Neu: Linola Fett Nachtkerzenöl – essenzielle Fette als Schlüssel zur Hautgesundheit

Weiterlesen
26.09.2025

Mit Linola Fett Nachtkerzenöl erweitert Dr. Wolff die Linola-Fett-Range um ein neues pflanzliches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung trockener und neurodermitischer Haut entwickelt wurde. Als einziges zugelassenes topisches Arzneimittel in Deutschland mit 20 % Nachtkerzensamenöl liefert es essenzielle Fettsäuren, die entscheidend für die Regeneration und Stabilisierung der Hautbarriere sind.

Trockene Haut entsteht nicht in erster Linie durch einen Mangel an Wasser (Feuchtigkeit), sondern durch eine geschwächte Hautbarriere. Die Hautbarriere besteht vor allem aus Lipiden – also Hautfetten, wie z. B. Linolsäuren – und Hornzellen. Diese Fette spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie wirken wie ein Schutzfilm; stabilisieren die Hautbarriere und wehren gleichzeitig äußere Reize ab. Sind zu wenige Lipide vorhanden oder wird die Barriereschicht gestört, folgen Trockenheit, Rauigkeit, Spannungsgefühle oder sogar Juckreiz.

Besonders im Winter wird die Haut durch Kälte strapaziert, aber auch heißes Duschen oder reizende Tenside können die schützenden Fette aus der obersten Hautschicht herauslösen. Mit zunehmendem Alter nimmt die hautnatürliche Rückfettung ab. Erkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis schwächen die Hautbarriere zusätzlich. Das Resultat ist stets dasselbe: Es fehlt an Lipiden, das Gefühl von Trockenheit ist die Folge. Die Ursache ist der Lipidmangel. Während viele Cremes primär auf Feuchtigkeit setzen, die kurzfristig hydratisieren, adressiert Linola Fett Nachtkerzenöl die eigentliche Ursache: den Mangel an relevanten Lipiden. Essenzielle Fettsäuren können die Struktur der Haut nachhaltig reparieren.

Das pflanzliche Arzneimittel Linola Fett Nachtkerzenöl bietet den bewährten barriereaufbauenden Effekt der Linola-Fett-Produkte – in einer neuen, besonders alltagstauglichen Formulierung mit 20 % Nachtkerzensamenöl. Die Öl-in-Wasser-Emulsion mit 35 % Fettgehalt zieht schnell ein, ohne einen schweren Film zu hinterlassen, und eignet sich damit auch für die schnelle Anwendung im Alltag. Der Wirkstoff, hochdosiertes pflanzliches Nachtkerzensamenöl, ist reich an Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Diese essenziellen Fettsäuren wirken barrierefördernd, entzündungshemmend und regenerierend bei trockener Haut im akuten und chronischen Stadium und ekzematösen Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis.

Linola Fett ist seit Jahrzehnten bewährt und etabliert – ein Arzneimittel, das Generationen von Patientinnen und Patienten begleitet hat und bis heute zu den empfohlenen Basistherapeutika gehört. Es wird nicht nur bei extrem trockener Haut eingesetzt, sondern auch als unterstützende Therapie bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems im subakuten bis chronischen Stadium, einschließlich der Intervalltherapie. Mit einem hohen Fettgehalt von 60 % (W/O) ist Linola Fett besonders reichhaltig und wirksam bei sehr trockener Haut. Die salbenartige Textur legt sich wie eine zweite Schutzschicht auf die Haut und stärkt nachhaltig die Hautbarriere. Das neue Linola Fett Nachtkerzenöl bietet ebenfalls die lipidbasierte Wirksamkeit mit einer anwenderfreundlichen Textur, die sich schnell und gleichmäßig verteilen lässt und zügig einzieht.

Genau wie Linola Fett ist auch Linola Fett Nachtkerzenöl ein apothekenpflichtiges, aber nicht verschreibungspflichtiges OTC-Arzneimittel und ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Damit steht es allen Altersgruppen als zuverlässige Basistherapie bei trockener und neurodermitischer Haut zur Verfügung.

Linola Fett Nachtkerzenöl erweitert die erfolgreiche Linola-Fett-Strategie um eine weitere Option. Die Arzneimittel stehen seit Jahrzehnten für eine wissenschaftlich anerkannte lipidbasierte Basistherapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch gezielt die Ursachen trockener Haut behandelt. Das neue Nachtkerzenöl-Präparat verbindet diese langjährige Expertise mit einem pflanzlich basierten Wirkstoff und einer patientenfreundlichen Galenik.

  • für Säuglinge, Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen
  • apothekenpflichtig
  • pflanzliches Arzneimittel
  • frei von Parfüm, Kortison, Mikroplastik, Mineralölen
  • Öl-in-Wasser-Emulsion mit 35 % Fettgehalt
  • erhältlich in den Packungsgrößen 50 g (PZN 19992286, AVP 13,04 Euro) und
    100 g (PZN 19992300, AVP 22,68 Euro)

Ab Ende Oktober über den pharmazeutischen Großhandel erhältlich.

Pflichttexte:

Linola Fett Nachtkerzenöl 20 g/ 100 g Creme, für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl. Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 20 g Nachtkerzensamenöl. Sonstige Bestandteile: Aluminium-Magnesium-Silicat (Al2MgSi5O14), synthetisches Bienenwachs, Citronensäure-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Glycerolmonostearat, Isopropylmyristat, Kaliumsorbat, Macrogolstearat 2000 (Typ I), Macrogolstearylether (10), Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Phenoxyethanol, Sorbitanlaurat, (α, β, γ, δ)-Tocopherol, gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung trockener Haut im akuten und chronischen Stadium zur Wiederherstellung der Hydratation und zur Beseitigung von Hautrauigkeit. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Nachtkerzensamenöl, Kaliumsorbat, Propylenglycol, Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxabenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile; Anwendung in Augennähe oder auf verletzter Haut. Nebenwirkungen: Selten: Hautirritationen, Sehr selten: Urticaria, Kontaktdermatitis; Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen. Warnhinweise: besondere Vorsicht bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen; Solarienbesuche vermeiden; besondere Vorsicht bei Patienten mit Epilepsie; bei Anwendung mit Latexprodukten im Genital- oder Analbereich kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit der Latexprodukte kommen; Kaliumsorbat kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen; Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen; Ethyl-4-hydroxybenzoat und Methyl-4-hydroxabenzoat können allergische Reaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen: Stand 05/2025. Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld

Linola Fett
Wirkstoff: ungesättigte Fettsäuren (C18:2). Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 0,815 g ungesättigte Fettsäuren (C18:2–Fettsäuren). Sonstige Bestandteile: Aluminiumstearat, Betacaroten, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol, Decyloleat, raffiniertes und hydriertes Erdnussöl, Hartfett, Hartparaffin, aliphatische Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Magnesiumstearat, dickflüssiges Paraffin, Sorbitanstearat, Sonnenblumenöl, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser, Wollwachs, Wollwachsalkohole. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Anwendung bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems (Neurodermitis) im subakuten bis chronischen Stadium. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig: örtlich begrenzte Hautreizungen, Erythem, Brennen, Juckreiz. Selten: schwere allergische Reaktionen durch Erdnussöl. Nicht bekannt: leichte Hautschwellungen. Warnhinweise: Cetylstearylalkohol Wollwachs und Wollwachsalkohole können örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen; Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen; bei Anwendung mit Latexprodukten im Genital- oder Analbereich kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit der Latexprodukte kommen. Stand 05/2025. Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld 

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Lina Middelmann

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-543 E-Mail schreiben

Neu: Linola Fett Nachtkerzenöl – essenzielle Fette als Schlüssel zur Hautgesundheit

Weiterlesen

Mit Linola Fett Nachtkerzenöl erweitert Dr. Wolff die Linola-Fett-Range um ein neues pflanzliches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung trockener und neurodermitischer Haut entwickelt wurde. Als einziges zugelassenes topisches Arzneimittel in Deutschland mit 20 % Nachtkerzensamenöl liefert es essenzielle Fettsäuren, die entscheidend für die Regeneration und Stabilisierung der Hautbarriere sind.

Trockene Haut entsteht nicht in erster Linie durch einen Mangel an Wasser (Feuchtigkeit), sondern durch eine geschwächte Hautbarriere. Die Hautbarriere besteht vor allem aus Lipiden – also Hautfetten, wie z. B. Linolsäuren – und Hornzellen. Diese Fette spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie wirken wie ein Schutzfilm; stabilisieren die Hautbarriere und wehren gleichzeitig äußere Reize ab. Sind zu wenige Lipide vorhanden oder wird die Barriereschicht gestört, folgen Trockenheit, Rauigkeit, Spannungsgefühle oder sogar Juckreiz.

Besonders im Winter wird die Haut durch Kälte strapaziert, aber auch heißes Duschen oder reizende Tenside können die schützenden Fette aus der obersten Hautschicht herauslösen. Mit zunehmendem Alter nimmt die hautnatürliche Rückfettung ab. Erkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis schwächen die Hautbarriere zusätzlich. Das Resultat ist stets dasselbe: Es fehlt an Lipiden, das Gefühl von Trockenheit ist die Folge. Die Ursache ist der Lipidmangel. Während viele Cremes primär auf Feuchtigkeit setzen, die kurzfristig hydratisieren, adressiert Linola Fett Nachtkerzenöl die eigentliche Ursache: den Mangel an relevanten Lipiden. Essenzielle Fettsäuren können die Struktur der Haut nachhaltig reparieren.

Das pflanzliche Arzneimittel Linola Fett Nachtkerzenöl bietet den bewährten barriereaufbauenden Effekt der Linola-Fett-Produkte – in einer neuen, besonders alltagstauglichen Formulierung mit 20 % Nachtkerzensamenöl. Die Öl-in-Wasser-Emulsion mit 35 % Fettgehalt zieht schnell ein, ohne einen schweren Film zu hinterlassen, und eignet sich damit auch für die schnelle Anwendung im Alltag. Der Wirkstoff, hochdosiertes pflanzliches Nachtkerzensamenöl, ist reich an Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Diese essenziellen Fettsäuren wirken barrierefördernd, entzündungshemmend und regenerierend bei trockener Haut im akuten und chronischen Stadium und ekzematösen Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis.

Linola Fett ist seit Jahrzehnten bewährt und etabliert – ein Arzneimittel, das Generationen von Patientinnen und Patienten begleitet hat und bis heute zu den empfohlenen Basistherapeutika gehört. Es wird nicht nur bei extrem trockener Haut eingesetzt, sondern auch als unterstützende Therapie bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems im subakuten bis chronischen Stadium, einschließlich der Intervalltherapie. Mit einem hohen Fettgehalt von 60 % (W/O) ist Linola Fett besonders reichhaltig und wirksam bei sehr trockener Haut. Die salbenartige Textur legt sich wie eine zweite Schutzschicht auf die Haut und stärkt nachhaltig die Hautbarriere. Das neue Linola Fett Nachtkerzenöl bietet ebenfalls die lipidbasierte Wirksamkeit mit einer anwenderfreundlichen Textur, die sich schnell und gleichmäßig verteilen lässt und zügig einzieht.

Genau wie Linola Fett ist auch Linola Fett Nachtkerzenöl ein apothekenpflichtiges, aber nicht verschreibungspflichtiges OTC-Arzneimittel und ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Damit steht es allen Altersgruppen als zuverlässige Basistherapie bei trockener und neurodermitischer Haut zur Verfügung.

Linola Fett Nachtkerzenöl erweitert die erfolgreiche Linola-Fett-Strategie um eine weitere Option. Die Arzneimittel stehen seit Jahrzehnten für eine wissenschaftlich anerkannte lipidbasierte Basistherapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch gezielt die Ursachen trockener Haut behandelt. Das neue Nachtkerzenöl-Präparat verbindet diese langjährige Expertise mit einem pflanzlich basierten Wirkstoff und einer patientenfreundlichen Galenik.

  • für Säuglinge, Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen
  • apothekenpflichtig
  • pflanzliches Arzneimittel
  • frei von Parfüm, Kortison, Mikroplastik, Mineralölen
  • Öl-in-Wasser-Emulsion mit 35 % Fettgehalt
  • erhältlich in den Packungsgrößen 50 g (PZN 19992286, AVP 13,04 Euro) und
    100 g (PZN 19992300, AVP 22,68 Euro)

Ab Ende Oktober über den pharmazeutischen Großhandel erhältlich.

Pflichttexte:

Linola Fett Nachtkerzenöl 20 g/ 100 g Creme, für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl. Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 20 g Nachtkerzensamenöl. Sonstige Bestandteile: Aluminium-Magnesium-Silicat (Al2MgSi5O14), synthetisches Bienenwachs, Citronensäure-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Glycerolmonostearat, Isopropylmyristat, Kaliumsorbat, Macrogolstearat 2000 (Typ I), Macrogolstearylether (10), Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Phenoxyethanol, Sorbitanlaurat, (α, β, γ, δ)-Tocopherol, gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung trockener Haut im akuten und chronischen Stadium zur Wiederherstellung der Hydratation und zur Beseitigung von Hautrauigkeit. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Nachtkerzensamenöl, Kaliumsorbat, Propylenglycol, Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxabenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile; Anwendung in Augennähe oder auf verletzter Haut. Nebenwirkungen: Selten: Hautirritationen, Sehr selten: Urticaria, Kontaktdermatitis; Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen. Warnhinweise: besondere Vorsicht bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen; Solarienbesuche vermeiden; besondere Vorsicht bei Patienten mit Epilepsie; bei Anwendung mit Latexprodukten im Genital- oder Analbereich kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit der Latexprodukte kommen; Kaliumsorbat kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen; Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen; Ethyl-4-hydroxybenzoat und Methyl-4-hydroxabenzoat können allergische Reaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen: Stand 05/2025. Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld

Linola Fett
Wirkstoff: ungesättigte Fettsäuren (C18:2). Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 0,815 g ungesättigte Fettsäuren (C18:2–Fettsäuren). Sonstige Bestandteile: Aluminiumstearat, Betacaroten, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol, Decyloleat, raffiniertes und hydriertes Erdnussöl, Hartfett, Hartparaffin, aliphatische Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Magnesiumstearat, dickflüssiges Paraffin, Sorbitanstearat, Sonnenblumenöl, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser, Wollwachs, Wollwachsalkohole. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Anwendung bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems (Neurodermitis) im subakuten bis chronischen Stadium. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig: örtlich begrenzte Hautreizungen, Erythem, Brennen, Juckreiz. Selten: schwere allergische Reaktionen durch Erdnussöl. Nicht bekannt: leichte Hautschwellungen. Warnhinweise: Cetylstearylalkohol Wollwachs und Wollwachsalkohole können örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen; Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen; bei Anwendung mit Latexprodukten im Genital- oder Analbereich kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit der Latexprodukte kommen. Stand 05/2025. Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld 

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Lina Middelmann

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-543 E-Mail schreiben

Plantur führt neues DMG Clinical Shampoo und Serum ein

Weiterlesen
22.09.2025
  • Patentierte Wirkstoff-Kombination für weniger Haarausfall, dichteres Haar und spürbar mehr Fülle

Mit Plantur DMG Clinical bringt die Dr. Wolff Group zwei neue Produkte auf den Markt, die gezielt Frauen mit Haarausfall und nachlassender Haardichte unterstützen. Das Plantur DMG Clinical Shampoo und das Plantur DMG Clinical Serum wurden speziell für Frauen jeden Alters und ihre Bedürfnisse entwickelt.

Beide setzen auf eine patentierte Formel mit DMG (Dimethylglycin) und Coffein. DMG fördert die Mikrozirkulation der Kopfhaut und verbessert so die Versorgung der Haarwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen; Coffein stimuliert die Haarwurzeln zusätzlich. Das Ergebnis: weniger Haarausfall, gesteigertes Haarwachstum und fühlbar volleres, dichteres Haar – entwickelt von Haar-Experten und für die tägliche Anwendung geeignet.

Wissenschaftlich fundierte Wirksamkeit

Die Wirksamkeit der Formulierung wurde im Rahmen einer klinischen, doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Studie über sechs Monate an 154 Frauen über 30 Jahren mit weiblichem androgenetischem Haarausfall (Female Pattern Hair Loss, FPHL) untersucht.[1] Die Ergebnisse belegen eine signifikante Reduktion von Haarausfall sowie eine deutliche Zunahme der Haaranzahl und Haardichte. Plantur baut damit seine wissenschaftlich fundierte Kompetenz im Bereich weiblicher Haargesundheit weiter aus und schafft eine Lösung, die Wirksamkeit mit unkomplizierter Anwendung verbindet.

Einfache Anwendung im Alltag

Die neue DMG Clinical Linie richtet sich an Frauen in jeder Lebensphase, die unter nicht krankheitsbedingtem Haarausfall leiden oder einer nachlassenden Haardichte vorbeugen möchten. Das Shampoo versorgt bei jeder Haarwäsche die Kopfhaut mit DMG und Coffein. Für Tage ohne Haarwäsche ergänzt das Serum die Routine: Es wird scheitelweise aufgetragen und einmassiert, um die tägliche Versorgung der Haarwurzeln sicherzustellen. Die Kombination aus Shampoo und Serum ermöglicht eine durchgängige, alltagsfreundliche Anwendung.


[1] In-vivo-Studie, Subgruppenanalyse, placebokontrolliert, n = 30 Teilnehmerinnen mit weiblichem Haarausfall. Mehr zur Studie erfahren Sie hier.



Plantur DMG Clinical Shampoo, 250 ml, UVP 19,99 EUR

  • Fördert das Haarwachstum
  • Für fühlbar volleres & dichteres Haar
  • Bei jeder Haarwäsche 2 Minuten einwirken lassen

Plantur DMG Clinical Serum, 125 ml, UVP 19,99 EUR

  • Fördert das Haarwachstum
  • Für fühlbar volleres & dichteres Haar
  • Täglich morgens oder abends anwenden

Mehr Infos auf plantur.de

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall

Weiterlesen
Haare auf einer Kopfhaut
05.09.2025

Das renommierte Journal of Cosmetic Dermatology hat nach intensiver Prüfung eine Studie zur Wirksamkeit von Dimethylglycin (DMG) und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall veröffentlicht („A Novel Approach Against Male Pattern Hair Loss With Topical Dimethylglycine Sodium Salt (DMG-Na) and Caffeine: Efficacy of a 24-Week, Double Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial“1). Die Studie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Haarforschung.

Im Rahmen der 24-wöchigen, doppelblinden, randomisierten und placebokontrollierten Studie konnte erstmals gezeigt werden, dass die Kombination aus DMG und Coffein Haarverlust bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) signifikant reduziert. Verglichen wurde ein Shampoo mit DMG-Na sowie Coffein mit einem äußerlich identischen Placebo-Shampoo ohne Wirkstoffe.

Insgesamt nahmen 154 erwachsene Männer mit diagnostiziertem erblich bedingtem Haarausfall teil. Die Probanden verwendeten das zugeteilte Shampoo einmal täglich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ein standardisierter Haaranalysetest zeigte: Männer, die das Shampoo mit DMG und Coffein verwendeten, verloren deutlich weniger Haare als die Vergleichsgruppe mit Placebo-Shampoo.

 „Die klinische Wirksamkeit dieses neuartigen Shampoos mit DMG und Coffein zeigt ein erhebliches Potenzial gegen erblich bedingten Haarausfall bei Männern und liefert vielversprechende Ergebnisse ohne unerwünschte Nebenwirkungen“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Leonardo Celleno, Dermatologe und Präsident der Italian Association of Dermatology and Cosmetology (AIDECO).

Zudem zeigen tiefergreifende Phototrichogramm-Analysen einer Subgruppe (n=30) der Studienteilnehmer, dass das DMG-Na und Coffein haltige Shampoo signifikante Verbesserungen unter anderem auf die Haardichte im Vergleich zum Placebo und zum Start der Studie erzielt.

Alpecin und Plantur bringen Innovation ins Shampoo

Die Veröffentlichung der Ergebnisse im Journal of Cosmetic Dermatology unterstreicht die wissenschaftliche Relevanz dieses innovativen Ansatzes und das Engagement der Dr. Wolff Group als Vorreiter für wissenschaftlich fundierte Innovationen in der Haarforschung.

Mit dem Alpecin Coffein DMG Shampoo und dem dazugehörigen Serum wird der innovative Wirkstoff DMG erstmals in Haarpflegeprodukten eingesetzt und macht die wissenschaftlichen Erkenntnisse für Verbraucher direkt zugänglich. Beide Produkte enthalten die patentierte Wirkkombination aus DMG und Coffein und eröffnen so Männern mit erblich bedingtem Haarausfall eine neue, wissenschaftlich geprüfte, effektive und gut verträgliche Option bei der Bekämpfung von Haarausfall.

Mit dem Plantur DMG Clinical Shampoo und Serum ist die patentierte Formel aus DMG und Coffein ab Herbst mit zwei neuen Produkten auch für Frauen verfügbar.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

Details zu den Alpecin-Produkten gibt es unter: www.alpecin.de

  1. L. Celleno, C. Bussoletti, M. V. Tolaini, et al., “ A Novel Approach Against Male Pattern Hair Loss With Topical Dimethylglycine Sodium Salt (DMG-Na) and Caffeine: Efficacy of a 24-Week, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial,” Journal of Cosmetic Dermatology 24, no. 8 (2025): e70390.  ↩︎

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Paul Huxohl

Junior Referent Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-2878 E-Mail schreiben

ALCINA Haarkollektion 25/26 „GOLDEN VEIL by Robert Mrosek

Weiterlesen
02.09.2025

Die Kollektion GOLDEN VEIL ist inspiriert von der Magie der Golden Hour — jenem besonderen Moment zwischen Tag und Nacht, wenn das Licht die Welt in einen warmen Glanz hüllt und für einen Augenblick Ruhe und Harmonie spürbar werden.

„Die Kollektion fängt mit einer von Licht durchfluteten Ästhetik und stilvoller Leichtigkeit die besondere Stimmung eines Übergangs ein. Diese Atmosphäre wurde ins Haar übersetzt: Zarte Texturen, fließende Formen und sanfte Farbverläufe verbinden sich zu Looks, die wie ein goldener Schleier wirken — leicht, geheimnisvoll und voller Tiefe. Jeder Style lebt vom Zusammenspiel aus Licht und Schatten und bringt das Haar auf besondere Weise zum Strahlen.“, erklärt Robert Mrosek, ALCINA Brand Ambassador.

GOLDEN VEIL steht für Eleganz, Sinnlichkeit und natürliche Schönheit — Werte, die tief in der Philosophie von ALCINA verwurzelt sind.

Sechs Modelle – je 2 Looks

TWILIGHT REBEL – Ein moderner Mullet mit kraftvoller Dynamik und femininer Raffinesse

LOOK 1:
Der Mullet zieht alle Blicke auf sich. Ein Look, der mit einer außergewöhnlichen Mischung aus femininer Eleganz und rebellischem Spirit begeistert. Durch gezielte Textur und weiches Layering entsteht Bewegung, die sowohl edgy als auch tragbar wirkt. Dynamisches Layering sorgt für Bewegung und Lebendigkeit. Der Schnitt verbindet kürzere Stufen am akzentuierten Oberkopf mit sanft auslaufenden Längen im Nacken. Ein markanter Look mit weicher Kontur.

LOOK 2:
Die glatte Textur betont die präzise Form des Schnitts. Sie bringt Ordnung in die sonst so lebendige Struktur und verleiht dem Mullet eine subtile Eleganz, ohne ihm seine charakteristische Attitude zu nehmen. Am Hinterkopf liegt der Fokus auf einer harmonischen Form mit bewusster Fülle. Die Silhouette verläuft in einer kompakten, fließenden Linie, die dem Look Halt und Struktur verleiht. Der Pony fällt soft & fransig über die Augenbraue.

OCEAN FLOW – Natürliches Movement der Locke

LOOK 1:
Natürlichkeit trifft Dynamik: Dieser Look setzt auf die volle Kraft der Locke und bringt ihre Bewegung perfekt zur Geltung – mit einer modernen Schnittführung, die locker fällt, aber präzise wirkt. Farbliche Akzente, wie sanfte Highlights oder Sun-Kissed-Reflexe, unterstreichen zusätzlich die Bewegung der Haare und verleihen dem Look Tiefe und Lebendigkeit.

LOOK 2:
Ein lässiger Beach Look mit Salty Hair Effekt, der modern, ungezwungen und absolut im Trend ist – ideal für Männer, die mit Stil auffallen wollen, ohne aufgesetzt zu wirken. Der Look verkörpert eine moderne Lässigkeit, die Freiheit und Unbeschwertheit ausstrahlt – wie ein Tag am Meer, an dem der Wind die Haare durchweht und die Sonne die Locken trocknet.

GOLDEN FRINGE – Modern Layered Blond – ein Look, der zeitlose Eleganz mit moderner Dynamik verbindet.

LOOK 1:
Die sanfte Stufung im unteren Drittel bringt Bewegung in die Längen, während der lange, locker fallende Pony das Gesicht sanft umrahmt. Das Ergebnis ist ein ausbalancierter Look mit klarer Silhouette und natürlichem Flow. Ausgewogenes und pures blond – warm, leuchtend und zeitlos schön. Im Licht der goldenen Stunde entfaltet die gold-beige Nuancierung ihre volle Strahlkraft und schenkt dem Haar einen natürlichen Glow.

LOOK 2:
Dieser Wet-Look interpretiert den klassischen Beach-Style neu: Moderne Eleganz trifft Lässigkeit. Die leichte Definition bringt Struktur ins Haar, ohne an Lässigkeit zu verlieren – ein moderner Stil, der wie zufällig wirkt, aber präzise gearbeitet ist. Die gezielte Kombination feiner Strähnentechniken sorgt für sanfte Übergänge und verleiht dem Haar vom Ansatz an optische Tiefe und Dimension.

HONEY DELIGHT – Wandelbarer Pixie – stilvoll, kurz, feminin

LOOK 1:
Mit seinem zeitlosen, eleganten Charme bietet der Soft Pixie Wandelbarkeit und eine beeindruckende Vielfalt an Stylingmöglichkeiten. Er lässt sich soft und romantisch stylen, aber auch edgy und cool. Kupferne, honigfarbene Nuancen lassen den Pixie im sanften, warmen Licht erstrahlen.

LOOK 2:
Der Look ist eine Hommage an die natürliche Schönheit und die geheimnisvolle Eleganz eines goldenen Schleiers. Der längere Pony umspielt die Stirn und rundet den Look mit dezenter Eleganz ab.

RADIANT DUSK – Zeitloser Chic trifft auf moderne Leichtigkeit – mit dem Fokus auf Bewegung und Form

LOOK 1:
Ein Look voller Freiheit und Kreativität. Der Style lebt von individueller Handschrift, spannender Textur und dynamischem Movement. Ein texturierter Schnitt, der eine lässige und stilvolle Attitude zum Ausdruck bringt. Die kunstvoll ausgearbeiteten Höhen und Tiefen verleihen dem Look spielerische Leichtigkeit und beeindruckende Dimension.

LOOK 2:
Der Look vereint androgynen Freestyle mit strukturierter Präzision. Das Spiel aus Längenkontrasten und natürlicher Bewegung bringt Dynamik ins Haar. Ein sandig nuanciertes Quick-Glossing vollendet den Freestyle Look – mit intensivem Glanz und spürbarer Pflege.

AMBER TWIST – Hommage an die kraftvolle Schönheit der natürlichen Locke – mit bernsteinfarbenem Glow

LOOK 1:
Ein femininer, lebendiger Look, der Natürlichkeit und Raffinesse vereint. Der Schnitt unterstützt die natürliche Sprungkraft der Locken und definiert ihre Form. Der Farbverlauf wirkt natürlich und lebendig, setzt gezielte Reflexe und verleiht dem Look Tiefe und Wärme.

LOOK 2:
Wet Look – der lässig, elegante Sommerlook. Natural texture at its best. Jede Locke hat ihren eigenen Charakter. Der Schnitt nimmt die individuelle Textur auf und bringt sie in eine harmonische Form. Dieses Lockenstyling ist die bewusste Entscheidung, Natürlichkeit nicht zu verstecken, sondern zu personalisieren. Eine Kunst, Natürlichkeit in Form zu bringen.

Head of Collection, Cut & Style: Robert Mrosek
Head of Color: Susanne Schaller
Fotografin: Jette Stolte
Styling: Christina Holzum
Make-up: Jeanette Johannson

Gerne senden wir Ihnen weitere Information zu Cut, Coloring und Styling jedes einzelnen Looks. Kollektionsfilme und viele Informationen finden Sie außerdem auf der ALCINA Website

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben