Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall

Weiterlesen
Haare auf einer Kopfhaut
05.09.2025

Das renommierte Journal of Cosmetic Dermatology hat nach intensiver Prüfung eine Studie zur Wirksamkeit von Dimethylglycin (DMG) und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall veröffentlicht („A Novel Approach Against Male Pattern Hair Loss With Topical Dimethylglycine Sodium Salt (DMG-Na) and Caffeine: Efficacy of a 24-Week, Double Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial“1). Die Studie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Haarforschung.

Im Rahmen der 24-wöchigen, doppelblinden, randomisierten und placebokontrollierten Studie konnte erstmals gezeigt werden, dass die Kombination aus DMG und Coffein Haarverlust bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) signifikant reduziert. Verglichen wurde ein Shampoo mit DMG-Na sowie Coffein mit einem äußerlich identischen Placebo-Shampoo ohne Wirkstoffe.

Insgesamt nahmen 154 erwachsene Männer mit diagnostiziertem erblich bedingtem Haarausfall teil. Die Probanden verwendeten das zugeteilte Shampoo einmal täglich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ein standardisierter Haaranalysetest zeigte: Männer, die das Shampoo mit DMG und Coffein verwendeten, verloren deutlich weniger Haare als die Vergleichsgruppe mit Placebo-Shampoo.

 „Die klinische Wirksamkeit dieses neuartigen Shampoos mit DMG und Coffein zeigt ein erhebliches Potenzial gegen erblich bedingten Haarausfall bei Männern und liefert vielversprechende Ergebnisse ohne unerwünschte Nebenwirkungen“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Leonardo Celleno, Dermatologe und Präsident der Italian Association of Dermatology and Cosmetology (AIDECO).

Zudem zeigen tiefergreifende Phototrichogramm-Analysen einer Subgruppe (n=30) der Studienteilnehmer, dass das DMG-Na und Coffein haltige Shampoo signifikante Verbesserungen unter anderem auf die Haardichte im Vergleich zum Placebo und zum Start der Studie erzielt.

Alpecin und Plantur bringen Innovation ins Shampoo

Die Veröffentlichung der Ergebnisse im Journal of Cosmetic Dermatology unterstreicht die wissenschaftliche Relevanz dieses innovativen Ansatzes und das Engagement der Dr. Wolff Group als Vorreiter für wissenschaftlich fundierte Innovationen in der Haarforschung.

Mit dem Alpecin Coffein DMG Shampoo und dem dazugehörigen Serum wird der innovative Wirkstoff DMG erstmals in Haarpflegeprodukten eingesetzt und macht die wissenschaftlichen Erkenntnisse für Verbraucher direkt zugänglich. Beide Produkte enthalten die patentierte Wirkkombination aus DMG und Coffein und eröffnen so Männern mit erblich bedingtem Haarausfall eine neue, wissenschaftlich geprüfte, effektive und gut verträgliche Option bei der Bekämpfung von Haarausfall.

Mit dem Plantur DMG Clinical Shampoo und Serum ist die patentierte Formel aus DMG und Coffein ab Herbst mit zwei neuen Produkten auch für Frauen verfügbar.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

Details zu den Alpecin-Produkten gibt es unter: www.alpecin.de

  1. L. Celleno, C. Bussoletti, M. V. Tolaini, et al., “ A Novel Approach Against Male Pattern Hair Loss With Topical Dimethylglycine Sodium Salt (DMG-Na) and Caffeine: Efficacy of a 24-Week, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial,” Journal of Cosmetic Dermatology 24, no. 8 (2025): e70390.  ↩︎

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Alpecin präsentiert das neue Coffein DMG Serum

Weiterlesen
25.04.2025
  • Die stärkste Alpecin-Formel gegen erblich bedingten Haarausfall
  • Hochwirksames Serum vervollständigt Anti-Haarausfall-Reihe

Nach dem erfolgreichen Start des Alpecin Coffein DMG Shampoos im vergangenen Jahr erweitert Alpecin seine innovative DMG-Produktlinie mit dem Alpecin Coffein DMG Serum. Dieses hochwirksame Leave-in-Produkt ist exklusiv im Alpecin-Onlineshop erhältlich und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen erblich bedingten Haarausfall dar.

Das Serum kombiniert die bewährte Wirkung von Coffein mit dem leistungsstarken Wirkstoff Dimethylglycin (DMG). Die innovative und wissenschaftlich fundierte Formel zielt darauf ab, die Haarwurzeln zu stärken und die Mikro-Durchblutung anzuregen – für die tägliche Anwendung auch an Tagen ohne Haarwäsche.

Studie: Bei 94 Prozent Reduzierung des Haarausfalls

DMG fördert die Mikro-Durchblutung der Kopfhaut – ein entscheidender Faktor zur Reduzierung von Haarausfall. In einer klinischen Studie konnte bei 94 Prozent der Probanden eine Reduzierung des Haarausfalls festgestellt werden. Die Studie wurde an 154 Männern mit erblich bedingtem Haarausfall durchgeführt. Diese Männer verwendeten über einen Zeitraum von sechs Monaten entweder das Coffein DMG Serum oder ein Placebo-Serum. In einer Subgruppenanalyse mit 30 Probanden konnte die Kombination aus Coffein und DMG sogar zeigen, dass sie Haarwachstum steigern kann.

Weitere Informationen auf www.alpecin.de

Alpecin Coffein DMG Serum

Hochwirksames Serum mit Coffein + DMG (Dimethylglycin)

  • Reduziert effektiv erblich bedingten Haarausfall
  • Leave-In Produkt
  • Wichtig: Einmassieren und nicht ausspülen
  • 200 ml
  • 19,99 Euro
  • Exklusiv erhältlich im Alpecin-Onlineshop

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Dr. Wolff Group startet mit 12 Prozent Plus erfolgreich in 2024 

Weiterlesen
04.06.2024

Forschungs-Durchbruch nach 20 Jahren: Neues Shampoo gegen Haarausfall mit noch stärkerer Wirkung  

Nach einem Jahresumsatz von 391,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023 und einem Wachstum von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (363,8 Mio. Euro in 2022) setzt die Bielefelder Dr. Wolff Group – mit 875 Mitarbeitenden weltweit – ihren Wachstumskurs auch in 2024 fort. Das Kosmetik- und Pharmaunternehmen wächst in den ersten vier Monaten um 12 Prozent. Treiber des Umsatzwachstums in der Kosmetik sind insbesondere die Marken Alpecin und Bioniq® sowie im Pharmabereich die gynäkologische Vagisan-Range für einen gesunden Intimbereich.  

In Deutschland verzeichnet das Unternehmen in 2024 in den ersten vier Monaten ein Wachstum von ca. 14 Prozent. Der größte und auch am stärksten wachsende Auslandsmarkt ist Großbritannien, gefolgt von Österreich. Steigende Absatzzahlen weist derzeit im asiatischen Raum auch Hongkong auf. Hier hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich seine fluoridfreien Zahnpflege-Marken eingeführt. 

Neue Wirkstoffkombinationen bringen Umsatz bei Coffein-Shampoos 

Das Männershampoo Alpecin Grey Attack zählt aktuell zu den Produkt-Heros von Dr. Wolff. Das neue Shampoo für schrittweise dunkleres Haar war in seiner Kategorie die erfolgreichste Produkteinführung in der Drogerie 2023 und führte auch online das Ranking der Bestseller des vergangenen Jahres an. Der zum Patent angemeldete Wirkstoffkomplex aus 5,6-DHI und Coffein repigmentiert graue Haare permanent. 

Dasselbe Wirkprinzip ist seit Anfang Juni auch für Frauen erhältlich. Das neue Plantur 39 Anti-Grau Effekt Shampoo ist flächendeckend in Drogerien und im Einzelhandel verfügbar. Erstmals erfolgt ein Markteintritt in 14 Ländern gleichzeitig. Die Einführung wird durch eine umfangreiche, internationale Marketingkampagne unterstützt, die im Juli anläuft und unter anderem TV-Werbung beinhaltet. Da laut Umfragen 60 Prozent der Frauen ihre Haare färben, um Grau zu überdecken und mit dem neuen Shampoo eine Farbleistung direkt beim Waschen aufbringen können, setzt das Bielefelder Unternehmen große Hoffnung auf die Neuentwicklung. 

Nach jahrelanger Forschung können Verbraucher seit Anfang Juni einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen erblich bedingten Haarausfall testen. Rund 20 Jahre nach dem Beginn der Alpecin Coffein-Erfolgsstory wird die zum Patent angemeldete Wirkstoffkombination aus Coffein und Dimethylglycin (DMG) erstmals in einem Shampoo eingesetzt. „Dieser Wirkkomplex ist eine bahnbrechende Neuheit aus der Dr. Wolff-Forschung und das Ergebnis intensiver Entwicklung. Das Anti-Haarverlust-Shampoo bietet einen erweiterten und hochinnovativen Wirkansatz, der Haarausfall effektiv reduziert und gleichzeitig das Haarwachstum anregt”, so Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter.

In-vitro-Studien1 haben synergistische Effekte der kombinierten Behandlung von Coffein und DMG gezeigt: Während Coffein nachweislich für seinen wachstumsstimulierenden Effekt auf die Haarwurzel bekannt ist, kann DMG die Nährstoffversorgung an den Haarwurzeln (Mikrozirkulation) steigern. Die Suche nach dieser exklusiven Wirkstoff-Kombination hat jüngst eine Dokumentation des Medienunternehmens OMR in den Blickpunkt genommen. Die Doku mit dem Titel „Doping für die Marke: Die Alpecin Story“ ist seit Ende Mai bei YouTube abrufbar. Ein Jahr lang hat ein Filmteam dafür hinter die Kulissen des Familienunternehmens geblickt und die Forschung und Entwicklung begleitet. 

Zahnpflege-Range ohne Fluorid wächst 

Neben dem Bereich Haar kündigt das Unternehmen für das zweite Quartal weitere Neuheiten in der Zahnpflege an: Die Zahnpasta-Marke Karex mit BioHAP statt Fluorid für modernen Kariesschutz wird seine Range erweitern. In New Orleans konnte Dr. Wolff kürzlich auf dem weltweit größten Kongress der Zahnmedizin in mehreren Vorträgen weitere überzeugende klinische Daten zur Bioniq® Repair Zahncreme mit Hydroxylapatit zeigen. Im Bielefelder Gebäude von Dr. August Wolff an der Sudbrackstraße erweiterte das Unternehmen seinen Forschungsbereich der Oral-Care-Sparte.  

Aufgrund der Markteinführungen starker neuer Produkte und der weiteren Internationalisierung, prognostiziert die Dr. Wolff Group für das laufende Geschäftsjahr ein zweistelliges Wachstum.  

Dr. Wolff Group in Zahlen: 

391,5 Mio. EUR Umsatz (2023) 

875 Mitarbeitende weltweit 

In 67 Ländern aktiv 


  1. Zur Veröffentlichung eingereicht. ↩︎

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Alpecin Coffein + DMG Shampoo läutet neue Ära im Kampf gegen Haarausfall ein

Weiterlesen
Das Alpecin Coffein + DMG Shampoo
28.05.2024
  • 2-fach Wirkung gegen Haarausfall und für Haarwachstum
  • Zum Patent angemeldeter Wirkkomplex aus Coffein und DMG
  • Ab sofort online erhältlich

Die Dr. Wolff Group aus Bielefeld freut sich, die Markteinführung des neuen Alpecin Coffein + DMG Shampoos bekannt zu geben. Jahrelange Forschung markiert einen neuen Meilenstein im Kampf gegen erblich bedingten Haarausfall. Das innovative Anti-Haarverlust-Shampoo bietet eine 2-fach Wirkung, die Haarausfall schon nach drei Monaten Anwendung effektiv reduziert und gleichzeitig das Haarwachstum anregt. Erhältlich ist das neue Coffein-Shampoo exklusiv im Alpecin-Onlineshop.

Der zum Patent angemeldete Wirkkomplex (Pat. Nr. EP4221675A1) ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung aus der Dr. Wolff-Forschung. Er kombiniert Coffein und Dimethylglycin (DMG) zu einer Formel, die nicht nur erblich bedingtem Haarausfall vorbeugen kann, sondern auch neues Haarwachstum anregen kann.

Kombination von Coffein und DMG erhöht die Haardichte 

Phototrichogramm-Analysen aus einer klinischen Studie haben gezeigt, dass bei regelmäßiger Anwendung des Shampoos innerhalb von sechs Monaten eine signifikante Steigerung der Haardichte zu verzeichnen ist. Die Anwendung ist denkbar einfach: Täglich nur zwei Minuten einwirken lassen und ausspülen – für sichtbar mehr Haar und eine gestärkte Haarwurzel.

Coffein ist bekannt für seinen wachstumsstimulierenden Effekt auf die Haarwurzel, während DMG die für die Versorgung der Haarwurzel verantwortliche Mikrozirkulation steigert. Dies kann die Nährstoffversorgung in der Kopfhaut und an der Haarwurzeln verbessern. In vitro Studien der Dr. Wolff-Forschung haben synergistische Effekte der kombinierten Behandlung von Coffein und DMG auf das Zellwachstum gezeigt.

Neue Generation nach 20 Jahren Coffein-Shampoo

Im Jahr 2004 präsentierte Alpecin den ersten coffeinhaltigen Wirkstoffkomplex. Rund 20 Jahre später geht mit dem Coffein + DMG Shampoo eine neue Generation des Coffein-Shampoos an den Start. Der innovative Wirkkomplex macht den Unterschied und bietet eine effektive Lösung im Kampf gegen erblich bedingten Haarausfall.

„Bisher war sowohl die topische Anwendung als auch die Wirkung von DMG auf Haut- oder Haarzellen vollkommen unerforscht. Aktuelle Studien aus einem europäischen Forschernetzwerk zeigen nun, dass die Mikrozirkulation der Haut, also die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße, bei der topischen Anwendungen von DMG gesteigert wird und liefern Hinweise zur Wirkweise von DMG in den Zellen“, erklärt Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Leiter Forschung & Entwicklung der Dr. Wolff Group.

Diese Ergebnisse wurden derweil am 24. Mai 2024 im renommierten „Journal of Investigative Dermatology“ publiziert.1

  1. Topically applied N,N-Dimethylglycine Sodium Salt Enhances Human Skin Blood Flow by Inducing Endothelial Nitric Oxide Release – Journal of Investigative Dermatology (jidonline.org) ↩︎

Alpecin Coffein + DMG Shampoo

  • 200 ml, 19,99 €
  • Klinische Studien belegen die Wirksamkeit
  • Zum Patent angemeldete Formel aus Coffein + DMG zur Leistungssteigerung der Haarwurzeln
  • 2-fach wirksam durch Coffein und Dimethylglycin (DMG)
  • Signifikante Verringerung des Haarverlusts nach 3 Monaten täglicher Anwendung
  • Sichtbar mehr Haar nach 6 Monaten

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Alpecin launcht Shampoo gegen graue Haare mit leistungsstarkem „MAX-Effekt”

Weiterlesen
18.04.2024
  • Umfrage: Jeder zweite Mann fühlt sich mit grauen Haaren unwohl
  • Jetzt neu Alpecin Grey Attack MAX: Die schnelle und natürliche Lösung gegen Grau mit stärkerer Wirkstoffkonzentration
  • Exklusiv im neuen Onlineshop erhältlich

Eine Umfrage mit 500 Befragten aus Deutschland zeigt: Fast die Hälfte aller befragten Männer fühlt sich mit grauen Haaren unwohl, weniger selbstbewusst und wünscht sich eine effektive Lösung. Gleichzeitig findet mehr als jede zweite Frau Männer mit deutlich sichtbar gefärbten Haaren unattraktiv. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Verwendung eines Anti-Grau-Shampoos für die Befragten eher eine Option ist als die Haare zu färben oder zu tönen. Mit dem neuen Alpecin Grey Attack MAX Coffein & Color Shampoo präsentiert die Dr. Wolff Group aus Bielefeld die noch leistungsstärkere Lösung für dauerhafte Ergebnisse im Kampf gegen graue Haare. Die Formel ist ein Meilenstein für Männer, die sich eine schnelle und zugleich natürliche Lösung gegen das Ergrauen der Haare wünschen, ohne auf herkömmliche Färbemittel zurückgreifen zu müssen.

Dass weder graue Haare noch Färben für Männer eine Lösung sind, zeigt der Erfolg des kürzlich gelaunchten Alpecin Grey Attack Shampoos. In wenigen Wochen entwickelte sich das Coffein & Color Shampoo zum Bestseller in der Kategorie Beauty auf Amazon. Jetzt können Männer ihr Ziel zu dunkleren Haaren noch schneller erreichen. Alpecin Grey Attack MAX zeichnet sich durch die extra starke Wirkstoff-Konzentration aus, die bereits nach nur zwei Wochen* täglicher Anwendung dunklere Haare bewirken und graue Haare effektiv kaschieren kann. Das Beste: Es war noch nie so leicht dunklere Haare zu bekommen – und das, ohne gefärbt auszusehen. Das Shampoo einfach in die tägliche Pflegeroutine integrieren und nur zwei bis fünf Minuten einwirken lassen.

Für dunkleres Haar und gegen Haarausfall

Auch bei Grey Attack MAX steht der innovative Wirkstoff 5,6-DHI im Zentrum – allerdings in noch höherer Konzentration als beim herkömmlichen Grey Attack Shampoo! Der natürliche Farbstoff und Vorläufer des Haarpigments Eumelanin: 5,6-DHI repigmentiert graue Haare schrittweise und dauerhaft, indem es sich direkt an das Haar anlagert, in den Haarschaft eindringt und mit der Luft Farbstoff-Ketten bildet. Dies führt zu einem dunkleren und zugleich natürlichen Haarfarbton.

Neben der optischen Verjüngung der Haarfarbe trägt der bekannte Coffein-Complex zur Stärkung der Haarwurzeln bei und beugt erblich bedingtem Haarausfall vor. Die Kombination aus Coffein, Zink und Niacinamid fördert das Haarwachstum und verlängert die Wachstumsphasen des Haars, für ein volleres und vitaleres Erscheinungsbild.

Erhältlich ist Alpecin Grey Attack MAX exklusiv im neuen Alpecin-Onlineshop und bei Amazon.de.

www.shop.alpecin.com                                                                                                                                  

*Ex vivo Studie an humanen Haarsträhnen

Grey Attack MAX Coffein & Color Shampoo,

200 ml, UVP 24,99 €

  • Extra starke Wirkung: Höhere Wirkstoff-Konzentration für schnelle Ergebnisse
  • Schnell sichtbar: Dunklere Haare nach nur 2 Wochen bei täglicher Anwendung
  • Einfach zu verwenden: Nur 2-5 Minuten Einwirkzeit
  • Natürliches Ergebnis: Kein gefärbtes Aussehen

Bei Rückfragen

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Janina Stein-Demmer

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Grey Attack: Neuer Alpecin-Bestseller wieder verfügbar 

Weiterlesen
16.11.2023
  • Zunächst ausverkauft – jetzt wieder im Regal 
  • Zufriedene Männer sorgen für Nachfrage-Boom 
  • Verwender fühlen sich mit dunklem Haar deutlich jünger 

Graue Haare sind für Männer doch ein großes Thema. Offensichtlich haben viele schon lange nach einer Lösung gesucht, ohne direkt zur Färbung greifen zu müssen. Woher kommt dieser Hype nach Down-Aging-Produkten? 

Nachdem Alpecin im Juni 2023 sein neues Coffein & Color Shampoo Grey Attack eingeführt hatte, war die Nachfrage so hoch, dass es bei Amazon von Beginn an der „Bestseller Nr. 1“ in den Kategorien Beauty und Haarshampoo ist und in vielen Drogerie-Regalen vergriffen war. Der Hersteller reagierte umgehend. Jetzt ist Alpecin Grey Attack national wieder flächendeckend verfügbar. 

Was ist der Erfolgsfaktor von Grey Attack? 

Alpecin Grey Attack bietet eine effektive Möglichkeit, um graue Haare schrittweise und permanent dunkler wirken zu lassen – ohne klassische Färbemittel mit ihrem deutlich sichtbaren Sofort-Effekt zu nutzen. Durch tägliche Anwendung und zwei bis fünf Minuten Einwirkzeit reagiert der Wirkstoff 5,6-DHI mit Sauerstoff und sorgt nach und nach für eine Grau-Abdeckung sowie dunkleres Haar. Der Wirkstoff lagert sich nicht nur von außen an, sondern dringt in das Haar ein. Zusätzlich beugt der bekannte Coffein-Complex erblich bedingtem Haarausfall vor.  

Dass die Produktleistung überzeugt, bestätigt auch eine neue Untersuchung, demnach gefällt 89 Prozent der Befragten das neue Alpecin Grey Attack. Zudem werden der natürliche Farbeffekt und die einfache Anwendung positiv bewertet. Die Befragten bestätigen, sich mit der dunkleren Haarfarbe wieder jünger und attraktiver zu fühlen.

Schrittweise dunkleres und stärkeres Haar mit Alpecin Grey Attack

  • Natürlich aussehender Farb-Effekt für weniger Grau
  • Innovatives Wirkprinzip: zum Patent angemeldete Formel
  • Einfache Anwendung als Shampoo mit nur 2 – 5 Min. Einwirkzeit
  • Ideal ab den ersten grauen Haaren
  • Stärkeres Haar durch Coffein

Neues Alpecin Grey Attack Shampoo startet rekordverdächtig in Deutschland

Weiterlesen
26.09.2023
  • Fast überall ausverkauft: Hohe Absatzzahlen in den ersten Monaten
  • Handel bestellt innovatives Coffein & Color Shampoo in großen Mengen nach
  • Neue Lösung für Männer gegen graue Haare

Das Alpecin Grey Attack Coffein & Color Shampoo ist die neueste Entwicklung der Dr. Wolff-Haarforschung aus Bielefeld. Es bietet eine effektive und gleichzeitig einfache Möglichkeit, um graue Haare schrittweise und permanent dunkler wirken zu lassen – ohne herkömmliche Färbemittel mit möglicherweise abschreckendem Sofort-Effekt zu nutzen. Schon nach wenigen Monaten im Handel steht fest: Graue Haare sind für Männer ein großes Thema.

Mit 45 Jahren hat mehr als jeder Zweite graue Haare

Offensichtlich haben viele schon lange nach einer Lösung gesucht, ohne direkt zur Koloration greifen zu wollen. Eine Studie zeigt, dass 78 Prozent der Männer spätestens in der Altersspanne zwischen 45 bis 65 Jahren von grauen Haaren betroffen sind. Selbst mit 45 Jahren ist es bereits deutlich mehr als jeder Zweite[1]. Die Verkaufszahlen von Alpecin Grey Attack seit Juli 2023 untermauern: Deutschlands Männer wollen etwas gegen ihre grauen Haare tun.

Bestseller Nr. 1 bei Amazon

„So einen Launch habe ich in 25 Jahren noch nie erlebt“, beschreibt Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Group, den Start im Handel. Die außerordentlich erfolgreichen Verkaufszahlen untermauern die Relevanz des Themas unerwünschter grauer Haare für viele Männer. So war das Produkt deutschlandweit in mehr als 600 Drogeriemärkten nach kürzester Zeit ausverkauft. Online war das Shampoo übergangsweise nicht mehr lieferbar.

Auch bei Amazon rankte Grey Attack schnell als „Bestseller Nr. 1“ in den Kategorien Beauty sowie Haarshampoos. Dr. Wolff liefert schnellstmöglich nach, damit die Leerstände aufgefüllt werden können.

„Wir waren sehr gut vorbereitet, konnten schnell agieren und sind stolz darauf, unseren Kunden mit dieser Innovation eine einfache Lösung gegen graue Haare anzubieten“, erklärt Eduard R. Dörrenberg. Dörrenberg kündigt zudem an, den Top-Newcomer Grey Attack in den nächsten Monaten in weiteren europäischen Ländern, den USA und auch in Asien einzuführen.

Über Alpecin Grey Attack

Schrittweise, also Haarwäsche für Haarwäsche, sorgt Grey Attack innerhalb von einem Monat dafür, dass der Grauanteil der Haare geringer wird. Neben der Einwirkzeit von zwei bis fünf Minuten ist die tägliche Anwendung der Erfolgsfaktor zum gewünschten Farb-Effekt. Dieser zeigt sich in der Regel nach 25 Anwendungen.

Alpecin Grey Attack nutzt ein neuartiges, zum Patent angemeldetes Wirkprinzip, das auf den natürlichen Prozessen der Haarfarbbildung basiert. Der Hauptwirkstoff des Shampoos ist 5,6-Dihydroxyindol (DHI), ein Stoffwechselintermediat (Zwischenprodukt) und somit Vorläufer des natürlichen, dunklen Haarpigments Eumelanin. Dieses reagiert nach der Haarwäsche mit Sauerstoff aus der Luft und kann so eine permanente Farbe bilden, die im Haar verbleibt. Dazu enthält Grey Attack den aus Alpecin-Produkten bekannten Coffein-Complex, der erblich bedingtem Haarausfall vorbeugt. Diese innovative Formel bildet eine völlig neue Produktkategorie: das Coffein & Color Shampoo.

[1] S. Panhard, I. Lozano and G. Loussouarn, 2012, Greying of the human hair: a worldwide survey, revisiting the ‘50’ rule of thumb

Bei Rückfragen

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Janina Stein-Demmer

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Schrittweise dunkleres und stärkeres Haar mit Alpecin Grey Attack

Weiterlesen
27.06.2023

Das Anti-Grau-Shampoo mit Repigment-Effekt

Mit Alpecin Grey Attack Coffein & Color Shampoo präsentiert Dr. Wolff die neueste Entwicklung aus der unternehmenseigenen Haarforschung. Das Anti-Grau-Shampoo ist ab sofort im Einzelhandel erhältlich und bietet Männern eine effektive und einfache Lösung, um graue Haare schrittweise und permanent dunkler wirken zu lassen. Und das, ohne auf herkömmliche Färbemittel zurückgreifen zu müssen.

Grey Attack nutzt ein neuartiges, zum Patent angemeldetes Wirkprinzip, das auf den natürlichen Prozessen der Haarfarbbildung basiert. Der Hauptwirkstoff des Shampoos ist 5,6-Dihydoxyindol (DHI), ein Stoffwechselintermediat (Zwischenprodukt) und somit Vorläufer des natürlichen, dunklen Haarpigments Eumelanin. Diese innovative Formel von Grey Attack bildet eine völlig neue Produktkategorie:

Das Coffein & Color Shampoo bringt Doping für die grauen Haare!

Farbstoff reagiert auf Luft und lagert sich an

Durch die Anwendung des Alpecin Grey Attack Shampoos lagert sich der Farbstoff während der Haarwäsche direkt an den Haarschaft an, dringt in das Haar ein und bildet nach und nach mit der Luft große „Farbstoff-Ketten“, vergleichbar mit dem schwarzen Eumelanin, ein Pigment, das die Haarfarbe bestimmt. Mit regelmäßiger Anwendung bildet sich immer mehr Farbstoff und es entsteht eine permanente Haarfarbe, die fest im Haar verankert ist. Das gewünschte Ergebnis, eine schrittweise und dunklere Grauabdeckung, zeigt sich erst bei regelmäßiger Anwendung und wird nach zwei bis vier Wochen täglicher Anwendung sichtbar.

Der Farb-Effekt wirkt natürlich und tritt schrittweise ein

Die große Stärke von Alpecin Grey Attack liegt in dieser schrittweisen, permanenten Grauabdeckung. Der zweite Pluspunkt: Der Farb-Effekt wirkt natürlich und dem Umfeld fällt der Übergang zum neuen Farbton kaum auf. Der Anwender hat somit die Kontrolle über die gewünschte Farbintensität. Die Haare behalten je nach Weißanteil – zunächst eine “Salz-Pfeffer-Optik“ oder Grau-Melierung. Auch die Anwendung ist einfach: Das Shampoo zwei bis fünf Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen – je länger die Einwirkzeit, desto besser kann sich der Wirkstoff im Haar entfalten. Männer können Grey Attack bereits ab dem ersten grauen Haar anwenden, um ihren dunklen Naturton zu bewahren.

Mit Grey Attack zurück zur Kontrolle

Das Shampoo enthält zudem den bewährten Coffein-Complex, der bei jeder Anwendung die Haarwurzeln stärkt und zum langfristigen Erhalt gesunder Haare beiträgt. „Wir alle wissen, dass graue Haare und Haarausfall als Zeichen des Alterns wahrgenommen werden und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen können. Mit Grey Attack geben wir Männern die Möglichkeit in nur einem Shampoo etwas gegen diese Alterserscheinungen zu tun und helfen ihnen dabei, sich wieder attraktiver und selbstbewusster zu fühlen. Neben dem natürlichen Pigemtaufbau gegen graues Haar beugt der Coffein-Complex erblich bedingtem Haarausfall vor. Und das alles mit einem Shampoo“, erklärt Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Leiter Forschung & Entwicklung bei Dr. Wolff.

Besuchen Sie auch unsere Alpecin-Website, um weitere Informationen über Grey Attack zu erhalten.

Alpecin Grey Attack Coffein & Color Shampoo

  • Einfach anstatt des herkömmlichen Shampoos verwenden
  • Steuerbare Farb-Intensität durch Einwirkzeit und Anwendungsfähigkeit
  • Natürlich aussehend mit 5,6-DHI Repigmentierung
  • Ab den ersten grauen Haaren
  • Geeignet für jede Haarfarbe – am besten für hellbraunes bis schwarzes Haar
  • Stärkeres Haar durch Coffein


    Art.-Nr.: F22365
    Inhalt: 200 ml
    UVP: 13,99 €

Bei Rückfragen

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Janina Stein-Demmer

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Urlaubs-Essentials im Kulturbeutel: Schutz und Pflege für den Sommer

Weiterlesen
15.05.2023
  • Pflegende & schützende Begleiter für den Urlaub und unterwegs:
    • Haarpflege von Alpecin und Plantur 39 in praktischer Reisegröße
    • Linola Schutz-Balsam und Sonnen-Hautmilch
    • ALCINA UV Control Serum
    • KINDER KAREX Zahnpasta als Karies-Schutz

Wer in der Freizeit, am Wochenende oder im Sommerurlaub gerne und viel unterwegs ist, kennt das: Taschen und Koffer sind schnell voll. Gerade in der täglichen Pflege sind dann funktionale Produkte gefragt. Essentials von Alpecin, Plantur 39, Linola, ALCINA und KAREX gehören aufgrund der kompakten Größe, ihrer einfachen Anwendung und ihrer Produktleistung in jeden Kulturbeutel – und machen Lust auf Schutz sowie Pflege unterwegs.

Alpecin und Plantur 39 im Handgepäck

Die Haarpflege spielt auch unterwegs eine wichtige Rolle, insbesondere dann, wenn sie erblich bedingtem oder menopausalem Haarausfall vorbeugen und daher täglich angewendet werden soll. Speziell für einen Kurzurlaub oder einen Wochenendtrip bieten sich die praktischen Reisegrößen der Coffein-Haarpflege-Produkte Alpecin Coffein Shampoo C1, Alpecin Coffein-Liquid und
Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo an. Das Liquid ist zudem besonders praktisch ohne Wasser anzuwenden, liefert Energie direkt an die Haarwurzel und belebt die Kopfhaut bei jeder Anwendung spürbar – perfekt für den Urlaub und leichtes (Hand-)Gepäck.

Schutz und Pflege von Linola

Keine Reise ohne Sonnenschutz! Die Linola Sonnen-Hautmilch bietet genau das – auch für empfindliche und trockene Haut. Durch ein ausgewogenes und hochwirksames UV-A-/UV-B-Filtersystem mit LSF 50 wird die Haut von Erwachsenen, Babys und Kleinkindern optimal geschützt. Die Öl-in-Wasser-Emulsion lässt sich leicht auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt keine klebrigen weißen Rückstände.

Wir sehnen uns nach warmen Tagen, aber luftige Kleidung im Sommer kann zum Reiben von Haut auf Haut führen. Auch staut sich vermehrt Schweiß in Hautfalten. Hier ist guter Schutz vor Wundreiben gefragt. Der Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und hält so Reizstoffe sowie Nässe von der Haut fern, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Besonders nützlich ist ein solcher Schutz bei sportlichen Belastungen wie Laufen, Radfahren, Reiten oder Rudern – perfekt also für Outdoor-Aktivitäten bei warmem Wetter.

UV-Control Serum bietet Schutz vor Hautalterung

Fehlt noch die passende Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor für Sie und Ihn, denn durch UV-A- und UV-B-Strahlen entstehen lichtbedingte Schädigungen, die Hautalterung verursachen. Das UV Control Serum von ALCINA schützt mit Lichtschutzfaktor 25 und dem Energie Coenzym Q10 die Haut vor Alterungserscheinungen, wie Falten und Pigmentflecken. Damit ist das Serum die perfekte Anti-Aging-Pflege für jeden Tag. Je nach Sonneneinstrahlung und Hauttyp sollte das UV Control Serum zusätzlich mit höherem Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme kombiniert werden.

Zahnpflege (nicht nur) für kleine Urlauber

Die tägliche Zahnpflege ist ein Muss, auch im Urlaub. Insbesondere für Kinder ist eine Zahnpasta wichtig, die vor Karies schützt und unbedenklich bei Verschlucken ist. Dafür landet die KINDER KAREX Zahnpasta mit biomimetischem Hydroxylapatit (BioHAP) im Kulturbeutel, die den Zahnschmelz schützt und repariert. Sehr praktisch: Die Zahnpasta passt mit einer Verpackungsgröße von 50ml bestens in kleine Taschen.

Das sind die Essentials für den Kulturbeutel:

Asien-Pazifik-Konferenz in Singapur trifft weltweit größtes Shopping-Event „Singles Day“ 

Weiterlesen
15.11.2022

Das Bielefelder Familienunternehmen Dr. Wolff sieht trotz Pandemie und Lockdown großes Potential im asiatischen Markt und baut sein dortiges Engagement konsequent aus. Die Teilnahme an der 17. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft vom 13.-14. November unterstreicht dieses Vorhaben.  

„Ich kann in diesem Jahr endlich wieder auf der Asien-Pazifik-Konferenz sein und spüre das große gegenseitige Interesse an weiterer Zusammenarbeit zwischen der gesamten ASEAN-Region und Deutschland. Klar wurde, dass Deglobalisierung für niemanden eine Option ist und die gesamte Welt ein Interesse an einem guten Miteinander der beiden Großmächte Amerika und China hat: Diversifikation bleibt wichtig, wie auch der chinesische Markt. Das belegen auch unsere Erfolge am Singles Day, der nicht nur in China stattfindet, sondern auch in der gesamtem ASEAN-Region“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Dr. Wolff Group, Eduard R. Dörrenberg. 

In diesem Jahr spielt das Shopping-Event „Singles Day“ bereits zum sechsten Mal eine gewichtige Rolle im Asien-Geschäft des Bielefelder Shampoo-Herstellers. Die ersten Zahlen auf der chinesischen Plattform Tmall vom vorangegangenen Wochenende deuten im Vorjahresvergleich auf ein Umsatzplus von etwa 40 Prozent allein in China hin (ca. 500.000 Euro Tagesumsatz). Andere chinesische Plattformen befinden sich aktuell noch in der Auswertung. Damit konnte Dr. Wolff im Markt deutlich überperformen, denn insgesamt war die Entwicklung des Marktes in China weniger dynamisch. „Wir glauben weiter an den chinesischen Markt, werden dort weiter investieren und sind davon überzeugt, dass man vor Ort sein muss. Auch weil dort digitale Trends entstehen und Talente heranwachsen“, so Dörrenberg. 

Auch in Südostasien gewinnt der Singles Day inzwischen zunehmend an Bedeutung. So nutzt Dr. Wolff das Online-Shopping-Festival neben China, in Singapur, Malaysia, Thailand, auf den Philippinen und erstmals auch in Vietnam. Das Team im Stadtstaat Singapur versendete über die eigene Fulfillment-Struktur allein am Freitag über 1.000 Paketsendungen. Etwa 70.000 Euro Tagesumsatz erzielte das Team in Südostasien. 

Als Unternehmer, mit mehreren eigenen Standorten in Asien, ist Dörrenberg davon überzeugt, dass weiteres Wachstum und Globalisierung notwendig und bedeutsam sind, um Krisen und Risiken auch in Zukunft begegnen zu können. „Insgesamt sehen wir mehr Chancen als Risiken und werden diesen Weg fortsetzen“, so Dörrenberg, der selbst vier Jahre lang in Singapur lebte. Dort entstand auch 2013 die erste Niederlassung in Asien und damit hatte man auf das richtige Pferd gesetzt. Denn wie auf der Konferenz klar wurde, boomt Singapur und wird immer mehr zum Hub für Asien, ganz nach dem Motto des designierten neuen Singapurischen Premierministers, der auf der Konferenz sagte: „Good things can start in Singapore“. So blickt Dr. Wolff weiter optimistisch in die Zukunft und arbeitet bereits an weiteren Schritten in Nord- und Südostasien.