Tübingen
PRIV.-DOZ. DR. MED. VOLKMAR KÜPPERS
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zytologisches Labor
Düsseldorf
PROF. DR. MED. WERNER MENDLING
Deutsches Zentrum für Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe
Wuppertal
MED. BABETT RAMSAUER
Leitende Oberärztin / Ärztliche Leitung Kreißsaal
Klinik für Geburtsmedizin
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln
PROF. DR. MED. SIGRID REGAUER
Fachärztin für Pathologie, Spezialgebiete Dermatopathologie und Gynäkopathologie
Medizinische Universität Graz
Diagnostik- und Forschungsinstitut für Pathologie und Verein Interdisziplinäre Interessengemeinschaft für Vulvaerkrankungen (ZVR 174112632, vive.co.at)
Graz, Österreich
PROF. DR. MED. DIETMAR RICHTER
Sexualmedizin – Sexualtherapie
Psychotherapie, Paar- & Familientherapie
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Freiburg
MED. IRENA ZIVANOVIC
Leitende Ärztin Urogynäkologie
Blasen- und Beckenbodenzentrum
Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Frauenklinik, Kantonspital Frauenfeld
Dr. Wolff Institut
Stadtheider Straße 52
33609 Bielefeld
Tel. 0521 8808-504 oder -513
NUR am 24.11.2023 ab 11 Uhr
und am 25.11.2023 bis 13 Uhr
Der Tagungsort liegt ca. 5 Autominuten vom Hauptbahnhof Bielefeld entfernt. Ihren eigenen PKW können Sie kostenfrei am Veranstaltungsort stehen lassen.
Ein Bustransfer ist für Sie eingerichtet. Bitte entnehmen Sie die Transferzeiten dem Programm.
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Seminarservice
Sudbrackstraße 56
33611 Bielefeld
Tel.: | 0521 / 8808-214 oder | ||
Tel.: | 0521 / 8808-269 | ||
E-Mail: | aw-seminar-service@drwolffgroup.com |
Die Gebühren verstehen sich ohne Übernachtung, jedoch einschließlich Imbiss und Abendessen am Freitag sowie Imbiss am Samstag.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher kann eine Zusage nicht garantiert werden.
Eine Anmeldung vor Ort ist aufgrund begrenzter räumlicher Kapazitäten nicht möglich!
Tagungsgebühr
250,– € (zzgl. 19% USt.)
Frühbucher bis zum 31.07.2023
200,– € (zzgl. 19% USt.)
ÄrztInnen in Weiterbildung*
190,– € (zzgl. 19% USt.)
ÄrztInnen in Weiterbildung* Frühbucher bis zum 31.07.2023
170,– € (zzgl. 19% USt.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Seminargebühr bezahlen Sie bitte erst nach Erhalt einer Rechnung. Sofern sieben Tage nach der 3. Mahnung kein Geldeingang erfolgt ist, erlischt die Anmeldung automatisch.
*Bitte senden Sie einen Nachweis an aw-seminar-service@drwolffgroup.com
Storno:
Bei Stornierung vor dem 13.10.2023 werden die Kosten voll erstattet, danach zu 50 %. Nach dem 03.11.2023 kann keine Kostenerstattung mehr erfolgen.
Die Veranstaltung wird nach den Regeln des Verbandes Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V. durchgeführt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass deshalb eine Teilnahme von mitreisenden Partnerinnen oder Partnern am Abendessen nicht ermöglicht werden kann.
Im Partnerhotel der Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
HOTEL BIELEFELDER HOF
Am Bahnhof 3,
33602 Bielefeld
Tel. 0521 / 5282–0
Fax 0521 / 5282–100
www.bielefelder-hof.de
info@bielefelder-hof.de
wird für Sie bis zum 21.10.2023 ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen freigehalten. Ihre Reservierung nehmen wir (Seminarservice Dr. August Wolff) gern mit Ihrer Anmeldung entgegen und leiten sie inkl. Ihrer Anschrift an das Hotel weiter.
Die Hotelkosten sind in der Tagungsgebühr nicht enthalten, sondern direkt bei der Abreise im Hotel selbst zu zahlen. Nicht stornierte bzw. nicht in Anspruch genommene Zimmer werden mit 90% des Zimmerpreises direkt an Sie weiterberechnet!
Sonderpreise für das Symposium pro Zimmer pro Nacht (inkl. Frühstück):
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 118,– €
Doppelzimmer (mit 2. Tagungs-TeilnehmerIn): 138,– €
Wichtig:
Änderungen von Hotelbuchungen bitte nur über den Seminarservice von Dr. Wolff!
Das Einchecken im Hotel ist nicht vor 15 Uhr möglich.
Hotelanfahrt:
Lage: | Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof Bielefeld |
Anfahrt mit PKW: | Über die Autobahnen A2, A7 und A30 |
Bahn: | Station Hauptbahnhof Bielefeld |