Tensid-Kombination in Linola® sept Antiviraler Mund- und Rachenspülung überzeugt in unabhängiger Studie  

Weiterlesen
05.09.2022
  •  Verringerung der Viruslast von Coronaviren belegt 

Für die Fachpresse

Schon seit längerer Zeit wird diskutiert, ob Mundspülungen das Corona-Virus unschädlich machen können. In einer kürzlich veröffentlichten Studie [1]der Universität Bochum wurden bei einem in vitro Suspensionstest zehn unterschiedliche antiseptische Wirkstoffe auf ihre Wirksamkeit gegen SARS-COV-2 Viren getestet. Diese Wirkstoffe werden aktuell in diversen Mundspülungen auf dem Markt genutzt. Sehr positiv abgeschnitten hat die Tensid-Kombination (siehe Surfactants) der Linola® sept Antiviralen Mund- und Rachenspülung.

Grafik Quelle: Virus Research 316, 198791 (2022)

Die Abbildung aus der unabhängigen Studie zeigt, dass die Tenside, die in der Linola® sept Antiviralen Mund- und Rachenspülung verwendet werden, im Vergleich mit anderen Wirkstoffen, sehr effektiv sind. „Selbst die 10-fache Verdünnung (0,1 % Wert) unserer Tensid Konzentration inaktiviert alle Viren bis zur Nachweisgrenze“, bestätigt der Dr. Wolff Forschungsleiter Dr. Erik Schulze zur Wiesche.

Starke Immunabwehr der Mundhöhle wichtig

Der Mund- und Rachenraum ist eines der maßgeblichen Einfallstore für Viren. Deshalb ist es wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten. Wer die Mundhygiene vernachlässigt, riskiert nicht nur lokale Infektionen, sondern erhöht auch das Risiko einer systemischen Ausweitung wie bei einer Erkältung oder Grippe. Eine Antivirale Mund- und Rachenspülung wie die von Linola® sept hilft, spezifisch behüllte Viren unschädlich zu machen und zu beseitigen, dient aber auch zur Vorsorge.

Die verwendeten Tenside sind wie oben beschrieben sehr effektiv in der Reduktion von spezifisch behüllten Viren, d. h. die Viruslast im Mund- und Rachenraum wird auf ein Minimum reduziert.[2]

Die alkoholfreie Lösung von Dr. Wolff enthält oberflächenaktive Substanzen und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Aktiv-Substanzen können sich an der Virusoberfläche anlagern. Das Eindringen des Virus in die Wirtszelle der oralen Schleimhaut kann somit auf physikalische Weise verhindert werden.

Linola® sept Antivirale Mund-und Rachenspülung 375 ml, PZN: 16878383  AVP: 11,47 €

Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung

Antivirale Mund- und Rachenspülung

  • Hilft spezifische behüllte Viren* unschädlich zu machen und zu beseitigen​
  • Schnelle Reinigung innerhalb von einer Minute
  • Medizinprodukt
  • Mit hilfreicher Dosierkappe
  • Alkoholfrei
  • Für Kinder ab 6 Jahre
  • *getestet nach DIN EN 14476:2013+A2:2019

[1] Meister et al. (2022). Mouthrinses against SARS-CoV-2 – High antiviral effectivity by membrane disruption in vitro translates to mild effects in a randomized placebo-controlled clinical trial. Virus Research 316, 198791

[2] Virus Research 316, 198791 (2022)

Linola® sept entwickelt die erste Anti-Corona Handcreme

Weiterlesen
16.12.2020

Wichtiges Forschungsergebnis: Corona-Vorbeugung mit Hand-Balsam

Dr. Wolff forscht seit Beginn der Pandemie an wirksamer Prophylaxe. Im März brachte der Pharmahersteller ein Gel zur Händedesinfektion in die Apotheken. Im Sommer meldete das Unternehmen, auch an der Entwicklung weiterer Produkte zu arbeiten. Der Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist jetzt der wissenschaftliche Nachweis gelungen, dass der seit Sommer erhältliche Linola® sept Hand-Balsam Coronaviren inaktiviert. Die Bestätigung des standardisierten Laborversuchs erfolgte am Dienstag.  

Reduktion der Viren um 99,99% innerhalb von 2 Minuten

Auf Basis standardisierter mikrobiologischer Untersuchungen, wurde die Inaktivierung von Coronaviren durch den Linola® sept Hand-Balsam bestätigt. Bereits nach 2 Minuten Einwirkzeit waren 99,99 % der Viren entfernt (4 log-Stufen gemäß EN 14476). Die Wirkung gegen behüllte Viren (wie SARS-CoV-2) konnte darüber hinaus auch in einem Praxistest bestätigt werden. Schon im Sommer kam der Balsam auf den Markt, um die neue Produktkategorie „Medizinische Handhygiene“ um Desinfektion und Handreinigung mit entsprechend wirksamer Pflege zu ergänzen. Mit dem Gehalt von 20 % Ethanol wurde die antibakterielle Wirkung unmittelbar sichergestellt und das Produkt in den Markt gebracht. Weitere Untersuchungen wurden angekündigt, insbesondere zur Potenz bezüglich gezielter Corona-Vorbeugung.

So erfolgte jetzt der Meilenstein:  Die bereits im Markt erhältliche Formulierung zeigte nun in weiteren Untersuchungen, dass das Produkt auch Coronaviren inaktiviert. Dr. Wolff, Spezialist für medizinische Hautpflege, hat den Balsam zum Patent angemeldet und arbeitet mit den neuen Ergebnissen und in Abstimmung mit den Behörden an der Anmeldung des Produktes als Biozidprodukt. Somit ist die Wirksamkeit gegen Coronaviren schnellstmöglich auch auf Etikett, Packungstext und Produktinformation gewährleistet.

Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Gruppe erläutert: „Das jetzt gegen Corona getestete Produkt ist seit einigen Monaten im Markt; daher können sich alle darauf verlassen, dass die bereits in Apotheken erhältlichen und mit „antibakteriell“ gekennzeichneten Produkte exakt die gleiche antivirale Wirkung besitzen, wie sie jetzt nachgewiesen wurde. Die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft, insbesondere in von COVID-19 bestimmten Zeiten ist nicht hoch genug einzuschätzen. Der Linola® sept Hand-Balsam kann dazu beitragen, Infektionsketten zu reduzieren und die infolge stark zugenommener Hygienemaßnahmen strapazierte Haut zu pflegen.”

Produktinformationen Linola® sept Hand-Balsam

  • Stark pflegend und feuchtigkeitsspendend
  • Mit 20% Ethanol
  • Inaktiviert bestimmte Viren – auch Coronaviren
  • 4-fach wirksamer gegen Bakterien als herkömmliche Handcremes ohne Ethanol
  • Unterstützend zur Handhygiene
ProduktInhaltPreis (UVP)Bestellnummer
Linola® sept Hand-Balsam75 ml6,95 €PZN 16626061

In Apotheken erhältlich.