Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Entdecken Sie unsere Stellenangebote und werden Sie Teil unseres Teams.
Jetzt bewerbenWerte
Dr. Wolff – der Name steht seit 1905 für Forschung, die Haut-, Haar- und Zahnprobleme der Bevölkerung mit innovativen Wirkstoffen löst. Im Mittelpunkt unserer Anstrengung steht der wissenschaftlich belegbare Nutzen unserer Produkte.
Obwohl oder gerade weil wir ein geschichtsträchtiges Unternehmen sind, wissen wir mit dem kontinuierlichen Wandel und der dynamischen Schnelllebigkeit der Wirtschaft umzugehen. Dabei hilft uns die Konzentration auf unsere Werte: Gewissermaßen die DNA von Dr. Wolff. Damit schaffen wir den Spagat und Balanceakt zwischen Tradition und Innovation .
Dafür stehen wir...
Familienunternehmen
Wir sind ein international agierendes Familienunternehmen. Wir wollen unsere Tradition im Sinne unser Gründer und der Familie fortführen, innovativ sein und unabhängig bleiben. Diese Herkunft bringt ein Wertegerüst mit, dass erhalten bleiben soll und dass uns erfolgreich macht. Wir wollen zufriedene Kunden, Mitarbeiter, Eigner und Gesellschafter gleichermaßen.
Dabei haben wir keine Angst vor Veränderungen. Wir denken strategisch und wägen Risiken und Chancen immer wieder gegeneinander ab. Wir sehen uns in einem fortwährenden Prozess und haben die Bereitschaft, ein lernendes Unternehmen zu sein.
Nachhaltig arbeiten
Wir denken langfristig und wollen bleibende Werte schaffen. Unser Unternehmen soll sich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Diese Entwicklung geschieht aus uns selbst heraus, mit einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Aber nicht nur unser Unternehmen soll nachhaltig arbeiten, auch die Mitarbeiter sollen die Bereitschaft mitbringen, um sich selbst weiter zu entwickeln.
„Wir sind anders“ – Asterix gegen die Römer
Wir wollen in jedem unserer Arbeitsgebiete sowie in allen Produkten und Forschungen führend sein. Dabei sind wir aber anders als der Wettbewerb. Wir stellen unsere eigenen Regeln auf und erreichen unsere Ziele durch Mut, Engagement, Schnelligkeit und Innovation. Wir suchen die Chancen und schätzen die Risiken objektiv ein. Dabei versuchen wir die Dinge auch „neu“ oder „quer“ zu denken. Ein „ es geht nicht“ ist uns Ansporn, noch einmal intensiv darüber nachzudenken, ob es nicht doch einen Weg gibt.
Vertrauen und Kommunikation
Vertrauen und eine offene Kommunikation sind die Basis für alle internen und externen Geschäftsbeziehungen zu unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Partnern. Wir kommunizieren offen und wertschätzend. Dabei lassen wir Fehler zu und lernen aus diesen. Wir handeln und kommunizieren vertrauensvoll, ehrlich und direkt. Der persönliche Kontakt ist uns – wo möglich – immer wichtig.
Wir begegnen uns mit gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten, um langfristig gemeinsam erfolgreich zu sein. Teamarbeit, flache Hierarchien, innovatives und übergreifendes Denken zeichnen uns aus. Das heißt auch, wir verstecken uns nicht hinter Regularien.
Führung und Qualität im Führungshandeln
Von unseren Führungskräften erwarten wir, dass sie Initiative zeigen und ihre Führungsaufgaben annehmen. Das heißt, sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und nutzen ihre Ermessensspielräume. Die Fähigkeit zur Führung geht von persönlicher und fachlicher Kompetenz aus, die wir in unserem Unternehmen fördern. Alle Führungskräfte brauchen das Werkszeug, um ihrer Führungsrolle gerecht zu werden. Ihr Verhalten sollte vorbildlich sein. Unsere Führungskräfte sollen die Stärken und Entwicklungspotentiale ihrer Mitarbeiter erkennen und sie dementsprechend führen und fordern.
Wichtig ist ein faires Miteinander und eine gute Kommunikation, bei der es möglich ist, Kritik zu üben und auch zu empfangen. Es gibt Regeln, aber wir handeln auch so, wie es der Situation angemessen ist. Wir geben zum Beispiel situatives Feedback – dies gibt Orientierung und muss in beide Richtungen gehen – zum Mitarbeiter und zur Führungskraft.
Zukunft und Digitalisierung
Wir sind zukunftsorientiert und stellen uns den Herausforderungen der Digitalisierung. Das heißt, wir sind offen für Digitale Medien und haben Freude daran, Veränderungen mitzugestalten. Wir handeln agil und versuchen Chancen zu erkennen. Wir gehen neue Wege mit, bewerten und lernen, was wichtig ist, um in Zukunft den Unternehmenserfolg zu sichern.