„Schwitzen ist (k)ein Sommerthema“ – Warum dieser Mythos Unsinn ist … 

Weiterlesen
04.05.2023

… und wie die deutsche Bevölkerung zum Thema Schweiß steht 

Kaum eine Körperfunktion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet wie das Schwitzen: Wer viel schwitzt sei unsportlich, unhygienisch oder übergewichtig – so ist die landläufige Meinung. Dass hinter übermäßiger Schweißproduktion eine Krankheit stecken kann, wissen die wenigsten: Weniger als ein Viertel der deutschen Bevölkerung kennt das Krankheitsbild „Hyperhidrose“, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsdienstes Appino im Auftrag des Arzneimittelherstellers Dr. August Wolff unter 1000 Teilnehmern im Alter von 16 bis 65 Jahren nun zeigt.  

Schweißgeruch & Schwitzen sind auf Platz 1 & 2 der unangenehmsten körperlichen Zustände 

Jeder tut es, doch keiner tut es gerne: Schwitzen. Obwohl die Schweißproduktion bis zu einem gewissen Maß völlig normal und sogar lebensnotwendig ist, gelten Körpergeruch und Schweiß als unangenehmste körperliche Zustände – und das vor Übergewicht, unreiner Haut, Haarausfall und Untergewicht. Knapp 70 Prozent der Befragten (69,9  Prozent) halten Schwitzen für „ekelig“. Schweiß gilt sogar als Attraktivitätshemmer: 80 Prozent sind der Ansicht, dass übermäßiges Schwitzen die Attraktivität eines Menschen negativ beeinflusst. Wohl deshalb ist es vier von fünf Befragten unangenehm, wenn sie schwitzen (82,6 Prozent). Auf die Frage „Stört Sie Ihr Schwitzen?“ antworten 70 Prozent mit „Ja“.  

Hyperhidrose – ein unbekanntes Krankheitsbild, das die Lebensqualität einschränkt 

Wie unangenehm das Schwitzen bei Menschen mit diagnostizierter Hyperhidrose ist, zeigt der Umstand, dass über die Hälfte dieser Gruppe 2-3 Lebensjahre eintauschen würde, wenn sie dafür nicht mehr übermäßig schwitzen (55%). Doch was ist eigentlich „Hyperhidrose“, über die in der deutschen Bevölkerung eine so große Wissenslücke besteht? 

Dabei handelt es sich um eine krankhafte Form der Schweißproduktion, die über das hinausgeht, was zur Aufrechterhaltung der Regulierung der normalen Körpertemperatur erforderlich ist. Die Schwere der primären Hyperhidrose kann von leichter Feuchtigkeit bis zu starkem Tropfen reichen und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Dies kann Auswirkungen auf die beruflichen und sozialen Beziehungen, auf Freizeitaktivitäten sowie die emotionale und geistige Gesundheit haben. 78,5 Prozent der Befragten schätzen daher richtig ein, dass Schwitzen zu psychologischen Problemen führen kann.  

Ratgeberportal “nervtdichdeinschwitzen.de” von Dr. Wolff klärt auf 

Um für die Krankheit Hyperhidrose bzw. krankhaftes Schwitzen ein Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen, hat Dr. Wolff ein digitales Ratgeber-Portal mit dem prägnanten Namen NervtDichDeinSchwitzen.de ins Leben gerufen. Zentrales Anliegen der Seite ist es, ausführliche und wissenswerte Informationen über diese vergleichsweise unbekannte Erkrankung zu bieten.   

Die Initiative verfolgt das selbsterklärte Ziel, das Krankheitsbild einem breiten Publikum bewusst zu machen und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu vereinfachen. Die Seite macht Mut einen Arzt des Vertrauens aufzusuchen und die Beschwerden zu besprechen. Seitennutzer können einen ersten Symptomcheck machen und erhalten einen ersten Fingerzeig, ob ihr Schwitzen krankhaft sein könnte, Darüber hinaus können Sie sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten informieren. Die Seite macht Mut einen Arzt des Vertrauens aufzusuchen und die Beschwerden zu besprechen. Hierzu finden die Patienten einen Arztfinder für die Suche nach Allgemeinmedizinern oder Dermatologen in der Umgebung. Relativ neu ist noch das Feld der Telemedizin. Ein Link hierzu führt direkt zu verschiedenen Anbietern.  

Über Dr. August Wolff 

Dr. Wolff – der Name steht seit 1905 für Forschung, die Haut-, Haar- und Zahnprobleme der Bevölkerung mit innovativen Wirkstoffen löst. Im Mittelpunkt der Anstrengung steht der wissenschaftlich belegbare Nutzen der Produkte. Seit der Unternehmensgründung pflegt Dr. Wolff eine enge Zusammenarbeit mit namhaften Wissenschaftlern. Vom ersten Markenartikel Hämatopan bis zu den heute international verfügbaren Produkten liefert die hauseigene Forschung die Grundlage für neuartige Wirkstoffe und Produktentwicklungen. Dr. August Wolff forscht aktuell intensiv im Bereich primärer Hyperhidrose und hat eine Therapieoption gegen übermäßiges Schwitzen in den Achseln entwickelt.  

Über Hyperhidrose  

Weltweit leiden ca. 5 % der Menschen an übermäßigem Schwitzen ohne erkennbare Ursache, der sogenannten „primären Hyperhidrose“. Dabei handelt es sich um eine chronische Krankheit, die für die Patienten eine große Belastung darstellt und die Lebensqualität stark einschränkt. Dies kann die Arbeit, soziale Beziehungen, körperliche und Freizeitaktivitäten sowie die emotionale und psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Patienten mit einer primären axillären Hyperhidrose leiden unter einer übermäßigen Schweißproduktion in den Achselhöhlen. Die Schweißproduktion in den Achselhöhlen geht weit über das Maß hinaus, das für die Regulierung der normalen Körpertemperatur erforderlich ist.  

Skinifikation: Wie der Hero-Wirkstoff Hyaluron Wunder bei trockener Kopfhaut wirkt

Weiterlesen
19.04.2023

Wer an Hautpflege denkt, der denkt an Pflege von Gesicht bis zu den Füßen. Ein Areal wird dabei immer wieder vergessen: die Kopfhaut. Sie benötigt genauso Zuwendung, schließlich ist sie buchstäblich der Nährboden für schönes Haar. Jetzt soll der Trend „Skinification“ dafür sorgen, dass die Hautpflege nicht an der Stirn aufhört. Hierfür werden Wirkstoffe aus der Kosmetik für die Kopfhaut eingesetzt. Eine Komponente, die kaum noch fehlen darf, ist Hyaluronsäure. Als Feuchtigkeitslieferant ist sie Bestandteil der Plantur 39 Hyaluron Serie, die speziell für die Bedürfnisse trockener und juckender Kopfhaut entwickelt wurde.

„Leider ist die Kopfhaut oft der blinde Fleck in der Haarpflege. Dabei lautet die eigentliche Formel „Gepflegte Kopfhaut = gepflegtes Haar.“ Es ist ein Paradoxon, dass die Hautpflege bei der Stirn aufhört, denn die Kopfhaut ist gewissermaßen die Verlängerung der Gesichtshaut. Warum ihr also nicht auch Pflegeaufmerksamkeit schenken? Belohnt wird das mit gesundem Haar“, so Dr. Schulze zur Wiesche, Leiter der Forschung und Entwicklung von Dr. Wolff.

Coffein + Hyaluron: Das Dreamteam für das Haar ab 39

Empfindliche, gestresste Kopfhaut kann neben anderen Faktoren auch Einfluss auf Haarausfall haben. Eine trockene Kopfhaut, die zu Schuppen neigt, verhindert, dass ausreichend Sauerstoff an die Haarwurzeln gelangt. Zudem gehen durch Kratzen Haare verloren. Die Kombination aus Coffein und Hyaluron, in Plantur 39 Hyaluron, beugt nicht nur hormonell bedingtem Haarausfall vor, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit von Kopfhaut und Haar aus.

Feuchtigkeit und Pflege für gestresste Kopfhaut

Die Fähigkeit von Hyaluron Feuchtigkeit zu speichern, macht sich die Hautpflege seit Jahren zunutze (1 Gramm kann bis zu 6 Liter Wasser speichern). Auch für trockene und juckende Kopfhaut ist das Gold wert, denn diese kann durch eine gestörte Barriere besonders viel Feuchtigkeit verlieren. Ein weiterer Benefit: Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, kommt vor allem im Bindegewebe als langkettiges Molekül vor und gilt als gut verträglicher Inhaltsstoff. Die Plantur 39 Hyaluron Serie ist zudem extra mild formulier und enthält Wirkstoffe, die verhindern, dass der Haut Fett und Feuchtigkeit bei der Haarwäsche entzogen wird. Zudem wirkt Allantoin entzündungshemmend und beruhigend. Das Antioxidans Vitamin E schützt vor Umwelteinflüssen und regt die Zellenregeneration an. Durch diese besondere Galenik, also die Formulierung der Wirkstoffe in einem idealen Verhältnis, kann Plantur 39 die Kopfhaut wieder in Balance bringen und ein gesundes Haarwachstum anregen.

TIPP: Extra-Pflege mit der passenden Spülung

Ist die Kopfhaut gesund, sollte ein Conditioner nur in den Haarlängen verwendet werden, sonst kann es zu einem fettigen Ansatz kommen. Trockene Kopfhaut hingegen hat einen gestörten Lipidfilm, ihr tut die Extra-Pflege gut. Daher haben wir bei der Formulierung der Plantur 39 Hyaluron Spülung darauf geachtet, dass sie auch auf der Kopfhaut angewendet werden kann. Durch die leicht cremige Textur wirkt sie besonders wohltuend und verleiht dem Haar neuen Glanz.

Plantur 39 Hyaluron Shampoo 250 ml, UVP 11,99 EUR.

Plantur 39 Hyaluron Spülung 150 ml, UVP  7,99 EUR.

Erhältlich in Drogerieabteilungen.

Mit der Gesichtscreme sensitive erweitert Linola das Produktportfolio    

Weiterlesen
30.01.2023

Jeder Zweite in Deutschland beschreibt seine Haut als sensibel. Sensible Haut im Gesicht reagiert häufig auf Reize, die normalerweise keine Reaktionen auslösen. Der Grund für Brennen, Stechen, Jucken, Kribbeln, Rötungen oder Spannungsgefühle ist eine gestörte Hautschutzbarriere, oder eine Veränderungen in der Sensibilität der Haut. Reize werden anders wahrgenommen und so kommt es zum Feuchtigkeitsmangel und ggf. Trockenheitsfältchen, zum schnelleren Eindringen von Reizstoffen.  

Nachdem bereits Linola Gesicht bei vielen Betroffen für Linderung bei sehr trockener bis hin zu neurodermitischer Haut gesorgt hat, wird die Range ab Ende Februar 2023 um die Linola Gesicht sensitive erweitert.     

Gesichtscreme für empfindliche Haut ohne Duftstoffe 

Die Linola Gesicht sensitive versorgt empfindliche Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern regeneriert den natürlichen Hautschutz mit wertvollen pflanzlichen Lipiden. Die Feuchtigkeitscreme ohne Duftstoffe, Mineralöle und Mikroplastik beruhigt gereizte Haut, regeneriert die Hautschutzbarriere und macht sie widerstandsfähig gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Die leichte Creme-Textur zieht schnell ein, ist angenehm auf der Haut und auch ideal als Make-up Grundlage geeignet. 

Empfindliche Haut reagiert besonders sensibel auf Umwelteinflüsse wie Kälte oder trockene Luft, beziehungsweise auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Parfüm oder Konservierungsstoffe. Die Ursache ist häufig, zusätzlich zur erhöhten Sensibilität, eine gestörte Hautschutzbarriere, die dazu führt, dass die Haut weniger Feuchtigkeit speichern kann und Schadstoffe schneller eindringen. Linola Gesicht sensitive enthält regenerierende Linolsäuren, die Teil der Strukturlipide der Hautschutzbarriere sind. So hilft sie der Haut ihren Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren und reduziert Spannungen. 

Die Linola Gesicht sensitive kann täglich morgens und abends auf das gereinigte Gesicht aufgetragen werden. Natürlich kann Linola Gesicht sensitive auch in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie schon bei Kindern ab 3 Jahren angewendet werden. 

Linola Gesicht sensitive 50ml, PZN: 18294982, AVP 14,99€  

Die Linola Gesicht sensitive:  

  • auf die speziellen Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut abgestimmte Gesichtspflege
  • wertvolle Linolsäuren regenerieren und stärken die natürliche Hautbarriere  
  • schützt die Haut vor dem Austrocknen 
  • lindert Spannungsgefühle 
  • zieht schnell ein und ist auch ideal als Make-up Grundlage geeignet 
  • ohne Farbstoffe, Mineralöle und Mikroplastik 

Neue Studie: Offizielle Mengenempfehlung bei fluoridhaltiger Kinder-Zahnpasta reicht nicht aus

Weiterlesen
26.07.2022

Signifikant schlechtere Reinigungsleistung bei zu geringer Zahnpastamenge

Eine neue Laborstudie des Fraunhofer-Instituts in Halle (Saale)[1] zeigt, wie gut die Reinigungsleistung unterschiedlicher Zahnpastamengen ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine reiskorn- und erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta die Zähne signifikant schlechter reinigt als ein Zahnpastastrang.[2]

Aktueller Test „Kinderzahnpasta“ der Stiftung Warentest wirft Fragen auf

Fluoridhaltige Zahnpasten für Kinder müssen genau dosiert werden, da sonst zu viel Fluorid verschluckt werden und in den Körper der Heranwachsenden gelangen kann. Darauf weist auch der kürzlich erschienene Test zu Kinderzahnpasten der Stiftung Warentest hin.[3] Entscheidend für eine effektive Kariesprophylaxe ist die gründliche Reinigung der Zähne, wie auch in dem Testbericht hervorgehoben wird. Dennoch setzt die Stiftung Warentest voraus, dass Fluorid als Inhaltsstoff enthalten ist, um im Test mit guten Noten zu bestehen. Die oben genannte neue Fraunhofer-Studie zeigt jedoch, dass gerade geringe Mengen von Fluorid-Zahnpasta, wie sie Kindern auch in dem Bericht der Stiftung Warentest empfohlen werden, die Zähne nicht ausreichend reinigen.

Schlechtere Putzleistung bei zu geringer Zahnpastamenge

Kinder von 0-6 Jahren sollen bzw. dürfen nur kleine Mengen fluoridhaltiger Zahnpasta nutzen. Die EU verpflichtet alle Hersteller von Fluoridzahnpasten zu einem Hinweis, dass maximal eine erbsengroße Menge dieser Zahnpasta von Kindern genutzt werden darf, um Fluorosen vorzubeugen. Besonders schlecht sind demnach die Ergebnisse für die Zahnreinigung bei einer reiskorngroßen Menge: Hier müssten laut Fraunhofer-Institut die Zähne 10-mal länger, nämlich 5 Minuten, geputzt werden, um die gleiche Reinigungsleistung zu erreichen, wie es bei einem Strang bereits nach 30 Sekunden Putzzeit möglich ist. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die durchschnittliche Putzdauer bei Kindern mit Milchzähnen lediglich etwa eine Minute beträgt.[4] Die für reiskorngroße Mengen erforderliche Dauer von fünf Minuten beim Zähneputzen erscheint unter diesen Voraussetzungen für Eltern sehr unrealistisch, wenn sie auf Fluorid in der Kinderzahnpasta setzen.

Fluoridzufuhr bei Kindern unterliegt Grenzwerten

Zahnpasta, die Fluorid enthält, muss immer die Angabe der maximalen Menge auf der Verpackung enthalten. Bei Kindern zwischen 2-6 Jahren ist dies eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta. Aktuelle Empfehlungen für jüngere Kinder (0-2 Jahre) sind noch vorsichtiger: Hier soll maximal eine reiskorngroße Menge verwendet werden. Diese Grenzwerte und Empfehlungen beruhen darauf, dass ein Zuviel an Fluorid toxische Effekte haben kann und Fluorosen auf den Zähnen entstehen können, die die Kinder ein Leben lang begleiten. Zudem deuten aktuelle Studien auf weitere toxische Potenziale von Fluorid hin. Auch interessant: Es gibt keine klinische Studie, die zeigt, dass die reiskorngroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta wirksam in der Kariesprophylaxe ist. Nun kommt hinzu, dass die Zähne damit nicht ausreichend gereinigt werden. Diese Studienergebnisse können eine Begründung für die bereits hohe Kariesprävalenz bei den 3-jährigen Kindern sein. Schließlich haben bereits 13,7 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe eine Karieserfahrung.[5]

Eine reiskorngroße Menge Zahnpasta reinigt signifikant schlechter als eine größere Zahnpastamenge (Strang).
Mit der Verwendung einer reiskorngroßen Menge Zahnpasta benötigt man eine 10x längere Putzzeit im Vergleich zu einem vollen Strang, um die gleiche Reinigungsleistung zu erzielen.

Signifikante Unterschiede in Menge und Putzleistung

Die neue in-vitro-Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass die Reinigungsleistung der Zähne bei den oben genannten empfohlenen Zahnpastamengen signifikant schlechter ausfällt als bei der Verwendung eines Stranges Zahnpasta. Auch die Erbsengröße lieferte zu allen Zeitpunkten signifikant schlechtere Ergebnisse. Bei einer reiskorngroßen Menge müsste die Putzzeit wie bereits oben erwähnt auf fünf Minuten verlängert werden, um die gleiche Reinigungsleistung wie bei einem Zahnpastastrang nach 30 Sekunden zu erreichen. Ein Strang Zahnpasta ist allerdings nur bei einem fluoridfreien Produkt unbedenklich bei Kindern.

Alternative: Biomimetischer Hydroxylapatit in unbegrenzter Menge

Neben den Zahnpasten mit Fluorid, gibt es für Kinder noch eine moderne Alternative mit biomimetischem Hydroxylapatit „BioHAP“. Mehrere klinische Studien bestätigen die Wirksamkeit des Stoffes in der Karies-Prophylaxe bei Kindern,[6] BioHAP ist nicht mengenmäßig eingeschränkt, also auch als Strang bei Kindern verwendbar und zudem absolut unbedenklich bei Verschlucken. Zahnpflege mit BioHAP eignet sich damit als gute Alternative für Familien, die möglichst fluoridfrei und sauber die Zähne ihrer Kinder putzen wollen – zum Beispiel mit Kinder Karex (ab dem ersten Zahn) und neu auch mit der Junior Karex ab 6 Jahren.

Zahnpflege mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP)

Junior Karex Zahnpasta
für spezielle Bedürfnisse des Wechselgebisses
UVP 3,99 Euro, 65 ml 

Kinder Karex Zahnpasta
für die tägliche Zahnpflege
UVP 3,49 Euro, 50 ml 

Forschungsergebnisse der vergangenen 40 Jahre zu dem Wirkstoff BioHAP finden Sie in unserer kostenlosen Studiendatenbank auf unserer Website unter “Forschung” und sind ohne Anmeldung nutzbar.


[1] Fraunhofer Institute for Microstructure of Materials and Systems IMWS, Halle, Deutschland

[2] Sarembe et al. Influence of the Amount of Toothpaste on Cleaning Efficacy. Erschienen im European Journal of Dentistry (2022).

[3] Stiftung Warentest (test 08/2022) Kinderzahnpasta

[4] Jacobson D, Jacobson J, Leong T, Lourenco S, Mancl L, Chi DL. Evaluating Child Toothbrushing Behavior Changes Associated with a Mobile Game App: A Single Arm Pre/Post Pilot Study. Pediatr Dent, 41(4):299-303 (2019).

[5] Basner, R., Santamaría, R. M., Schmoeckel, J., Schüler, E. & Splieth, C. Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. DAJ-Studie (2018).

[6] Limeback, H., Enax, J. & Meyer, F. Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis. Can J Dent Hyg 55, 148-159 (2021).

Linola bringt Spülung für Kopfhaut & Haar auf den Markt  

Weiterlesen
19.07.2022

Immer mehr Menschen leiden unter Kopfhautproblemen. Was sind die Verursacher? Häufiges Haarewaschen, heißes Föhnen sowie Umwelteinflüsse wie trockene Luft und Sonne! Bei all den Strapazen benötigen Kopfhaut und Haare nicht nur eine besonders milde Reinigung, sondern auch eine gute Pflege. 

Deshalb gibt es von Linola nun eine Haar- und Kopfhautspülung, die als Zusatzpflege die Linola Shampoos optimal ergänzt. 

Anders als andere Spülungen pflegt das neue Linola Produkt nicht nur die Haare, sondern ist zugleich auf die Bedürfnisse bei Kopfhautproblemen abgestimmt. Mit einem hautfreundlichem pH-Wert und Linolsäuren hilft die milde Spülung bei juckender und sensibler Kopfhaut. Sie beruhigt und entspannt die Kopfhaut, glättet die Haaroberfläche und sorgt gleichzeitig für geschmeidige Haare. 

Eine dermatologische Studie von Dr.Wolff zeigt, dass die Spülung Juckreiz und Trockenheit auf der Kopfhaut effektiv lindert. 

Die Spülung kann nach jeder Haarwäsche angewendet werden. Hierfür je nach Haarlängen ein bis zwei haselnussgroße Portionen im nassen Haar und auf der Kopfhaut gleichmäßig verteilen und leicht einmassieren. 1-2 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen. 

Linola Haar- und Kopfhautspülung

  • Verbessert die Kämmbarkeit der Haare 
  • Glättet die Haarstruktur 
  • Pflegt die Haare, ohne zu beschweren 
  • Reduziert Trockenheit, beruhigt und entspannt die Kopfhaut 
  • Mit hautfreundlichem pH-Wert 
  • Lindert Juckreiz 
  • Vermindert Schuppenbildung 
  • Linolsäure fördert die Regeneration der Hautbarriere und beruhigt die Haut  
  • Allergenfreier Duftstoff 
  • Verträglichkeit in dermatologischer Studie geprüft 
  • Ohne Mikroplastik, Silikone und Sulfate 

Produktgröße 200 ml  

PZN 18092528  

AVP 12,45 Euro

Schutz vor dem Hautwolf im Sommer

Weiterlesen
13.06.2022

Umgangssprachlich kennt man den Satz „Ich habe mir einen Wolf gelaufen“. Frauen, die zu Hautreizungen im Intimbereich oder an anderen Körperstellen neigen, können mit einer Schutz- und Pflege-Salbe einem Wundscheuern rechtzeitig vorbeugen. Besonders bei warmen Temperaturen, wenn durch die Schweißbildung ein Feuchtigkeits- und Wärmestau auf der Haut entsteht, kann die reibungsbedingte Hautschädigung noch weiter verstärkt werden. Der sogenannte Hautwolf, oder medizinisch Intertrigo, geht mit möglichen Symptomen wie Rötungen, wunden Stellen, Brennen und Juckreiz einher. An den geschädigten Hautbereichen treten in der Folge häufig auch leichte Infektionen mit Bakterien oder Pilzen auf. Dies wird durch einen Feuchtigkeitsstau noch weiter begünstigt.

Wer ist vom Hautwolf betroffen?
Sportlerinnen kennen das Problem: Durch Scheuern von Haut an Haut oder an der Kleidung beim Radfahren, Joggen oder Reiten entstehen wunde Stellen am Körper. Aber auch Übergewichtige, Diabetiker oder Menschen mit Harn- oder Stuhlinkontinenz haben ein erhöhtes Risiko einen Hautwolf zu entwickeln. Neben dem äußeren Intimbereich sind häufig die Pofalte, die Leistengegend oder Bereiche unter den Brüsten betroffen. Bei älteren Menschen ist besondere Vorsicht und Vorbeugung nötig. Denn die im Alter dünner werdende Haut, die an Festigkeit verliert, ist anfälliger für feuchtigkeits- und reibungsbedingte Hautschäden. Besonders bettlägerige Menschen gehören zur Risikogruppe.

Vagisan Schutz-Salbe: Haut schützen & Hautreizungen vorbeugen

Feuchte Hautfalten sollten möglichst gründlich abgetrocknet werden, bevor ein Feuchtigkeitsstau entstehen kann. Neben einer guten Körperhygiene ist die Körperpflege mit einer atmungsaktiven Schutzcreme, wie beispielweise der Vagisan Schutz-Salbe, sinnvoll. Ihre spezielle Formulierung bildet einen feuchtigkeitsabweisenden Schutzfilm, der die Haut im Intimbereich trotzdem „atmen“ lässt. So werden Reizungen durch Reibung verhindert und Reizstoffe von der Haut ferngehalten. Es entsteht kein Feuchtigkeitsstau und die Haut wird vor dem Wundwerden geschützt. Ist die Haut bereits gereizt, kann die Vagisan Schutz-Salbe mit wertvollen Komponenten aus Pflanzen, hautfreundlichen Ölen und Wachsen, helfen, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.

Vagisan Schutz-Salbe, 75 ml, unverbindliche AVP 12,45 EUR, PZN 13753132

_bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm
_wirkt pflegend und rückfettend
_beruhigt gereizte Haut im gesamten äußeren Intim- und Analbereich
_ohne Mineralfette und Silikone

Weitere Informationen unter vagisan.com

Povidon-Iod als vaginales Antiseptikum bei Mischinfektionen der Scheide

Weiterlesen
15.02.2022

Die Ursachen von Scheideninfektionen sind sehr vielfältig. Manchmal ist es schwierig, die Erreger zu identifizieren, beispielsweise bei einer Mischinfektion. Dabei sind Mischinfektionen der Scheide, also eine Infektion, an der Bakterien und Pilze gleichzeitig beteiligt sind, gar nicht so selten. Etwa 20-30 Prozent der Frauen, die unter einer bakteriellen Vaginose leiden, sind gleichzeitig von einer Candida-Infektion betroffen1. Die Diagnose ist nicht immer einfach und eine effektive Behandlung zu finden kann für den Arzt herausfordernd sein2. Weitere Zahlen zeigen, dass gerade bei Mischinfektionen Fehldiagnosen häufig vorkommen3 und Rückfälle vorprogrammiert sind. Eine Therapie der Infektionen muss in diesem Fall zeitgleich gegen verschiedene Erreger erfolgen. Erschwert wird die Behandlung von bakteriellen Infektionen durch die immer häufiger werdenden Antibiotika-Resistenzen. Der WHO zufolge sind die weltweit zunehmenden Resistenzen eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit unserer Zeit.

Vagisan sept: Ein Präparat wirkt gegen Bakterien und Pilze

Da das antimikrobielle Wirkspektrum des Povidon-Iods neben Gram-negativen und Gram-positiven Bakterien auch Pilze und Hefen umfasst, kann das einzige vaginale Antiseptikum mit dem Wirkstoff Povidon-Iod bei Mischinfektionen zum Einsatz kommen. Die Vaginalzäpfchen von Vagisan sept sind zur Anwendung bei spezifischen und unspezifischen Scheideninfektionen. Seit über 180 Jahren ist die antiseptische Wirkung von Iod bekannt, und trotz vieler Alternativen hat der altbekannte Wirkstoff nicht an Relevanz verloren. Das liegt vor allem daran, dass keine Resistenzentwicklung bekannt ist. In der Gynäkologie ist das sehr gut verträgliche Povidon-Iod heute einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe bei gynäkologischen Operationen.

Vorteile von Povidon-Iod:

  • bei Biofilmen und Rezidiven anwendbar: wirkt gegen Erreger, die bereits Antibiotikaresistenzen entwickelt haben; auf der anderen Seite verursacht Iod keine Resistenzen und das trotz jahrzehntelanger Anwendung
  • weltweit sehr gut erforschter Wirkstoff
  • wirkt sehr breit gegen Bakterien, einschließlich antibiotika- und antiseptikaresistenter Stämme, Pilze, Hefen und einige Viren und Protozoen
  • ist gut verträglich und wirkt schnell
  • auch als vaginales Antiseptikum in Zäpfchenform

Vagisan sept (5 oder 10 Vaginalzäpfchen):

Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Eine vorherige Abklärung beim Arzt und Beratung in der Apotheke wird empfohlen.

(1) Sobel JD, Subramanian C, Foxman B, Fairfax M, Gygax SE. Mixed vaginitis – more than coinfection and with therapeutic implications. Curr Infect Dis Rep. 2013 Apr;15(2):104-8.

(2) Mendling W, Weissenbacher ER, Gerber S, Prasauskas V, Grob P. Use of locally delivered dequalinium chloride in the treatment of vaginal infections: a review. Arch Gynecol Obstet. 2016 Mar;293(3):469-84.

(3) Schwiertz A, Taras D, Rusch K, Rusch V. Throwing the dice for the diagnosis of vaginal complaints? Ann Clin Microbiol Antimicrob 2006;10.1186/1476-0711-5-4.

Pflichttext:

Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod. Wirkstoff: Povidon-Iod. Zusammensetzung: 1 Vaginalzäpfchen enth. als Wirkstoff 200 mg Povidon-Iod (Poly[1-vinyl-2-pyrrolidon]-Iod-Komplex) mit einem mittleren Molekulargewicht von 44000 u. einem verfügbaren Iodgehalt von 10 % in Neutralfettgrundlage. Sonst. Bestandt.: Hartfett, Natriumacetat, hochdisperses Siliciumdioxid, mittelkettige Triglyceride. Anwendungsgebiete: Iod-empfindliche spezifische u. unspezifische Vaginalinfektionen. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen Povidon-Iod o. einen der sonst. Bestandt.. Schwangerschaft u. Stillzeit. Schilddrüsenüberfunktion. Radioiodtherapie. Dermatitis herpetiformis Duhring. Nebenw.: Gelegentlich: Vorübergehend Schmerzen, Brennen u. Wärmeempfindung, Überempfindlichkeitsreaktionen auch vom Spättyp. Selten: Elektrolyt- und Serumosmolaritäts-Störungen, schwere metabolische Azidose, renale Insuffizienz. Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen, Angioödem, Iod-induzierte Hyperthyreose. Stand 03/2021.

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel • Sudbrackstr. 56 • 33611 Bielefeld • www.vagisan.de

Alpecin sucht Shampoo-Tester aus der Region

Weiterlesen
19.01.2022

„Gar nicht mal so schlecht!“ soll ja der Ostwestfalen höchstes Lob sein. Und weil die Menschen der Region so direkt und so geradeaus sind, sucht der Bielefelder Shampoo-Hersteller in seiner Heimat gezielt nach männlichen Produkt-Testern für seine Haarpflegeprodukte. „Ehrlichkeit gilt als typisch ostwestfälisch – und dieses wertvolle Feedback möchten wir nutzen, um unser Sortiment weiterzuentwickeln, begründet Tobias Nordmeyer, Produktmanager bei Alpecin, die Aktion.  

Personen, die Lust haben in den Entwicklungsprozess der international bekannten Produkte einbezogen zu werden, müssen lediglich zwei Voraussetzungen mitbringen: Sie sollten männlich und über 18 Jahre alt sein. Ist das erfüllt, können sie sich einfach über ein Formular als Tester anmelden.  

Eine Testaktion für Jedermann – unkomplizierte Teilnahme  

Ob bereits Alpecin-Nutzer oder Neuling, graues, dunkles, dickes, volles, schütteres oder feines Haar – jeder Mann kann unabhängig vom Haarstatus, dem Haartyp oder der Haarfarbe teilnehmen. Denn der Anti-Haarausfall-Spezialist sucht für die unterschiedlichsten Produktkategorien nach Testern.  

Aus allen Bewerbungen wählt der Hersteller dann die passenden Probanden für die jeweiligen Muster aus. Diese erhalten im nächsten Schritt die Entwicklung kostenlos und können diese eingehend testen. Nach einer Anwendungsdauer von ca. 14 Tagen erhalten die Testpersonen einen Feedbackbogen zum digitalen Ausfüllen. Bei ausgewählten Produkten lädt der Hersteller dann noch an den Unternehmenssitz in die Stadtheider Straße für dortige Anwendungstests – natürlich auf freiwilliger Basis.