Urlaubs-Essentials im Kulturbeutel: Schutz und Pflege für den Sommer

Weiterlesen
15.05.2023
  • Pflegende & schützende Begleiter für den Urlaub und unterwegs:
    • Haarpflege von Alpecin und Plantur 39 in praktischer Reisegröße
    • Linola Schutz-Balsam und Sonnen-Hautmilch
    • ALCINA UV Control Serum
    • KINDER KAREX Zahnpasta als Karies-Schutz

Wer in der Freizeit, am Wochenende oder im Sommerurlaub gerne und viel unterwegs ist, kennt das: Taschen und Koffer sind schnell voll. Gerade in der täglichen Pflege sind dann funktionale Produkte gefragt. Essentials von Alpecin, Plantur 39, Linola, ALCINA und KAREX gehören aufgrund der kompakten Größe, ihrer einfachen Anwendung und ihrer Produktleistung in jeden Kulturbeutel – und machen Lust auf Schutz sowie Pflege unterwegs.

Alpecin und Plantur 39 im Handgepäck

Die Haarpflege spielt auch unterwegs eine wichtige Rolle, insbesondere dann, wenn sie erblich bedingtem oder menopausalem Haarausfall vorbeugen und daher täglich angewendet werden soll. Speziell für einen Kurzurlaub oder einen Wochenendtrip bieten sich die praktischen Reisegrößen der Coffein-Haarpflege-Produkte Alpecin Coffein Shampoo C1, Alpecin Coffein-Liquid und
Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo an. Das Liquid ist zudem besonders praktisch ohne Wasser anzuwenden, liefert Energie direkt an die Haarwurzel und belebt die Kopfhaut bei jeder Anwendung spürbar – perfekt für den Urlaub und leichtes (Hand-)Gepäck.

Schutz und Pflege von Linola

Keine Reise ohne Sonnenschutz! Die Linola Sonnen-Hautmilch bietet genau das – auch für empfindliche und trockene Haut. Durch ein ausgewogenes und hochwirksames UV-A-/UV-B-Filtersystem mit LSF 50 wird die Haut von Erwachsenen, Babys und Kleinkindern optimal geschützt. Die Öl-in-Wasser-Emulsion lässt sich leicht auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt keine klebrigen weißen Rückstände.

Wir sehnen uns nach warmen Tagen, aber luftige Kleidung im Sommer kann zum Reiben von Haut auf Haut führen. Auch staut sich vermehrt Schweiß in Hautfalten. Hier ist guter Schutz vor Wundreiben gefragt. Der Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und hält so Reizstoffe sowie Nässe von der Haut fern, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Besonders nützlich ist ein solcher Schutz bei sportlichen Belastungen wie Laufen, Radfahren, Reiten oder Rudern – perfekt also für Outdoor-Aktivitäten bei warmem Wetter.

UV-Control Serum bietet Schutz vor Hautalterung

Fehlt noch die passende Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor für Sie und Ihn, denn durch UV-A- und UV-B-Strahlen entstehen lichtbedingte Schädigungen, die Hautalterung verursachen. Das UV Control Serum von ALCINA schützt mit Lichtschutzfaktor 25 und dem Energie Coenzym Q10 die Haut vor Alterungserscheinungen, wie Falten und Pigmentflecken. Damit ist das Serum die perfekte Anti-Aging-Pflege für jeden Tag. Je nach Sonneneinstrahlung und Hauttyp sollte das UV Control Serum zusätzlich mit höherem Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme kombiniert werden.

Zahnpflege (nicht nur) für kleine Urlauber

Die tägliche Zahnpflege ist ein Muss, auch im Urlaub. Insbesondere für Kinder ist eine Zahnpasta wichtig, die vor Karies schützt und unbedenklich bei Verschlucken ist. Dafür landet die KINDER KAREX Zahnpasta mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP) im Kulturbeutel, die den Zahnschmelz schützt und repariert. Sehr praktisch: Die Zahnpasta passt mit einer Verpackungsgröße von 50ml bestens in kleine Taschen.

Das sind die Essentials für den Kulturbeutel:

Dr. Wolff präsentiert moderne Zahnpflege mit Hydroxylapatit auf der Internationalen Dental-Schau in Köln

Weiterlesen
14.03.2023

Zur Weltleitmesse der Dentalbranche, der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS), erwartet die Dr. Wolff Group vom 14. bis 18. März in Köln ein großes Interesse von Fachbesuchern aus dem In- und Ausland. Dr. Wolff – seit 2009 im Bereich Oral Care aktiv – zeigt auf seinem Messestand Neuheiten und wissenschaftliche Arbeiten zu seinen Marken Bioniq® und Karex.

Die Produkte der Marke Bioniq® basieren auf der Idee der Bionik/Biomimetik. Sie enthalten Hydroxylapatit – ein natürliches Zahnmineral – welches dem menschlichen Zahnschmelz nachempfunden ist. Dieser Wirkstoff hilft, Abnutzungen zu minimieren und sowohl Zähne als auch Zahnfleisch langfristig gesund zu halten. Im Mittelpunkt stehen auf der IDS neue wissenschaftliche Publikationen: Eine Meta-Analyse zu schmerzempfindlichen Zähnen und eine Publikation zur Tiefenremineralisation. Dazu präsentiert die Marke mit der Bioniq® Duo Zahncreme ein Produkt für Betroffene, die unter schmerzempfindlichen Zähnen leiden. Jeder vierte Deutsche kennt das Problem. Die Zahncreme mit dem Duo-Effekt beruhigt den Zahnnerv und reduziert Schmerzempfindlichkeit durch Hydroxylapatit und Bisabolol.

Karex versteht sich als moderne, fluoridfreie Zahnpflege-Alternative bei der Karies-Prophylaxe. Karex setzt auf den Inhaltsstoff Hydroxylapatit, der wissenschaftlich nachgewiesen vor Karies schützt. Auch hier dient die Natur als Vorbild. Im Rahmen der IDS wird ein neues Produkt vorgestellt: Die Junior Karex Zahnpasta, für Kinder ab 6 Jahren. Neben dem BioHAP enthält diese Zahnpasta mit Allantoin einen Wirkstoff, der das gereizte Zahnfleisch während des Zahnwechsels beruhigt. Etwa ab dem 6. Lebensjahr setzt der Zahnwechsel mit den ersten Wackelzähnen ein und ist mit ca. 12 Jahren abgeschlossen. Dazu kommen häufig in dieser Altersgruppe Reizungen des Zahnfleisches durch das Tragen von Zahnspangen. Die Marke Karex – mit der Kinder Karex und neu auch der Junior Karex – setzt sich auf dem Markt immer weiter durch. Dr. Wolff stellt auf der IDS in einem Pressegespräch vor, wie Zahnpflege mit Hydroxylapatit (HAP) bei den sogenannten Kreidezähnen helfen kann und gibt ein wissenschaftliches Update zum Einsatz von HAP in der Zahnpflege.

Fluoride sind in Ländern wie Australien, Neuseeland und auch in Nordamerika stärker diskutiert, als es das in Deutschland derzeit der Fall ist. An den Universitätsstandorten Toronto (University of Toronto) und San Antonio (University of Texas) wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet. Zudem zeigt sich, dass insbesondere auf dem amerikanischen Markt Hersteller, die in Deutschland nicht auf den Einsatz von Fluoriden verzichten, vermehrt auf fluoridfreie Konzepte setzen, z. B. bei Babys, die die Zahnpasta noch nicht ausspucken können. In Kanada wurde die Kinder Karex Zahnpasta sogar zertifiziert und mit einem Siegel ausgezeichnet. Die Canadian Dental Association hat der Marke bestätigt, als erste Kinder-Zahnpasta einen alternativen Wirkstoff zu verwenden, mit dem sie den Schutz vor Karies ausloben darf.

Dr. Wolff ist in über 60 Ländern dieser Welt aktiv. Insbesondere in Asien thematisiert Dr. Wolff die Vorteile der fluoridfreien Zahnpflege. So konnten die Bioniq® Repair-Zahncremes sehr erfolgreich in Hong Kong eingeführt werden. Auf der Dentalmesse (IDEM) in Singapur präsentierte Dr. Wolff im Herbst 2022 sein Oralcare Portfolio, mit dem Ziel weitere Märkte zu erschließen.  

In Europa sind vor allem die osteuropäischen Länder deutlich offener für alternative Wirkkonzepte. Da in Polen unter anderem zwei erfolgreich abgeschlossene klinische Karies-Studien mit polnischen Forschungspartnern in Bialystok und Posen durchgeführt wurden, sieht man hier einen guten Ausgangspunkt für die Erschließung osteuropäischer Märkte.

Damit blickt Dr. Wolff im Bereich Oral Care sehr optimistisch in die Zukunft. Ungelöste Probleme, eine Vielzahl wissenschaftlich anerkannter Publikationen und Studien und weltweit immer mehr Märkte, die offen sind für moderne Konzepte in der Zahnpflege.

Lesen Sie hier die Publikationen.

Paradigmenwechsel in der Kinderzahnpflege

Weiterlesen
14.09.2022

zum Tag der Zahngesundheit 25. September 2022:
„Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt des Tages der Zahngesundheit auf der Kinderzahnpflege in Kitas und Schulen. In Deutschland gibt es neben der Individualprophylaxe für Kinder beim Zahnarzt, die bis zum 18. Lebensjahr eine Kassenleistung ist, bereits zahlreiche Programme zur Gruppenprophylaxe in Kitas und Grundschulen. Durch die Corona-Pandemie haben leider viele dieser Programme lange Zeit nicht stattgefunden. Aufholbedarf gibt es auch bei der häuslichen Mundhygiene.

Fakt ist: Die Zahngesundheit bei Kindern verbessert sich nicht

Bereits seit über 50 Jahren wird auf den Wirkstoff Fluorid gesetzt. Doch gerade bei den Kleinsten scheint es so, als ob sich die Zahngesundheit nicht signifikant verbessert.(1) Nun könnte es Zeit für einen Paradigmenwechsel sein. Neue moderne und in der Verträglichkeit verbesserte Wirkstoffe kommen auf den Markt und die Zahnpflege ist nicht mehr nur von Fluorid abhängig. Das Angebot an fluoridfreien Produkten wächst stärker denn je. Von der komplizierten und nicht umsetzbaren Fluoriddosierung für Kinder (Erbsen- oder Reiskorngröße) könnte es nun zum Beispiel hin zur modernen Alternative in der Zahnpflege mit biomimetischem Hydroxylapatit als Inhaltsstoff in Zahnpasta gehen. Schließlich besteht der Zahnschmelz zu ca. 97 Prozent aus diesem calciumhaltigen Mineral. „Dr. Wolffs Zahnkompetenz hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt. Es wird viel in Forschung und Entwicklung investiert. Zudem zeugen über 200 Studien zu Hydroxylapatit von der belegten Wirkung in der Zahnpflege“, freut sich Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Dr. Wolff.

Schluss mit der Erbsenzählerei

Fluorid in der Zahnpasta unterliegt strengen Grenzwerten, die nicht überschritten werden dürfen. Für Kinder bis 6 Jahre sind zudem Warnhinweise für fluoridhaltige Zahnpasten mit mehr als 1000 ppm Fluorid in der Europäischen Kosmetikverordnung vorgeschrieben. Offizielle Empfehlungen gehen sogar noch weiter und sprechen davon, dass die reiskorn- bzw. erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta bis zum Alter von 6 Jahren nicht überschritten werden darf, um eine Überdosierung von Fluorid zu vermeiden. In mehreren Selbsttests wurde festgestellt: Die Dosierung dieser geringen Zahnpastamengen ist nahezu unmöglich, auch weil die Öffnungen der meisten Tuben dafür nicht konzipiert sind. Dr. Wolffs Zahnpasta-Konzept mit BioHAP unterliegt derart strengen Dosierungsempfehlungen und -vorgaben nicht. Bei der Verwendung im Alltag muss keine Dosierung in “erbsengroßer Menge” eingehalten werden. Ganz im Gegenteil, die Zahnpasta kann sogar über Nacht einwirken – also als sogenanntes Leave-on-Produkt, beispielsweise für besondere Stellen, wie ein Gel angewendet – und muss nicht ausgespuckt werden. International sind fluoridfreie Produkte auch von global agierenden Marken, die in Deutschland ausschließlich fluoridhaltige Produkte anbieten, auf dem Vormarsch. Die Autoren einer aktuellen Meta-Analyse kommen zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Hydroxylapatit eine wirksame Alternative zu Fluorid in der Kariesprophylaxe ist.(2) Zahnpflege mit BioHAP eignet sich somit gut für Familien, die möglichst fluoridfrei Zähne putzen wollen.

Karies schon im Milchzahngebiss vorhanden

Nahezu jedes zweite Kind in der ersten Klasse hat oder hatte mindestens einen kariösen Zahn. Neben den Schmerzen und der zeitaufwändigen Behandlung erhöht Karies im Milchzahngebiss zudem das Risiko für Karies an den bleibenden Zähnen deutlich. Was sind die Herausforderungen des Zähneputzens mit Babys und Kleinkindern? Oft haben sie nach kurzer Zeit keine Lust mehr, spucken die Zahnpasta aus oder schlucken sie einfach runter. Bei fluoridhaltigen Produkten muss ein Warnhinweis aufgebracht werden, der auf die Gefahr bei übermäßigem Verschlucken hinweist. Im Vergleich dazu gibt es seit einiger Zeit bereits Zahnpasten mit dem innovativen und zahnidentischen Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP), wie zum Beispiel die Kinder Karex oder Junior Karex Zahnpasta. BioHAP ist unbedenklich bei Verschlucken und schützt wirksam vor Karies.

Zahnpflege mit BioHAP als Alternative für Milch- und bleibende Zähne

Zahnpasten mit BioHAP sind eine wirksame Alternative zu Fluoridzahnpasten. Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass Eltern die Zähne nachputzen. Ebenfalls bietet es sich an, zusätzlich ein Gel auf die Zähne aufzutragen, das über Nacht wirken kann. Hier setzt das Kinder Karex Zahnschutz-Gel an. Dieses wurde für den zusätzlichen Schutz der Kinderzähne entwickelt. Das hochdosierte Hydroxylapatit-Gel kann auch von Kindern mit festsitzenden Zahnspangen (“Brackets”) genutzt werden. Eine amerikanisch-deutsche Forschergruppe konnte zeigen, dass dieses Gel bei täglicher Anwendung die Zähne genauso gut schützt, wie ein hochdosiertes Fluoridgel.(3) Nicht nur Zahnspangen, sondern auch der Zahnwechsel (“Wechselgebiss”) stellen Kinder und Eltern vor ganz neue Herausforderungen. Das Wechselgebiss – bestehend aus Milch- und bleibenden Zähnen – benötigt eine schonende Reinigung, sorgfältige Plaqueentfernung und Pflege für gereiztes Zahnfleisch. Dafür wurde die Junior Karex entwickelt.

Kinder Karex Zahnpasta

für die tägliche Zahnpflege
UVP 3,49 Euro, 50 ml

Kinder Karex Zahnschutz-Gel

der zusätzliche Karies-Schutz nach dem Zähneputzen
UVP 7,99 Euro, 50 ml

Junior Karex Zahnpasta

für die speziellen Bedürfnisse des Wechselgebisses
UVP 3,99 Euro, 65 ml


(1) Basner, R., Santamaría, R. M., Schmoeckel, J., Schüler, E. & Splieth, C. Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. (DAJ- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V., 2018)

(2) Publikation/Meta-Analyse Limeback et al. 2021: Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis – PubMed (nih.gov)

(3) Amaechi, B. T., AbdulAzees, P. A., Okoye, L. O., Meyer, F. & Enax, J. Comparison of hydroxyapatite and fluoride oral care gels for remineralization of initial caries: a pH-cycling study. BDJ Open 6, 9 (2020).

Kinderzahnpflege – Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Weiterlesen
08.09.2022

zum Tag der Zahngesundheit 25. September 2022:
„Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“

Bereits seit 1991 stehen jährlich wechselnde Themen zur Mundgesundheit beim Tag der Zahngesundheit im Fokus. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Kinderzahnpflege in Kitas und Schulen. In Deutschland gibt es neben der Individualprophylaxe für Kinder beim Zahnarzt, die bis zum 18. Lebensjahr eine Kassenleistung ist, bereits zahlreiche Programme zur Gruppenprophylaxe in Kitas und Grundschulen. Durch die Corona-Pandemie haben jedoch viele dieser Programme lange Zeit nicht stattgefunden. Aufholbedarf gibt es auch bei der häuslichen Mundhygiene.

Zahngesundheit bei Kindern verbessert sich nicht

Bereits seit über 50 Jahren wird auf den Wirkstoff Fluorid gesetzt. Doch gerade bei den Kleinsten scheint es so, als ob sich die Zahngesundheit nicht signifikant verbessert.(1) Nun könnte es Zeit für einen Paradigmenwechsel sein. Neue moderne und verträgliche Wirkstoffe kommen auf den Markt und die Zahnpflege ist nicht mehr von Fluorid abhängig. Das Angebot an fluoridfreien Produkten wächst stärker denn je. Von der komplizierten und nicht umsetzbaren Fluoriddosierung für Kinder (Erbsen- oder Reiskorngröße) könnte es zum Beispiel hin zur modernen Alternative mit biomimetischem Hydroxylapatit gehen. Schließlich besteht der Zahnschmelz zu ca. 97 Prozent aus diesem calciumhaltigen Mineral. „Dr. Wolffs Zahnkompetenz hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt. Es wird viel in Forschung und Entwicklung investiert. Zudem zeugen über 200 Studien zu Hydroxylapatit von der belegten Wirkung in der Zahnpflege“, freut sich Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Dr. Wolff.

Schluss mit der Erbsenzählerei

Fluorid in der Zahnpasta unterliegt strengen Grenzwerten, die nicht überschritten werden dürfen. Für Kinder bis 6 Jahre sind zudem Warnhinweise für fluoridhaltige Zahnpasten mit mehr als 1000 ppm Fluorid in der Europäischen Kosmetikverordnung vorgeschrieben. Offizielle Empfehlungen gehen sogar noch weiter und sprechen davon, dass die reiskorn- bzw. erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta bis zum Alter von 6 Jahren nicht überschritten werden darf. In mehreren Tests wurde festgestellt: Die Dosierung dieser geringen Zahnpastamengen ist nahezu unmöglich, auch weil die Öffnungen der meisten Tuben dafür nicht konzipiert sind. Dr. Wolffs Zahnpasta-Konzept mit BioHAP unterliegt derart strengen Dosierungsempfehlungen und -vorgaben nicht. Bei der Verwendung im Alltag muss keine “erbsengroße Menge” eingehalten werden. Ganz im Gegenteil, die Zahnpasta kann sogar über Nacht einwirken – also als sogenanntes Leave-on-Produkt, beispielsweise für besondere Stellen, wie ein Gel angewendet – und muss nicht ausgespuckt werden. International sind fluoridfreie Produkte auch von global agierenden Marken, die in Deutschland ausschließlich fluoridhaltige Produkte anbieten, auf dem Vormarsch. Die Autoren einer aktuellen Meta-Analyse kommen zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Hydroxylapatit eine wirksame Alternative zu Fluorid in der Kariesprophylaxe ist. Zahnpflege mit BioHAP eignet sich somit gut für Familien, die möglichst fluoridfrei Zähne putzen wollen.

Zahnpflege mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP)

Kinder Karex Zahnpasta

für die tägliche Zahnpflege
UVP 3,49 Euro, 50 ml

Kinder Karex Zahnschutz-Gel

der zusätzliche Karies-Schutz nach dem Zähneputzen
UVP 7,99 Euro, 50 ml

Junior Karex Zahnpasta

für die speziellen Bedürfnisse des Wechselgebisses
UVP 3,99 Euro, 65 ml

Aktuelle wissenschaftliche Publikationen:

Amaechi, B. T., AbdulAzees, P. A., Okoye, L. O., Meyer, F. & Enax, J. Comparison of hydroxyapatite and fluoride oral care gels for remineralization of initial caries: a pH-cycling study. BDJ Open 6, 9 (2020).

Publikation O’Hagan-Wong et al. 2021, veröffentlicht im internationalen Journal „Odontology“:

The use of hydroxyapatite toothpaste to prevent dental caries | SpringerLink

Publikation/Meta-Analyse Limeback et al. 2021: Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis – PubMed (nih.gov)


(1) Basner, R., Santamaría, R. M., Schmoeckel, J., Schüler, E. & Splieth, C. Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. (DAJ- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V., 2018)