Prävention oraler Erkrankungen - Bielefeld, 24. Mai 2023

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

Entdecken Sie unsere Stellenangebote und werden Sie Teil unseres Teams.

Jetzt bewerben
Unsere Stellenangebote

Prävention oraler Erkrankungen

Bielefeld, 24. Mai 2023

Hier finden Sie alle Informationen zum internationalen Oral Care Symposium 2023.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier finden Sie alle Informationen über das kommende Oral Care Symposium.

Wenn Sie Fragen haben oder Wünsche und Anregungen äußern möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren: oralcare-symposium@drwolffgroup.com.

 

Biomimetische und natürliche Wirkstoffe werden in der präventiven Mundpflege eingesetzt. Beispiele hierfür sind Calciumphosphate (z. B. Hydroxylapatit, CPP-ACP), Enzyme und Xylit. Eine wachsende Zahl veröffentlichter Studien belegt deren Wirksamkeit.

Dieses Symposium bietet einen aktuellen Überblick über die Studien zur Verwendung biomimetischer und natürlicher Wirkstoffe in der präventiven Mundpflege, wobei der Schwerpunkt auf Hydroxylapatit liegt. Das Symposium richtet sich an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Praxen und Universitäten sowie an Zahnmedizinstudierende, die sich über den Einsatz von Hydroxylapatit für die evidenzbasierte klinische Praxis in der modernen präventiven Mundpflege informieren möchten. Alle Referenten sind bekannte internationale Experten der Zahnmedizin und der Hydroxylapatit-Forschung. Nach jedem Vortrag wird es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben.

Wir freuen uns darauf, Sie in Bielefeld begrüßen zu dürfen!

Wissenswertes zum Symposium 2023

Agenda – 24. Mai 2023

12:00 Uhr Ankunft, Snacks und Get-Together

 

13:00 Uhr Begrüßung & Überblick über biomimetische und natürliche Wirkstoffe in der Mundpflege

Dr. Joachim Enax & Dr. Frederic Meyer

Senior scientists Dr. Wolff Oral Care

 

13:30 Uhr Systematische Übersichten und Meta-Analysen zu Hydroxylapatit in den Bereichen Karies, Dentinüberempfindlichkeit und Zahnaufhellung

Prof. (emeritus) Dr. Hardy Limeback

Faculty of Dentistry, University of Toronto, Canada

 

14:10 Uhr Kariologische klinische Studien (RCTs) über Zahnpasten: Planung, Durchführung und Auswertung

Prof. Dr. Elżbieta Paszynska

Department of Integrated Dentistry, Poznan University of Medical Sciences, Poland

Prof. (assoc.)  Małgorzata Pawińska

Department of Integrated Dentistry, Medical University of Białystok, Poland

 

15:00 Uhr Kaffeepause

 

15:30 Uhr Mikrostrukturen von Zahnschmelz und Dentin gesunder bleibender Zähne und Milchzähne sowie Auswirkungen von Karies und Erosion

Prof. Dr. Helge-Otto Fabritius

Bionics and Materials Development, Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences, Hamm, Germany

 

16:10 Uhr Die Verwendung von Amelotin in der Zahnmedizin

Prof. Dr. Bernhard Ganss

Faculty of Dentistry, University of Toronto, Canada

 

16:50 Uhr In situ und in vitro Remineralisierungsstudien zu CPP-ACP, Hydroxylapatit und anderen Calciumphosphaten in Mundpflegeprodukten

Prof. Dr. Bennett T. Amaechi

Department of Comprehensive Dentistry, University of Texas Health, San Antonio, USA

 

17:30 Uhr Fragen, Diskussionen und Schlussbemerkungen

 

18:30 Uhr Abendessen und Möglichkeit für weitere Diskussionen

Referenten

Prof. (emeritus) Dr. Hardy Limeback

Faculty of Dentistry, University of Toronto, Canada

 

Prof. Dr. Elżbieta Paszynska

Department of Integrated Dentistry, Poznan University of Medical Sciences, Poland

 

Prof. (assoc.) Małgorzata Pawińska

Department of Integrated Dentistry, Medical University of Białystok, Poland

 

Prof. Dr. Helge-Otto Fabritius

Bionics and Materials Development, Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences, Hamm, Germany

 

Prof. Dr. Bernhard Ganss

Faculty of Dentistry, University of Toronto, Canada

 

Prof. Dr. Bennett T. Amaechi

Department of Comprehensive Dentistry, University of Texas Health, San Antonio, USA


Dr. Joachim Enax & Dr. Frederic Meyer

Senior scientists Dr. Wolff Oral Care

Veranstaltungsort

Dr. Wolff Institut
Stadtheider Straße 52
33609 Bielefeld

 

Telefon: +49 (0)521 8808-214 oder -269

Nur am 24. Mai 2023 ab 10:00 Uhr.

Der Tagungsort liegt etwa 5 Autominuten vom Bielefelder Hauptbahnhof entfernt. Kostenlose Parkplätze am Veranstaltungsort sind vorhanden.

Auf der Karte zeigen

Eventorganisation

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG

Johanneswerkstr. 34-26

33611 Bielefeld

 

Telefon: +49 (0)521 8808-214 oder -269

Nur am 24. Mai 2023 ab 10:00 Uhr.

 

E-Mail: oralcare-symposium@drwolffgroup.com

Teilnahmegebühren

In den Gebühren sind keine Übernachtungen, aber Erfrischungen und Abendessen enthalten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher können wir Ihnen keinen Platz garantieren.

Aufgrund der räumlichen Kapazitäten ist eine Anmeldung vor Ort nicht möglich.

Teilnahmegebühren  

140 € (incl. 19% MwSt)

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bitte bezahlen Sie die Seminargebühr erst nach Erhalt einer Rechnung. Wenn sieben Tage nach der 3. Mahnung noch kein Geld eingegangen ist, erlischt die Anmeldung automatisch.

Stornierung:
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.**

Fortbildungspunkte

Für Ihre Teilnahme an dem Symposium können Sie 6 Fortbildungspunkte erhalten.

Anmeldung 2023

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben oder Wünsche und/oder Anregungen äußern möchten: oralcare-symposium@drwolffgroup.com.

    Wegen Rechnungsstellung bitte nur die Adresse der Praxis/Klinik (keine Privatadresse) angeben!

    Vollständiger Name Ihrer Zahnarztpraxis für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung angeben.


    Ich werde am Symposium teilnehmen*:
    JaNein

    Ich werde am Mittagessen vor den Präsentationen teilnehmen*:
    JaNein

    Ich werde am Abendessen nach den Präsentationen teilnehmen*:
    JaNein

    Ich brauche einen Parkplatz am Veranstaltungsort*:
    JaNein


    * Pflichtangaben